Google: Summer of Code 2013 beendet
Der diesjährige Summer of Code von Google ist offiziell beendet. Der entstandene Code und die Berichte der erfolgreichen Studenten sollen veröffentlicht werden.

Der Summer of Code 2013 ist von Google offiziell für beendet erklärt worden. An der diesjährigen Ausgabe des Programms haben knapp 180 Organisationen sowie 1.200 Studenten teilgenommen. Von den Teilnehmern haben 88,6 Prozent das Programm erfolgreich beendet und erhalten ein Stipendium in Höhe von 5.000 US-Dollar, das der Konzern zur Verfügung stellt.
Entstanden sind unter anderem ein erweitertes Backend der Muon-Anwendungs-Suite, die aus Kubuntu stammt, und für KDEs Plasma-Arbeitsflächen die Möglichkeit zum einfachen Wechsel der Shell. Ebenso wurden eine bessere Anwendungsübersicht in der Gnome-Shell und eine neue GUI für das Gnome-Tweak-Tool entwickelt. Letzteres wurde bereits in dem vor wenigen Wochen veröffentlichten Gnome 3.10 eingepflegt.
Zudem wurden die Unterstützung für reguläre Ausdrücke nach dem C++11-Standard in der GNU Compiler Collection ausgebaut, das Coreboot-Tool Flashrom wurde überarbeitet und für die X.org-Foundation wurden einige Nvidia-Chipsätze Reverse Engineered.
Viele der Studenten haben ihre Abschlussberichte bereits auf Blogs der Studenten und den Blog-Planeten der einzelnen Projekte veröffentlicht. Die Berichte, wie auch der eingereichte Code, sind aber auch über die Programmwebseite verfügbar. Fehlende Informationen sollen noch ergänzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed