Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Firefox 23 mit Share-Button (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Mozilla: Firefox 23 teilt

Mozillas Browser Firefox 23 steht ab sofort zum Download bereit. Die größte Neuerung ist ein in den Browser integrierter Share-Button, mit dem Mozilla eine Alternative zu den zahlreichen Social-Buttons auf Webseiten schaffen will. Derweil lässt sich Javascript nicht mehr so einfach abschalten wie bisher.
Afreakin Bassplayer: Willkommen auf dem Jahrmarkt der Maker (Bild: Werner Pluta/Golem.de) (Werner Pluta/Golem.de)

Maker Faire: Baut! Staunt! Teilt! Baut!

Es dröhnt, rumpelt und sirrt auf dem ersten Jahrmarkt der deutschen Maker: Eine bärtige Dame fehlt zwar, dafür treten der bassspielende Roboter und der tanzende Affe auf. Bastler bestaunen die Schöpfungen der anderen und denken vor allem über drei Dinge nach: bauen, mehr bauen und noch mehr bauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der inoffizielle Google-Drive-Client Insync unterstützt nun auch Linux. (Bild: Insync) (Insync)

Insync: Inoffizieller Google-Drive-Client für Linux

Neben Windows und Mac OS X unterstützt der inoffizielle Google-Drive-Client Insync nun auch Linux. Unterstützt werden Debian, Ubuntu und Fedora, ein Community-Port für Arch existiert ebenfalls. Die Lizenzen und Urheberrechtshinweise verwendeter Software fehlen aber bislang.
Makerplane: CNC-Maschinen und 3D-Drucker (Bild: Makerplane) (Makerplane)

Crowdfunding: Makerplane fliegt quelloffen

Makerplane ist ein Flugzeug, dessen Pläne Open Source sein werden. Jedermann soll es mit Hilfe von Werkzeugen wie CNC-Fräsen nachbauen können. Um zwei Prototypen fertigzustellen, haben die Initiatoren des Projekts eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.
Cyanogenmod hat eine neue Kamera-App vorgestellt. (Bild: Cyanogenmod) (Cyanogenmod)

Focal: Cyanogenmod bekommt neue Kamera-App mit Widgets

In der vergangenen Woche haben die Macher von Cyanogenmod mit "Project Nemesis" weitreichende Änderungen für ihr ROM angedeutet, nun wird mit der Kamera-App Focal der erste Schritt gemacht. Focal bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten als Androids Standard-Kamera-App sowie eine neue Benutzeroberfläche.
Das Kernel-Modul für das auf SD-Karten verwendete Dateisystem Exfat stammt von Samsung. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Linux: Exfat-Treiber ist Samsung-Leak

Vor einem Monat wurde ein Kernel-Modul für Microsofts Exfat-Dateisystem bei Github veröffentlicht. Nun gibt der Entwickler zu, es handele sich um geleakten Code von Samsung und damit um eine Urheberrechtsverletzung.
Mesa bekommt einen State-Tracker für Direct3D. (Bild: Glxgears) (Glxgears)

Gallium3D: Direct3D 9 für Mesa

Ein Nouveau-Entwickler hat Direct3D 9 als State-Tracker für den Mesa-Bestandteil Gallium3D veröffentlicht. Mitsamt Wine-Patch sollen unter anderem Skyrim oder Civilization 5 unter Linux laufen.
Die Linux-Kernel-Mailing-Liste gilt auch in der Open-Source-Community als hartes Pflaster. (Bild: Josh Landis/National Science Foundation, Public Domain) (Josh Landis/National Science Foundation, Public Domain)

Linux: Verhaltenskodex für Kernel-Hacker

Diskussionen der Kernel-Entwickler enden manchmal in heftigen Wortgefechten und Beleidigungen, was als normaler Umgang größtenteils akzeptiert wird. Intel-Angestellte Sarah Sharp möchte dies ändern und regt einen Verhaltenskodex an.