Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Paramount

undefined

Der Pate kommt als Mafia-Abenteuerspiel von EA

Nicht lineares Action-Adventute für PC, Konsolen und PSP mit Brandos Stimme. Mario Puzos Buch "The Godfather", zu Deutsch "Der Pate", wurde zwar schon prominent von Paramount verfilmt, aber eine Umsetzung als Spiel blieb bisher aus. Electronic Arts und Viacom wollen dies nun ändern und gaben die Entwicklung eines auf der fiktiven Mafia-Familiengeschichte basierenden Action-Adventures für PC, Xbox, PlayStation 2 und die tragbare PSP bekannt.

Schlag für Blu-ray: Hollywood setzt auf HD-DVD

Vier weitere große Filmstudios entscheiden sich für Blu-ray-Konkurrenten. Laut Toshiba haben vier weitere große Hollywood-Filmstudios ihre Zusage gegeben, den DVD-Nachfolger HD-DVD zu unterstützen. Damit wird sich die Riege um Sonys HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray ins Zeug legen müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Großrazzia gegen Film- und Spiele-Raubkopierer erfolgreich

Fast 800 Objekte durchsucht, mehrere Festnahmen. Von Ermittlungsergebnissen der GVU ausgehend hat am 16. und 18. März 2004 die bislang weltweit umfangreichste Durchsuchungsaktion auf Grund von Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film- und Entertainment-Software stattgefunden. Es wurden fast 800 Wohnungen, Firmenräume und Rechenzentren im Raum München, Frankfurt/Main, Bremen, Köln und im Ruhrgebiet durchsucht. Es kam zu mehreren Verhaftungen. Der Schaden aufgrund der Raubkopierertätigkeiten für die Rechteinhaber wird auf einen hohen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag geschätzt.

Tomb Raider: Kaum Kino-Besucher auf Grund der Bugs im Spiel?

Paramount zeigt sich unzufrieden. In den USA ist der zweite Tomb-Raider-Film mittlerweile in den Kinos angelaufen, das Einspielergebnis ist bisher aber enttäuschend: Gerade mal 21,8 Millionen US-Dollar konnte der neue Film am ersten Wochenende in die Kinokassen spülen. Als Grund für die im Vergleich zum ersten Lara-Croft-Film deutlich niedrigeren Zuschauerzahlen nennen die verantwortlichen Studios von Paramount unter anderem das neue Tomb-Raider-Spiel "The Angel of Darkness".

Verletzt Hollywood Videostreaming-Patente?

Internet-Dienstleister sieht seine Patente auf sicheres Videostreaming verletzt. Der US-Internet-Dienstleister USA Video Technology (USVO) sieht seine Patente für internetgestützte Filmübertragung durch das von der US-Filmindustrie betriebene Online-Videothek Movielink verletzt. Mit einer Klage gegen Movielink hofft USVO, insbesondere bei einem Sieg vor Gericht weltweit ein Zeichen zu setzen.

DeCSS: Norwegischer Teenager freigesprochen

Norwegisches Gericht sieht nichts Unrechtmäßiges in DeCSS-Entwicklung. Ein norwegisches Strafgericht hat den norwegischen Teenager Jon Johansen freigesprochen, der das DVD-Entschlüsselungsprogramm DeCSS mitentwickelt hatte, um DVD-Spielfilme auch auf seinem Linux-Rechner abspielen zu können. "Das norwegische Gericht hat erkannt, dass Jon das Recht dazu hat, die nötigen Schritte auszuführen, um seine eigenen DVDs auf seinem eigenen Rechner anzusehen", erklärte die Rechtsexpertin Cindy Cohn von der US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF), die Johansen in dem international für Aufsehen sorgenden Rechtsstreit zur Seite stand.

Hollywood startet Online-Videothek

Download-Service Movielink startet. Laut einem Bericht des Wall Street Journals startet an diesem Montag Movielink, ein Download-Sevice diverser Hollywood-Studios. Kunden können sich hier legal aktuelle Filme herunterladen.

Tomb-Raider-Film kurbelt Spiel-Verkäufe von Eidos an

Anstieg von 65 Prozent seit Filmstart. In den ersten vier Wochen nach dem Kinostart des Tomb-Raider-Films konnte Eidos eine deutliche Steigerung in der Nachfrage nach Lara-Croft-Spielen feststellen. So sei der Absatz laut Eidos seit dem 28. Juni um 65 Prozent gestiegen.

Tomb-Raider-Film: Voller Erfolg an der Kinokasse

Einspielergebnis von knapp 48 Millionen US-Dollar am ersten Wochenende. Der in der letzten Woche in den USA angelaufene Tomb-Raider-Film hat am ersten Wochenende seit Filmstart einen beachtlichen Zuschauerzuspruch verzeichnen können. Wie Paramount bekannt gab, wurde so vom 15. bis zum 17. Juni bereits ein Einspielergebnis von knapp 48 Millionen US-Dollar erzielt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Webcast zur Premiere des Tomb-Raider-Films

Dreistündige Übertragung mit Filmszenen und Interviews. Wer am 11. Juni nicht die Möglichkeit hat, live der Weltpremiere des Tomb-Raider-Kinofilms in Los Angeles beizuwohnen, kann per Paramount-Webstream exklusive Filmszenen und Partybilder von der Premierenfeier am eigenen PC betrachten.

Tomb-Raider-Film: Ein Marketing-Overkill

Paramount Pictures kündigt umfangreiche Promotionaktion an. Schon vor dem offiziellen Kinostart ist die Verfilmung des erfolgreichen Action-Spieles Tomb Raider in aller Munde, mit einer Marketing-Aktion ungeahnten Ausmaßes will Paramount Pictures den Hype nun noch zusätzlich anfachen.
undefined

Tomb-Raider-Film: Neuer Trailer im Netz

Vorgeschmack auf den im Sommer kommenden Kinofilm. Um Kino-Freunden die Wartezeit auf den im Sommer in die Kinos kommenden Tomb-Raider-Film zu verkürzen, bietet Paramount Pictures auf der offiziellen Film-Website nun einen neuen Trailer zum Action-Spektakel an.

Trailer zum Tomb-Raider-Film abrufbar

Erste Bilder der Computerspiel-Verfilmung. Ein offizieller Termin für den Deutschland-Start des Tomb-Raider-Films existiert noch nicht, Freunde der rundungsstarken Abenteurerin können sich die Wartezeit auf den potenziellen Kinoknüller aber nun mit einem Trailer verkürzen.

Tomb-Raider-Film - Lara-Croft-Schauspielerin steht fest

Fleischgewordene virtuelle Heldin kommt 2001 ins Kino. Die für Lara-Croft-Fans wichtige Frage, wer denn nun die virtuelle Heldin im bereits angekündigten Film in Fleisch und Blut verkörpern wird, ist nun endlich beantwortet: Eidos hat nun bekannt gegeben, dass Angelina Jolie die Rolle in dem Tomb-Raider-Action-Film von Paramount Pictures spielen wird.

Viacom-Chef Redstone kritisiert Fusionsfieber

"Rein rational kann ich diese Fusion nicht nachvollziehen.". Sumner Redstone, Chef des weltweit drittgrößten Medienkonzerns Viacom (MTV, Nickelodeon, Paramount, Blockbuster), übt im Gespräch mit dem Spiegel harsche Kritik am Fusionsfieber seiner Branchenkollegen.