Virtualbox 4.3: Gäste lassen sich per Multitouch bedienen
In der aktuellen Version 4.3 der Virtualisierungssoftware Virtualbox lassen sich Gastsysteme per Multitouch steuern. Mit einem neuen virtuellen Treiber können Webcams direkt an Gastsysteme durchgereicht werden.

Oracle hat Virtualbox 4.3 mit einer Multitouch-Emulationsschicht ausgestattet, über die sich Gastsysteme wie Mac OS X 10.9, Windows Server 2012 R2 und das für morgen angekündigte Windows 8.1 mit bis zu zehn Eingaben steuern lassen. Auch die 3D-Beschleunigung wurde nochmals verbessert, sie soll die Transparenzeffekte der Linux-Desktops Unity in Ubuntu und Gnome3 in Fedora unterstützen.
Gastsitzungen lassen sich als Video aufzeichnen und im WebM-Format abspielen. An das Wirtssystem angeschlossene Webcams lassen sich über einen weiteren USB-Treiber direkt an die Gastsysteme durchreichen und so etwa die Verwendung von Videotelefoniesoftware unterstützen. Die Funktion gilt allerdings noch als experimentell.
Ebenfalls als experimentell gilt der virtuelle Routermodus, über den mehrere virtuelle Maschinen in einem eigenen internen Netzwerk zusammengeschlossen werden können und gemeinsam einen NAT-Dienst nutzen können. RDP-Verbindungen können künftig mit IPv6 verwendet werden. Über eine neue Optionsseite in den globalen Einstellungen lassen sich Tastenkürzel für den Virtualbox-Manager und virtuelle Maschinen setzen.
Der Code für VT-x und AM-V wurde komplett überholt und soll neben zahlreichen Fehlerkorrekturen einen Leistungszuwachs erhalten haben. Für Linux, Solaris und Mac OS X wurden die SysV-Semaphores entfernt. Damit lassen sich ohne spezielle Rekonfiguration mehr als 100 Gastsysteme nutzen. Außerdem gibt es eine erste experimentelle Unterstützung für Mac OS X 10.9 alias Mavericks.
Eine Liste aller Neuerungen und Fehlerbehebungen haben die Entwickler in einem Changelog zusammengefasst. Die aktuelle Version kann über die Webseite virtualbox.org heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klappt bei mir problemlos. Man muss es halt nur oben im Menü aktivieren. Aber was man...