Multimedia: FFmpeg unterstützt H.265
Die Multimedia-Bibliothek FFmpeg unterstützt nun auch den Video-Kompressionsstandard H.265 alias HEVC. Damit stehen mehrere freie Implementierungen des Standards bereit.

Seit einigen Wochen ist in den Git-Quellen des VLC-Players ein De- und Encoder für den Video-Kompressionsstandard H.265 alias High Efficiency Video Coding (HEVC) verfügbar. Auch die freie Multimedia-Bibliothek FFmpeg unterstützt jetzt den neuen Videostandard, wie aus einer Nachricht auf Launchpad hervorgeht.
Die Entwickler haben auch die Unterstützung für einen HEVC-Demultiplexer in jene für die Formate TS, MOV und Matroska eingebaut. FFmpeg nutzt den OpenHEVC-Code, der von dem FFmpeg-Fork Libav stammt. Zwar basiert der VLC-Player in einigen Teilen auf FFmpeg, das Videolan-Team entschied sich aber für den x.265-Encoder.
Mit der Bibliothek Libde265 steht darüber hinaus eine weitere quelloffene Implementierung des Videostandards zur Verfügung. Libde265 soll sich über ein API einfach in Anwendungen einbinden lassen und wird von der Struktur AG entwickelt, die unter anderem Videokonferenzsysteme anbietet.
Der Code zu OpenHEVC steht über Github zum Download bereit. Die Entwickler empfehlen aber, diesen nicht direkt zu verwenden, sondern stattdessen auf Libav zurückzugreifen. Der Standard H.265 verspricht bei gleicher Videoqualität etwa die halbe Bitrate im Vergleich zu H.264 und unterstützt Auflösungen bis 8K UHD (8.192 x 4.320 Pixel).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gute Frage. DivX hat ja bereits vor einigen Wochen einen h265 Encoder frei raus gebracht...
Also ich warte da noch ein bischen. Zum einen dauert das ja ewig und die Qualität wird...
Rund um den ffmpeg Fork libav ist es in letzter Zeit ziemlich still geworden. Niedermayr...