Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Der Linux-Kernel 3.12 steht zum Download bereit. (Bild: Ben Tubby/CC-BY 2.0) (Ben Tubby/CC-BY 2.0)

Linux 3.12: Bessere Taktung für mehr Leistung

Im Linux-Kernel 3.12 ist der Algorithmus des On-Demand-Governors angepasst worden. Das soll nicht nur den Energieverbrauch verringern, sondern auch die Leistung teils deutlich verbessern. Linus Torvalds denkt derweil über einen Bugfix-Release nach.
Firefox 26 Beta aktiviert Click-to-Play. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Firefox 26: Mozilla schaltet Plugins ab

Mozilla macht Ernst in Sachen Click-to-Play: Firefox 26 Beta deaktiviert fast alle Plugins standardmäßig, um Nutzer vor deren Sicherheitslücken und überhöhtem Ressourcenverbrauch zu schützen. Doch es gibt eine prominente Ausnahme.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox nutzt Ciscos H.264-Codec

Ciscos Implementierung des H.264-Codec soll nun frei und in Binärform gratis bereitgestellt werden, wobei Cisco sämtliche Verpflichtungen der Patentlizenzen übernimmt. Mozillas Firefox wird das H.264-Modul von Cisco künftig verwenden.
Qt 5.2 Beta läuft mit Android, iOS und Blackberry 10. (Bild: Digia) (Digia)

Frameworks: Qt 5.2 Beta läuft überall

Die Beta von Qt 5.2 bringt neben der Unterstützung für Android und iOS auch eine für Blackberry 10. Entwickler können ihre Apps künftig für sämtliche gängigen Plattformen erstellen. Zahlreiche neue Bibliotheken runden die Vorabversion von Qt 5.2 ab.
Mozillas Technikchef Brendan Eich (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Encrypted Media Extensions: Mozilla in der Zwickmühle

Mozillas Technikchef Brendan Eich wettert gegen die Pläne des W3C, mit Encrypted Media Extensions (EME) die Basis für die Einführung von DRM in HTML5 zu schaffen. Open-Source-Browser könnten die Technik nicht umsetzen, dennoch komme Mozilla nicht daran vorbei, den Weg mitzugehen, wenn es nicht deutlich an Marktanteilen verlieren wolle.
Digia unterstützt KDE finanziell. (Bild: KDE) (KDE)

Qt: Digia wird KDE-Förderer

Die finnische Unternehmensberatung und Qt-Förderin Digia wird den eingetragenen Verein KDE künftig finanziell unterstützen. KDE ist eines der größten Qt-Projekte und trägt viel Code zu dem Framework bei.
Der Salamander ist das Wappentier für Ubuntu 13.10. (Bild: Marek Szczepanek/GFDL) (Marek Szczepanek/GFDL)

Ubuntu 13.10 im Test: Kaum Neues beim Desktop

Traditionell gibt sich Canonical in den kurzlebigen Zwischenversionen von Ubuntu äußerst experimentell. Diesmal fallen die Neuerungen in der Desktopversion jedoch bescheiden aus. Die Entwickler konzentrieren sich stattdessen auf Ubuntu Touch und Mir, die allerdings noch nicht nutzbar sind.
112 Kommentare / Ein Test von Jörg Thoma