Oracle: MySQL mit JSON-Unterstützung
Das kommende MySQL 5.7 soll das JSON-Format unterstützen. Noch enthalten die Funktionen aber sehr viele Fehler.

Wie aus einem Blogeintrag des Oracle-Angestellten Ulf Wendel hervorgeht, arbeitet das Team für MySQL 5.7 an der Unterstützung für JSON (Javascript Object Notation). Die SQL-Funktionen, um auf JSON-Dokumente zuzugreifen, werden demnach als benutzerdefinierte Funktionen (user defined functions: UDF) umgesetzt.
Die zur Verfügung gestellten Funktionen sind noch als sehr frühe Vorschau zu betrachten und entsprechend fehleranfällig. So liefert JSON_Valid() häufig falsche Informationen zur Gültigkeit von Strings. Ebenso gibt die Such-Funktion derzeit nur Ergebnisse für exakte Werte zurück, die Suche über reguläre Ausdrücke oder etwa eine unscharfe Suche sind ebenfalls noch nicht verfügbar.
Das Modifizieren von Daten mit JSON_MERGE oder JSON_APPEND glückt auch nur ein Einzelfällen. Wendel schreibt darüber hinaus, dass es wohl sehr schwer werden wird, syntaktischen Zucker in das System einzubetten, da der MySQL-Parser wohl zu starr dafür ist.
Die neuen Funktionen stehen zum Testen über die MySQL-Labs bereit. Zur Installation und Nutzung der Funktionen wird die Bibliothek als MySQL-Plugin verwendet und die Funktionen anschließend in MySQL geladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denke ich auch irgendwie. Einzigster Sinn wäre es wirklich die bereits gespeicherten...