3D-Grafik: OpenGL 3.3 in Mesa 10.0
Mit der nächsten Mesa-Version im November könnten OpenGL 3.2 und 3.3 unterstützt werden. Die Entwickler arbeiten auch an der Unterstützung für OpenGL 4, was aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

Seit einem Jahr unterstützt die freie 3D-Grafikbibliothek Mesa offiziell die OpenGL-Spezifikation in Version 3.1. Für das kommende Mesa 10.0 arbeitet das Team an der Unterstützung von OpenGL 3.2 sowie 3.3, deren Fortschritt nun in der Quellcode-Dokumentation einsehbar ist.
Demnach sind mittlerweile fast alle Funktionen der 3er Reihe von OpenGL im Mesa-Kern umgesetzt. Es fehlen lediglich noch Codeteile für die Unterstützung der OpenGL Shading Language (GLSL) 1.5 und 3.3 sowie der Geometry-Shader, an deren Umsetzung aber bereits gearbeitet wird. Sollte das Team schnell genug vorankommen, könnte Mesa 10.0 mit den neuen OpenGL-Funktionen eventuell noch im November dieses Jahres erscheinen. Denn wie der Intel-Angestellte Ian Romanick auf der diesjährigen X.org-Developers-Conference bekräftigte, soll Mesa künftig in einem Dreimonatsrhythmus erscheinen.
Aus der Mesa-Dokumentation sowie auch aus Romanicks Vortrag geht ebenso hervor, dass das Team zur Unterstützung von OpenGL 4.0 und darauf aufbauenden Spezifikationen noch einige Zeit benötigen wird. Zwar sind grundlegende Funktionen teilweise bereits seit Mesa 8.0 implementiert, doch aufwendigere Teile der Spezifikationen fehlen noch völlig.
Dazu gehören etwa Shader-Subroutinen, Shader mit 64-Bit-Gleitkommazahl-Unterstützung sowie die Tessellation-Shader, deren Implementierung Romanick in seinem Vortrag als "riesigen Haufen an Arbeit" beschreibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nur zur Info.