Oracle: MySQL mit JSON-Unterstützung

Das kommende MySQL 5.7 soll das JSON-Format unterstützen. Noch enthalten die Funktionen aber sehr viele Fehler.

Artikel veröffentlicht am ,
MySQL bekommt JSON-Unterstützung.
MySQL bekommt JSON-Unterstützung. (Bild: MySQL)

Wie aus einem Blogeintrag des Oracle-Angestellten Ulf Wendel hervorgeht, arbeitet das Team für MySQL 5.7 an der Unterstützung für JSON (Javascript Object Notation). Die SQL-Funktionen, um auf JSON-Dokumente zuzugreifen, werden demnach als benutzerdefinierte Funktionen (user defined functions: UDF) umgesetzt.

Die zur Verfügung gestellten Funktionen sind noch als sehr frühe Vorschau zu betrachten und entsprechend fehleranfällig. So liefert JSON_Valid() häufig falsche Informationen zur Gültigkeit von Strings. Ebenso gibt die Such-Funktion derzeit nur Ergebnisse für exakte Werte zurück, die Suche über reguläre Ausdrücke oder etwa eine unscharfe Suche sind ebenfalls noch nicht verfügbar.

Das Modifizieren von Daten mit JSON_MERGE oder JSON_APPEND glückt auch nur ein Einzelfällen. Wendel schreibt darüber hinaus, dass es wohl sehr schwer werden wird, syntaktischen Zucker in das System einzubetten, da der MySQL-Parser wohl zu starr dafür ist.

Die neuen Funktionen stehen zum Testen über die MySQL-Labs bereit. Zur Installation und Nutzung der Funktionen wird die Bibliothek als MySQL-Plugin verwendet und die Funktionen anschließend in MySQL geladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /