Microsoft: Komplettvernetzung statt Konsolenvorstellung

Keine neue Xbox, aber eine sehr weitgehende Vernetzung von Konsole inklusive neuem Browser, Tablets und Smartphones aller Hersteller hat Microsoft auf seiner Pressekonferenz vorgestellt - bei Nintendo dürften die Alarmsirenen schrillen. Wichtigste Spieleneuerung ist ein weiteres Gears of War.

Artikel veröffentlicht am ,
Pressekonferenz von Microsoft auf der E3 2012
Pressekonferenz von Microsoft auf der E3 2012 (Bild: Golem.de)

"Es kommt eine Zeit, in der wir unsere Tage mit einer Runde Nike Plus Training anfangen und sie mit einem Spielfilm auf der Xbox 360 ausklingen lassen", sagte Don Mattrick, Chef der Abteilung Interactive Entertainment, auf der Pressekonferenz im Vorfeld der E3 2012 in Los Angeles. Neue Hardware oder gar die nächste Generation der Xbox, wie teils erwartet, hat er nicht vorgestellt und auch keinerlei Andeutungen darüber gemacht.

Inhalt:
  1. Microsoft: Komplettvernetzung statt Konsolenvorstellung
  2. Spielfilme nahtlos schauen mit Smartglass

Die wohl wichtigste Neuheit von Microsoft trägt den Namen Xbox Smartglass. Die Technologie bezeichnet die sehr weitgehende Verknüpfung von Konsole, Kinect, Fernseher, PCs mit Windows 8, Smartphones und Tablets - Letztere nicht nur die mit dem hauseigenen Betriebssystemen, sondern ausdrücklich auch mit Geräten unter iOS und Android. Beispielsweise soll es mit Smartglass möglich sein, seiner Mannschaft in einem Sportspiel die taktischen Anweisungen auf einem Tablet mit ein paar einfachen Wischbewegungen zu erteilen und dann nahtlos das zwischenzeitlich gestoppte Spiel fortzusetzen.

In einem Actionspiel wie in Halo 4 gibt es an bestimmten Stellen einen Hinweis darauf, dass per Tablet oder Smartphone weitere Informationen zur Handlung oder den Mitspielern bereitstehen. Die Möglichkeiten erinnern in Teilen an das, was Nintendo mit dem Wii U Gamepad vorhat. Allerdings soll Smartglass mit bereits erhältlicher, weit verbreiteter Hardware funktionieren.

Mit der Technologie könnte Microsoft nebenbei auch Browsern im Wohnzimmer zum Durchbruch verhelfen: Im Herbst 2012 soll der Internet Explorer - wie im Vorfeld der E3 als Gerücht gemeldet - auf der Xbox 360 Einzug halten. Er lässt sich per Spracheingabe über die Kinect bedienen, oder eben auch als Fernsteuerung über gängige Smartphones und Tablets. Wer ein Bild auf dem Browser vergrößern möchte oder eine ganz bestimmte Webadresse eintippen will, macht das einfach mit seinem vertrauten mobilen Endgerät.

Beeindruckendes Ingame-Material gab es vom nächsten Tomb Raider, von Call of Duty: Black Ops 2, von Resident Evil 6 und von einem neuen Splinter Cell mit dem Untertitel Black List sowie von den Sportspielen Fifa 13 und Madden NFL 13 zu sehen - bei Letzterem hat die US-Sportlegende Joe Montana höchstpersönlich die Sprachsteuerung per Kinect vorgeführt. Einen kurzen Einblick hat Microsoft außerdem auf das Rennspiel Forza Horizon sowie auf eine Reihe von Titeln, die über Xbox Live erscheinen, gewährt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spielfilme nahtlos schauen mit Smartglass 
  1. 1
  2. 2
  3.  


koflor 08. Jun 2012

Mit dem Unterschied, dass dies nur funktioniert, wenn Du ausschließlich Apple-Geräte nutzt.

Trollversteher 06. Jun 2012

Ich glaube so ein App-Verkauf lässt sich deutlich besser tracken als ein Facebook...

JanZmus 05. Jun 2012

Nintendo hat für mich gerade diese Frage beantwortet. Guck dir mal das Gameplay Video zu...

Trollversteher 05. Jun 2012

Richtig. Und wie cool das sein kann, habe ich Pfingsten erlebt, wir sind Abends zuviert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /