Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Oppo R1 wird offiziell Ende Dezember 2013 gezeigt. (Bild: Oppo) (Oppo)

Oppo R1: Android-Smartphone mit lichtstarker Kamera

Oppo will Ende Dezember 2013 das Android-Smartphone R1 offiziell vorstellen, das eine besonders lichtstarke Kamera haben soll. Ob das R1 wie das N1 dann auch in einer Sonderversion mit Cyanogenmod angeboten wird, ist unklar. Kommende Woche beginnt der Verkauf des N1.
Arbeiten an Cyanogenmod 10.2 sind abgeschlossen. (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Android 4.3: Cyanogenmod 10.2 ist fertig

Die Arbeiten an der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 10.2 sind abgeschlossen. Die finale Version steht für eine Reihe von Geräten zur Verfügung. Die Basis davon ist Android 4.3. Derweil gehen die Arbeiten an Cyanogenmod 11 weiter, das auf Android 4.4 alias Kitkat basiert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined (Kristina Alexanderson/CC BY-NC-SA)

Creative Commons 4.0: Was sich ändert und was nicht

Die Jedermann-Lizenzen von Creative Commons gibt es ab heute in neuer Version 4.0. Während sich am grundlegenden Aufbau des Lizenzbaukastens nichts ändert, gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen im Detail. CC-Rechtschef John Weitzmann erläutert, was sich ändert - und was gleich bleibt.
Opensuse 13.1 ist veröffentlicht worden. (Bild: Opensuse) (Opensuse)

Linux-Distribution: Opensuse 13.1 ist fertig

Pünktlich hat das Opensuse-Team Version 13.1 der Linux-Distribution nach achtmonatiger Entwicklungszeit freigegeben. Der Schwerpunkt von Opensuse 13.1 liegt in der Stabilität, betonen die Entwickler. Neben dem Linux-Kernel 3.11 sind der Desktop Gnome 3.10 und KDE SC 4.11 dabei.
Samsung-Manager David Eun hätte sich keine Galaxy Gear gekauft. (Bild: Jemal Countess/Getty Images) (Jemal Countess/Getty Images)

Galaxy Gear: Samsungs unreife Tomate

Update In einem Interview bezeichnet ein hochrangiger Samsung-Manager die Galaxy Gear als grüne Tomate, die noch reifen muss. Die von ihm gesehene Innovation scheint indes nicht beim Kunden anzukommen - die Smartwatch verkauft sich außerordentlich schlecht.
Plasma 2 mit neuem Kalender-Applet (Bild: Sebastian Kügler) (Sebastian Kügler)

KDE: Plasma-2-Meilenstein in einem Monat

Der KDE-Entwickler Sebastian Kügler zeigt seine Arbeit an QML-Applets in Plasma 2 und bekräftigt den Termin für eine Vorschau Mitte Dezember. Derweil geht das neue KWin in einen normalen Beta-Entwicklungsprozess über, da es als stabil genug dafür angesehen wird.
Das aktuell stabile Enlightenment E17 unter Bodhi Linux (Bild: Jeff Hoogland) (Jeff Hoogland)

Enlightenment: Erste Alphaversion von E18 verfügbar

Viele Probleme und Entwicklerwechsel verzögerten die Veröffentlichung von Enlightenment 17 immer wieder, nach fast zwölf Jahren ist die Desktopumgebung dann aber doch noch erschienen. Die Folgeversion sollte sich nicht wieder derart verzögern, nun steht eine erste Alpha von E18 bereit.