Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

APC Paper mit Firefox OS (Bild: Via) (Via)

Panasonic: Fernseher und Desktop-PCs mit Firefox OS

Panasonic arbeitet mit Mozilla zusammen, um eine neue Generation von Smart-TVs auf Basis von Mozillas Firefox OS auf den Markt zu bringen. Derweil stellt Via mit den Modellen APC Paper und Rock Desktoprechner mit Firefox OS vor, ZTE kündigt höherwertige Smartphones mit Mozillas Betriebssystem an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
SteamOS kombiniert den Big Picture Mode mit einem angepassten Debian-Linux. (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

SteamOS im Test: Beta mit Dampf in Valve-Spielen

Die SteamOS-Beta Alchemist verbindet den Big Picture Modus von Steam mit einem auf Spiele hin optimierten Debian-Unterbau. Die Geschwindigkeit überzeugt je nach Titel, das eingeschränkte Linux und die ausbaufähige Controller-Unterstützung trüben den sonst guten Eindruck des Betriebssystems.
Open Whispersystems sammelt Bitcoin-Spenden und gibt sie über Bithub an Entwickler weiter. (Bild: Open Whispersystems/Screenshot: Golem.de) (Open Whispersystems/Screenshot: Golem.de)

Bithub: Spendenplattform für Redphone und Textsecure

Mit Bithub wollen Entwickler bei Open Whispersystems das Spenden für ihre quelloffene Software vereinfachen und gleichzeitig andere Programmierer dazu animieren, die Software zu verbessern. Bitcoins werden in einem Topf gesammelt und prozentual an alle ausgezahlt, die Code beitragen.
Das Gebäude des Bundespatentgerichts (Bild: Tobias Klenze/Wikipedia/CC BY-3.0) (Tobias Klenze/Wikipedia/CC BY-3.0)

Bundespatentgericht: Vfat-Patent bleibt ungültig

Die Richter am Bundespatentgericht bleiben dabei: Das Vfat-Patent von Microsoft ist wegen mangelnder Technizität ungültig. Microsoft hatte zuvor eine Gegenklage beim Bundesgerichtshof (BGH) für sich entschieden. Motorola hatte Berufung gegen das BGH-Urteil eingelegt.
Multiprozess-Tabs werden mit unterstrichenem Titel markiert. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Multiprozess-Architektur für Firefox

2011 stellte Mozilla die Arbeit an einer Multiprozess-Architektur für Firefox ein, seit Januar arbeiten einige Mozilla-Entwickler wieder daran und machen große Fortschritte. Wer will, kann die neue Multiprozess-Architektur von Firefox schon heute ausprobieren.