Streaming: Werbefinanzierte Version von HBO Max kommt im Sommer
In diesem Jahr soll HBO Max in vielen Ländern in Europa starten - Deutschland wird nicht dabei sein.

Warner will im Juni 2021 eine werbefinanzierte Variante von HBO Max starten. Diesen Plan verkündete das Mutterunternehmen AT&T in einer Investorenkonferenz. Eine Variante von HBO Max mit Werbung soll es zunächst nur in den USA geben. Mit diesem Schritt sollen auch Abonnenten gewonnen werden, denen HBO Max mit einem regulären Preis von 15 US-Dollar pro Monat zu teuer ist.
Es sind noch keine Informationen dazu bekannt, zu welchem Preis es die werbefinanzierte Version von HBO Max geben wird. Offen ist auch, ob diese Variante alle Inhalte umfassen wird. In den USA gibt es einige Videostreamingabos auch werbefinanziert, wie etwa das neu gestartete Paramount+. Von Netflix, Disney+ oder Prime Video gibt es hingegen keine werbefinanzierten Abomodelle parallel zum normalen Abo.
Im Mai 2020 ging HBO Max in den USA an den Start und löst den bereits vorhandenen Streamingdienst HBO Now ab. AT&T hat seine Prognose bei den künftigen HBO-Abonnenten nach oben geschraubt. Im Oktober 2019 hatte das Unternehmen noch geplant, bis zum Jahr 2025 bis zu 90 Millionen Abonnenten erreichen zu wollen.
Nun sollen es bis Ende 2025 auf dem Weltmarkt bereits bis zu 150 Millionen HBO-Abonnenten sein. Dabei wird die HBO-Max-Kundschaft mit dem klassischen Pay-TV-Kundenstamm zusammengezählt.
Im Jahr 2021 soll HBO Max in 60 weiteren Ländern starten. Allein in Europa soll das Videostreamingabo in 21 Ländern verfügbar gemacht werden. Welche Länder das sein werden, teilte das Unternehmen nicht mit.
HBO Max kommt 2021 nicht nach Deutschland
In Deutschland wird HBO Max jedoch vorerst nicht verfügbar sein, das ist bereits seit Dezember 2020 bekannt. Warner und Sky hatten übereinstimmend angegeben, dass HBO Max 2021 auf keinen Fall nach Deutschland kommen werde.
Eigentlich will Warner HBO Max zwar in möglichst vielen Ländern starten, aber bestehende Verträge hindern das Unternehmen daran, diesen Plan umzusetzen. Sky hat seit vielen Jahren einen Exklusivvertrag mit Warner und ist seitdem in Deutschland der einzige Anbieter, der unter anderem die erfolgreichen HBO-Serien des Filmstudios im Abo anbietet.
Im Oktober 2019 haben Warner und Sky einen neuen Exklusivvertrag unterzeichnet. Das sichert Sky weiterhin den Zugriff auf die HBO-Serien und erlaubt es dem Pay-TV-Sender, Warner-Kinofilme als Erster in Deutschland im Abo anzubieten.
Wie lange der aktuelle Vertrag gültig ist, ist nicht bekannt, beide Unternehmen haben dazu bisher keine Informationen preisgegeben. Damit ist auch unklar, wie lange es noch dauern wird, bis HBO Max in Deutschland starten kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
auf lange sicht wird sich der streaming-markt selbst klären.... besonders weil die kunden...
Die Serien, die damals ein Abo wert gewesen wären, habe ich auf Festplatte und oder DVD...