Linux Foundation: Valve will sich stärker an der Linux-Entwicklung beteiligen
Valve will die weitere Entwicklung von Linux aktiver fördern. Das Unternehmen, das mit der Linux-basierten Steam Box eine Konsole plant, mit der das offene Betriebssystem auch bei Spielern mehr Verbreitung finden könnte, will dafür die Linux-Stiftung unterstützen.

Seine ersten Millionen hat Gabe Newell bei Microsoft als Producer mit der Entwicklung früher Windows-Versionen verdient. Jetzt ist er Chef von Valve und tritt mit seinem Unternehmen der gemeinnützigen Linux Foundation bei, die unter anderem die Arbeit von Linus Torvalds finanziert.
"Der Beitritt zur Linux Foundation ist eine von vielen Arten, mit denen Valve in die Weiterentwicklung von Linux investiert", erklärt Mike Sartain von Valve den Beitritt. "Wir hoffen, damit auch Werkzeuge für Entwickler bereitstellen, Hardwarehersteller für die Unterstützung von Linux gewinnen und letztlich eine elegante und offene Plattform für Linux-Nutzer anbieten zu können".
Sartain meint damit wohl generell die Pläne von Valve, mit Steam OS und der von Drittherstellern produzierten Steam Machine eine weitere Gaming-Plattform zu etablieren. Erst kürzlich hatte das US-Unternehmen I Buy Power den Prototyp einer Steam Machine vorgestellt, die Anfang 2014 für rund 500 US-Dollar in den USA verfügbar sein soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also Portal 2 ist draußen als BETA. Funktioniert bei mir wunderbar unter Ubuntu 13.10...
Sorry, aber DirectX ist Schrott. Extremer Overhead inside... Schau selbst, wenn du es...
Ich lege auch meinen Handballen auf das Mauspad und schiebe mit den vier Fingern...
Ich habe mir Kerbal Space Program gekauft (das sogar auf Linux geht weil für Windows...