Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Qt Developer Days 2013 (Bild: ICS) (ICS)

Qt-Project: Phönix aus der Asche

Vor eineinhalb Jahren wurde von Pessimisten der Niedergang des Qt-Frameworks prophezeit. Das Interesse der Industrie ist aber ungebrochen und Qt wächst weiter, was die überwältigende Teilnehmeranzahl der Qt Developer Days in Berlin bezeugt.
DirectFB-Demo (Bild: DirectFB) (DirectFB)

Wayland: Weston läuft auf DirectFB

Das Grafiksystem DirectFB erlaubt nun auch die Nutzung unter Wayland. Dazu wurden Patches für den Referenz-Compositor Weston erstellt. OpenGL ES kann auf unterstützter Hardware ebenfalls genutzt werden.
Mesa 10.0 wird OpenGL 3.3 unterstützen. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

3D-Grafik: OpenGL 3.3 in Mesa 10.0

Mit der nächsten Mesa-Version im November könnten OpenGL 3.2 und 3.3 unterstützt werden. Die Entwickler arbeiten auch an der Unterstützung für OpenGL 4, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Opensuse 13.2 und SLE 12 sollen einen neuen Installer bekommen. (Bild: GNU Free Documentation License) (GNU Free Documentation License)

Yast: Opensuse bekommt neuen Installer

Für das kommerzielle Suse Linux Enterprise 12 soll der Installer Yast grundlegend überarbeitet werden und auch in Opensuse 13.2 bereitstehen. Der Installer soll andere Oberflächen erlauben und ermöglichen, dass die Konfiguration auch auf andere Rechner kopiert wird.
Qt 5.2 Alpha erschienen (Bild: Digia) (Digia)

Framework: Qt 5.2 Alpha veröffentlicht

Mit der Alpha von Qt 5.2 werden erstmals Android sowie iOS voll unterstützt. Der QML-Stack erhielt einen neuen Renderer und ist nun unabhängig von Googles V8. Die finale Version soll Ende November zusammen mit dem QtCreator 3.0 erscheinen.
Betatester für den Cyanogenmod-Installer gesucht (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Android: Details zum Cyanogenmod-Installer

Zum geplanten Cyanogenmod-Installer und seiner Funktionsweise gibt es neue Details durch erste Testberichte. Derzeit werden Betatester gesucht, um den Cyanogenmod-Installer zu optimieren. Dafür müssen sie einige Voraussetzungen erfüllen.
Plasma 2 unter Kubuntu im Project Neon (Bild: Jonathan Riddell) (Jonathan Riddell)

KDE: Frameworks 5 werden einfache Qt-Addons

Das KDE-Team erklärt detailliert seinen Plan zur kommenden Generation der Basisbibliotheken des Projekts. Einige dieser modularen Frameworks können einzeln als Qt-Addon verwendet werden und sollen erstmals im Dezember 2013 in einer Vorschau erscheinen.
Gnome 3.10 ist erschienen. (Bild: Gnome) (Gnome)

Gnome 3.10 angesehen: Wayland und Apps für Neugierige

Mit Detailverbesserungen am Design und Bugfixes bietet Gnome 3.10 einen stabilen Desktop. Wer es weniger langweilig mag und Herausforderungen sucht, kann mit Gnome 3.10 aber auch neue Apps und Wayland testen, oder noch besser: direkt anfangen, den Code zu hacken und dem Gnome-Team helfen.
Verschiedene Steam-Gaming-Maschinen erscheinen 2014. (Bild: Valve) (Valve)

Valve: Steambox-Hardware per Community-Wahl

Valve hat angekündigt, die sogenannte Steam-Gaming-Maschine bis 2014 von mehreren Herstellern fertigen zu lassen, SteamOS ist auf allen Systemen installiert. Ausgewählte Mitglieder der Steam-Community nehmen an einem Betatest teil, erste Prototypen wird es noch in diesem Jahr geben.
MySQL 5.7 DRM2 steht zum Download bereit. (Bild: MySQL) (MySQL)

Oracle: MySQL 5.7 wird schneller

Oracle hat eine zweite Entwicklerversion von MySQL 5.7 veröffentlicht. Sie soll vor allem schneller sein, bietet eine verbesserte Replikation und experimentelle Unterstützung für MySQL-Fabric.
Das Maskottchen der neuen Android-Version 4.4 alias Kitkat (Bild: Sundar Pichai/Google+) (Sundar Pichai/Google+)

Google: Android 4.4 alias Kitkat kommt im Oktober

Google wird Android 4.4 alias Kitkat im Oktober 2013 veröffentlichen. Es wird angenommen, dass die Oberfläche verbessert wird und die neue Version weniger Ressourcen braucht sowie besser auf älteren Smartphones läuft. Für den nächsten Monat wird auch die Vorstellung eines neuen Nexus-Smartphones erwartet.