Red Hat: Update auf Enterprise Linux 5.10 erschienen

Der Distributor Red Hat hat das zehnte Update für sein Enterprise Linux 5 veröffentlicht. Kunden erhalten unter anderen ein aktuelles MySQL und einen verbesserten Kernel-Treiber für HP Smart Array Controllers.

Artikel veröffentlicht am ,
RHEL 5.10 ist erschienen.
RHEL 5.10 ist erschienen. (Bild: Red Hat)

Mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 5.10 fasst der Linux-Distributor Red Hat bisherige Fehlerkorrekturen für RHEL 5 zusammen und integriert einige neue Funktionen. Die wohl wichtigste darunter ist ein Update der Datenbank MySQL. Statt der von Oracle nicht mehr unterstützten Version 5.0 können Kunden nun auf MySQL 5.5 aktualisieren.

Dazu steht als Zwischenschritt auch MySQL 5.1 bereit, Red Hat weist aber explizit darauf hin, dass dies nicht produktiv verwendet werden sollte, sondern lediglich als Update-Pfad angeboten wird. Informationen zum Datenbank-Update finden sich in der Red-Hat-Dokumentation.

Neben vielen behobenen Fehlern enthält der in RHEL 5.10 verwendete Kernel aber auch neue Alsa-Treiber, die Creatives Recon3D-Karten unterstützen. Ebenso wurde der Cciss-Treiber aktualisiert, er unterstützt nun auch aktuelle Proliant-Server und die darin verbauten HP Smart Array Controller. Mit der panic_on_io_nmi-Option des Kernels können Anwender darüber hinaus einen Kernel-Panic auslösen, falls von I/O-Fehlern verursachte Non-Maskable Interrupts (NMI) auftreten.

Red Hat pflegte auch einige neue Python-Pakete in die Enterprise-Distribution ein und mit dem Red Hat Support Tool soll es zudem leicht möglich sein, über die Konsole auf die abonnierten Dienste des Distributors zuzugreifen.

Diese und weitere Änderungen in RHEL 5.10 finden sich in den offiziellen Release Notes. Die Aktualisierungen können über das Red Hat Network (RHN) bezogen werden. Die Neuerungen sollten demnächst auch in den auf RHEL aufbauenden Distributionen verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /