Matrix 4, Dune, Godzilla vs. King Kong: Warner streamt Kinofilme ab 2021 direkt
Warner hat angekündigt, all seine Kinofilme 2021 gleichzeitig im Kino und im Streaming zu starten. Das setzt die Branche unter Druck.

Warner hat beschlossen, dass alle seine Kinofilme des Jahres 2021 - und dazu gehören Blockbuster wie Matrix 4, Dune und Godzilla vs. King Kong - nicht nur im Kino starten, sondern am selben Tag auch bei HBO Max verfügbar sein werden - und zwar ohne eine zusätzliche Gebühr. Interessierte müssen nur eine Monatsgebühr für HBO Max zahlen. Das Filmvergnügen ist damit deutlich günstiger als im Kino, insbesondere wenn mehr als eine Person den Film ansieht.
- Matrix 4, Dune, Godzilla vs. King Kong: Warner streamt Kinofilme ab 2021 direkt
- Filmstudios mit eigenen Streamingdiensten gewinnen
Damit geht Warner noch weiter als etwa Universal, die den Kinos eine 17-tägige Exklusivzeit einräumen, bevor der Film als VoD verfügbar gemacht wird. Auch in finanzieller Hinsicht geht Warner weiter. Denn die großen Kinofilme dieses Jahres, die über VoD kamen, kosteten in der Regel mehr als 20 Euro. Die Streamingdienstgebühr ist dagegen ein Klacks - sie liegt bei 14,99 Dollar.
Für die Kinos in den USA war es schon ein herber Schlag, als Warner Bros. verkündete, dass Wonder Woman 1984 gleichzeitig in den Kinos, aber auch auf dem eigenen Streamingdienst HBO Max laufen werde. Die Erklärung war, dass das Publikum so die Wahl erhalte und das Sehen des Films in Regionen ermöglicht werde, in denen die Kinos geschlossen waren. Die Kinobetreiber nahmen das zähneknirschend hin. Nun jedoch holte Warner die große Keule heraus - wohl aus zwei Gründen.
Warum Warner alle Kinofilme direkt streamt
Einerseits ist Planungssicherheit für das nächste Jahr kaum gegeben, weswegen Kinostarts ohnehin wackelig sind, andererseits werden damit der Streamingdienst gepusht und die Konkurrenz unter Zugzwang gesetzt.
Denn angesichts der Dichte an Blockbustern, die so nächstes Jahr bei HBO Max erscheinen, wird sich wohl auch Disney gezwungen sehen, weitere Filme zu Disney+ zu schaffen. Bisher wurden nur eher wenige, die bis dato fürs Kino gedacht waren, für exklusives Streaming angekündigt, darunter Pixars Soul und Cruella mit der unsympathischen Dame aus 101 Dalmatiner. Nun ist es möglich, dass Disney zum Beispiel mit dem Marvel-Film Black Widow nachziehen muss.
Warner setzt damit seine eigenen Interessen knallhart durch. Natürlich müssen diese Filme monetarisiert werden, da manche auch auf Pump produziert wurden und somit Zinszahlungen in Millionenhöhe anfallen. Sie ewig zurückzuhalten, bringt auch nichts, zumal sich 2021 ohnehin ein Wust an großen Filmen in den Kinos drängeln wird, falls mit Impfungen so etwas wie Normalität eintreten sollte. Ansonsten beginnt das Kannibalisieren im Jahr 2022.
Das Kino verliert an Bedeutung
Langfristig bedeutet das aber auch noch etwas anderes: Die Wichtigkeit des Kinos wird untergraben. Über Jahrzehnte war das Kino die Primärquelle, mit der Studios viel Geld gemacht haben. Mit eigenen Streamingdiensten kann der Mittelsmann aber auf lange Sicht aus der Gleichung entfernt werden - und das gilt umso mehr, wenn die Menschen sich erstmal daran gewöhnt haben, die großen Filme am Starttag gleich zuhause sehen zu können.
Kino wird nicht gänzlich verschwinden, aber an Bedeutung verlieren. Entsprechend verschnupft reagierten in den USA auch die großen Kinoketten. Von AMC war zu hören, dass in den nächsten Tagen mit Warner gesprochen werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Filmstudios mit eigenen Streamingdiensten gewinnen |
- 1
- 2
Stimmt, daheim vermisse all die Highlights im Kino. Bei jedem Schritt die Schuhe mit...
Und nicht zu vergessen die Sitze... selbst wenn die Beinfreiheit da ist, mir pennt auf...
Natürlich kann das jeder selber entscheiden! Was für eine eigenartige, völlig...
Naja, dein Premium-Tech liesst sich gaaaaanz toll.... gibt nur einen Nachteil! Du...
Ein Kollege hat mal IVPN emfpohlen.