Android 4.4: Google macht das Smartphone smarter
Google hat die neue Android-Version 4.4 vorgestellt. Zahlreiche der im Vorfeld bekanntgewordenen Funktionen haben sich bestätigt - in Zukunft soll auch auf Geräten mit schwächerer Hardware die aktuelle Android-Version laufen können.

Google hat zusammen mit dem Smartphone Nexus 5 eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.4 alias Kitkat beinhaltet zahlreiche Verbesserungen, die dem Nutzer den täglichen Umgang mit dem Smartphone erleichtern. Zudem soll Android 4.4, wie im Vorfeld wiederholt vermutet wurde, aufgrund einer Verringerung der Arbeitsspeicherbelastung auch auf Geräten mit vergleichsweise wenig Arbeitsspeicher laufen.
- Android 4.4: Google macht das Smartphone smarter
- Optimierung für schwächere Android-Geräte
Mit der Telefon-App können Nutzer jetzt nicht nur ihre privaten Kontakte durchsuchen, sondern auch die Nummern nahe gelegener Geschäfte oder die Verzeichnisse von Google-Apps-Konten. Dazu muss die Telefon-App nicht verlassen werden. Zudem sortiert die App die Kontakte nach der Häufigkeit der Kontaktaufnahme - wichtige Personen sind so leichter und schneller zu finden.
In der Hangouts-App werden jetzt nicht nur Hangout-Chats und -Videotelefonate aufgeführt, sondern auch SMS- und MMS-Nachrichten. Das Update der Hangouts-App wird es wohl auch für andere Android-Versionen geben. Google Now wird künftig durch eine einfache Wischgeste aufgerufen, in den kommenden Wochen soll die App zusätzliche Informationskarten erhalten.
Sprachsteuerung wie bei Google Glass
Mit den Worten "Ok, Google" kann der Nutzer jetzt das Smartphone ähnlich wie die Datenbrille Google Glass mit der Stimme steuern. Der Nutzer kann auf diese Weise Navigationsinformationen abrufen, eine Sprachsuche starten oder eine Textnachricht verschicken.
Unter Android 4.4 verschwinden beim Betrachten von Filmen oder Büchern jetzt die Navigationsknöpfe am unteren Bildschirmrand komplett. Bisher wurden sie lediglich ausgeblendet, haben aber immer noch Platz weggenommen und waren als schwarze Balken mit drei Punkten sichtbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Optimierung für schwächere Android-Geräte |
- 1
- 2
Selbsthilfegruppe? SCNR und ist wirklich nicht so gemeint.
ASUS hat aber den Bootloader nicht so beschissen gesichert, wie Motorola. Bei ASUS...
wär interessant den mal zu lesen. was ich behaupte: samsung hat das nicht erläutert...
Das stimmt natürlich, danke für den Hinweis!