Xbox 360 empfängt Fernsehserien und Filme
Microsoft erweitert Xbox Live zur Download-Videothek und zum Video-Shop
In den USA kann die Xbox 360 auch bald zum kostenpflichtigen Download von Fernsehserien und Filmen genutzt werden - ein Novum für eine Spielekonsole. Microsoft hat dazu eine Partnerschaft mit mehreren Fernsehsendern und Filmstudios abgeschlossen.
Über eine Internetanbindung und Microsofts Portal Xbox Live lassen sich in Zukunft neben Spielen, Spielerweiterungen und Trailern auch Fernsehserien und Filme auf die Xbox 360 laden. Diese können entweder gekauft oder gemietet werden; ein Teil der Videos soll in hoher Auflösung geliefert werden. Eine größere Xbox-360-Festplatte wird also bald nötiger werden denn je - seit Verkaufsstart Ende 2005 gibt es nur die gewohnte 20-GByte-Festplatte.
Laut Microsoft wird es in den USA am 22. November 2006 losgehen mit Video-on-Demand (VoD). Zu den Partnern zählen dabei CBS, MTV Networks, Paramount Pictures, Turner Broadcasting System (TBS), Ultimate Fighting Championship (UFC) und Warner Bros. Home Entertainment.
Microsoft verspricht, bis Ende 2006 über 1.000 Stunden Fernsehsendungen und Filme über Xbox Live anzubieten. Darunter werden CBS-Serien wie "CSI", "Jericho", "Numb3rs" und neu gemasterte Star-Trek-Episoden in hoher Auflösung sein, die gekauft und wiederholt angeschaut werden können.
Dazu kommen unter anderem noch Survivor (CBS), "Robot Chicken" und "Aqua Teen Hunger Force" von Adult Swim, "South Park" und "Chappelle's Show" von Comedy Central, "The Real World" und "Pimp My Ride" von MTV, "Avatar: The Last Airbender" und "SpongeBob SquarePants" von Nickelodeon sowie "Skyland" und "The Nicktoons Network Animation Festival" von Nicktoons Network.
Nascar.com wird beispielsweise gekürzte, ausgewählte Mitschnitte von Nascar-Autorennen zum Kauf anbieten. Dazu kommen noch einige weitere Sendungen etwa von Spike TV und VH1. Das Filmangebot zum Start wird "M:i:III", "Nacho Libre" und "Jackass: The Movie" von Paramount Pictures sowie "The Matrix", "Superman Returns" und "Batman Forever" von Warner Bros. enthalten. Auch "V for Vendetta" soll als Film-Download auf die Xbox 360 kommen.
Zu den jeweiligen Preisen für die Video-Downloads zum Kauf (Download to Own) oder zur Miete gab es noch keine Angaben. Da die meisten Filme und Serien schon auf DVD zu haben sind, bleibt abzuwarten, wie attraktiv das Angebot für Xbox-360-Besitzer wird.
Ob und wann Microsoft ein ähnliches Angebot im ungleich komplexeren europäischen Markt startet, war noch nicht in Erfahrung zu bringen. Sony Computer Entertainment hat bisher auch auf Nachfrage noch keine entsprechenden Ankündigungen für Video-on-Demand mit der Playstation 3 gemacht, dürfte allerdings Ähnliches planen. Zum Playstation-3-Start in den USA in diesem Jahr und auch in Europa im Frühjahr 2007 soll es aber noch nicht soweit sein, wie Golem.de von Sony DADC während einer Blu-ray-Präsentation erfuhr.
Könnte man wie bei Netflix machen... Man hat eine Liste von Filmen, die man sehen...
Die können das doch nicht allein mit nem Internetzugang in Verbindung bringen, mit der...
ich stimme dregenrocks zu. einen "geschlossenen" pc, das hätten einige gerne, und die...
Stimmt, und dennoch verstaubt mein Highend PC je länger je mehr neben meiner Xbox 360...
Also wenn ich einfach mal nach den Apple-HD (720p) Trailern gehe, dann reicht für...