Dota 2: Valve schafft die Schlangen ab
Wartezeiten und Beschränkungen bei der Anzahl der Spieler sind laut Valve bei Dota 2 nicht mehr nötig. Grund sind Upgrades bei der Server-Infrastuktur.

Bislang konnte es ein bisschen dauern, bis die spielwillige Kundschaft bei Dota 2 loslegen konnte: Um die Server nicht zu überlasten, hatte Valve den Zugang zu seinem Multiplayer-Online-Battle-Arena-Titel (Moba) begrenzt, was sich vor allem in Wartenschlangen geäußert hat. Ab sofort kann jeder Gamer sofort in den Kampf ziehen: Sofern der Client installiert und ein Account eingerichtet ist, genügt ein Klick für sofortigen Spielspaß.
Grund für die nun offenbar für alle Eventualitäten ausgelegten Kapazitäten sind laut Firmenblog Verbesserungen bei der Infrastruktur und Upgrades beim Server-Management. Dota 2 ist für Windows-PC, Mac OS und Linux verfügbar. Derzeit gibt es nach Angaben von Valve rund 6,5 Millionen aktive Spieler im Monat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Extraknopf zum aufleveln seiner Fähigkeiten ist doch nicht verkehrt. Jeder levelt...
Man kann Spieler durchaus melden, sei es wegen absichtlichem Fähigkeitenmissbrauch zur...
Ebenso. Schaue ich mir nach einem Jahr DotA 2 das alte Spiel noch einmal an, grenzt die...