KDE: Plasma-2-Meilenstein in einem Monat

Der KDE-Entwickler Sebastian Kügler zeigt seine Arbeit an QML-Applets in Plasma 2 und bekräftigt den Termin für eine Vorschau Mitte Dezember. Derweil geht das neue KWin in einen normalen Beta-Entwicklungsprozess über, da es als stabil genug dafür angesehen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Plasma 2 mit neuem Kalender-Applet
Plasma 2 mit neuem Kalender-Applet (Bild: Sebastian Kügler)

In einem sehr ausführlichen Blogeintrag beschreibt der KDE-Entwickler Sebastian Kügler seine Arbeit an der neuen Oberfläche Plasma 2, die komplett auf QML und Qt 5 aufbaut. Kügler bekräftigt darin erneut, dass eine erste Entwicklervorschau bereits in einem Monat, Mitte Dezember, veröffentlicht werden soll. Denn die Oberfläche sei mittlerweile für eine etwas größere Zielgruppe nutzbar.

Allerdings schreibt Kügler ebenso, dass das Aussehen der Oberfläche "noch nicht in Stein gemeißelt" sei und das derzeitige Erscheinungsbild eher als funktionale Attrappe zu sehen sei denn als finale Version. Das KDE-Team überarbeitet die Arbeitsfläche für Plasma 2 zwar komplett, die meisten Funktionen sollen dabei aber erhalten bleiben, vielmehr soll die UI lediglich aufpoliert werden.

Diesen Ansatz unterstreicht Kügler mit Screenshots und Erklärungen einiger der Applets, an denen er arbeitet. Etwa dem Kalender-Applet, das nun wesentlich übersichtlicher ist als vorher und dank QtQuick2 auch leicht in der Lage dazu ist, sich an verschiedene Auflösungen und Pixeldichten anzupassen.

Teil der neuen KDE-Oberfläche ist natürlich auch der Windowmanager KWin, dessen Entwicklungszweig unter Qt 5 und den KDE Frameworks 5 dem Maintainer Martin Gräßlin mittlerweile als stabil genug erscheint, um KWin/5 in einen geordneten Entwicklungsprozess zu überführen. Das heißt, interessierte Nutzer können wie zu jeder anderen KWin-Version auch Fehlerberichte einreichen.

Eine stabile Version von Plasma 2 soll im Sommer 2014 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /