Canonical: Experimenteller Emulator für Ubuntu-Touch
Auf Basis des Android-Emulators stellt Canonical nun auch einen Emulator für die Smartphoneversion Ubuntu-Touch bereit. Der noch experimentelle Emulator stellt ein funktionierendes Unity 8 mittels Mir dar, hat aber noch einige Fehler.

Der Canonical-Entwickler Ricardo Salveti hat in einer kurzen E-Mail die Freigabe eines Emulators für Ubuntu-Touch bekanntgegeben. Die Software basiert auf dem Android-Emulator, was auch optisch noch sehr offensichtlich ist. Zugang zu den Interna des laufenden Ubuntu-Touch-Systems erhalten Nutzer des Emulators über die Android Debug Bridge (Adb). Verbindungen über SSH und Telnet sind aber ebenfalls möglich.
Der Emulator stellt eine aktuelle Version von Ubuntu Touch mit dem in Qt 5 und QML umgesetzten Unity 8 dar, das den Displayserver Mir nutzt. Die Interaktionen mit der Oberfläche sollten im Emulator ebenso funktionieren wie auf einem physischen Gerät. Das gilt auch für die mit dem Ubuntu SDK erstellten Apps, die Click-Packages genannt werden.
Noch einige Fehler
Allerdings gibt es in der ersten verfügbaren Version noch einige Fehler, wie das Blog OMG Ubuntu berichtet. So könnten Eingaben derzeit noch nicht über die Tastatur des Host-PCs gemacht werden, sondern müssen per Mausklick über die Ubuntu-Touch-Tastatur vorgenommen werden. Die vom Android-Emulator übernommene Tastatur, die neben der eigentlichen Oberfläche dargestellt wird, lasse sich ebenso wenig benutzten. Einige der dargestellten Steuerungstasten funktionieren zudem nicht oder weisen ein eigenartiges Verhalten auf.
Außerdem sind einige Systemdienste noch deaktiviert. So wird Powerd nicht verwendet, da ein Versetzen in den Ruhezustand mit anschließendem Aufwachen das Root-Dateisystem beschädigen könnte. Wegen eines Fehlers im Kernel sollte das emulierte System auch vorerst ohne App Armor benutzt werden.
Der Emulator steht für die Entwicklungsversion des kommenden Ubuntu 14.04 LTS alias Trusty Tahr bereit. Eine Installationsanleitung der noch als experimentell eingestuften Software findet sich Wiki des Ubuntu-Projekts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt die Überschrift passt. Aber mal sehen was die mit Mir und upstart so fabrizieren...
Am besten noch vor Weihnachten.. naja aber im 2. Quartal 2014 sollen ja die ersten Geräte...
MS hat nichts verstanden. Microsoft hat Jahrelang versucht ein Mobiles Desktop-OS zu...