Hollywood startet Online-Videothek

Download-Service Movielink startet

Laut einem Bericht des Wall Street Journals startet an diesem Montag Movielink, ein Download-Sevice diverser Hollywood-Studios. Kunden können sich hier legal aktuelle Filme herunterladen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Angebot umfasst zum Start 175 Titel, darunter populäre Filme wie Ocean's Eleven oder A Beautiful Mind. Movielink gehört den fünf Hollywood-Studios Sony Pictures Digital Entertainment, Warner Bros, Universal Pictures, Paramount Pictures und Metro-Goldwyn-Mayer.

Mit Movielink will die Industrie den Kampf gegen die zahlreichen Tauschbörsen antreten, auf denen schon jetzt illegal unzählige Filme gehandelt werden. Schnelle Download-Zeiten, eine zuverlässige Technologie sowie ein Support-Service sollen die Qualitätsmerkmale sein, mit denen man die Kunden überzeugen will.

Movielink gestattet es jedem Studio, selber den Preis für einen Film festzusetzen. Kunden werden somit pro Film zwischen 1,99 und 4,99 US-Dollar bezahlen müssen. Nach der Bezahlung darf man den Film 30 Tage auf seiner Festplatte behalten. Sobald der Film allerdings aktiviert wurde - man also damit begonnen hat, ihn anzusehen - kann nur noch 24 Stunden über ihn verfügt werden.

Der Service steht - ähnlich wie die kommerziellen Musikdienste MusicNet und Pressplay - zunächst nur US-Bürgern zur Verfügung. Zudem kommt ein vom Wall Street Journal nicht näher benanntes DRM-System zum Einsatz, dass das Kopieren und Weitergeben der heruntergeladenen Filme verhindern soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bauchmann69 15. Nov 2002

ja, du arbeitest scheinbar zu viel und verpasst das wichtigste

squonk 12. Nov 2002

mist, da muss ich das dimensionsportal doch glatt verpasst haben...

Josch 12. Nov 2002

Geht doch zu www.arcor.de/vod, da gibts über 1000 Filme.

chris 12. Nov 2002

Hi Das ist vieleicht ein Dienst Erst muß man einen Umweg machen um die Seite aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /