Virtualisierung: Virgil soll Qemu 3D-Beschleunigung bescheren

Eine virtuelle GPU namens Virgil für Qemu soll dort installierten Gastsystemen 3D-Beschleunigung bieten. Virgil soll zunächst OpenGL unterstützen, später aber auch Direct3D.

Artikel veröffentlicht am ,
Qemu soll eine virtuelle GPU mit 3D-Beschleunigung erhalten.
Qemu soll eine virtuelle GPU mit 3D-Beschleunigung erhalten. (Bild: Linux for You/CC-BY 3.0)

Mit dem Projekt Virgil will der Red-Hat-Mitarbeiter und Kernel-Entwickler David Arlie 3D-Beschleunigung in Qemu verfügbar machen. Virgil soll als virtuelle GPU umgesetzt werden und dabei zunächst eine OpenGL-Schnittstelle für Gastsysteme bieten. Später soll eine Direct3D-Schnittstelle hinzukommen, die auch Windows-Gäste nutzen können. Er arbeite bereits seit acht Monaten an Virgil, schreibt Arlie. Nun hofft er auf die Unterstützung von weiteren Entwicklern.

Virgil besteht aus einer virtuellen GPU für Qemu, dessen OpenGL-Schnittstelle auf Gallium3D und seiner TGSI-Schnittstelle basiert. Zunächst sollen GL 2.1 und GLSL 1.20 unterstützt werden. Für die Kommunikation zwischen Gastsystem und Host kommt VirtIO zum Einsatz. Auf dem Host werden keine Treiber benötigt, Virgil soll direkt mit der GPU dort kommunizieren können, sofern diese ebenfalls OpenGL unterstützt.

Jetzt X.org, später Wayland

Für das Gastsystem hat das Projekt Virgil einen Direct-Rendering-Manager-Treiber (DRM), der als Schnittstelle zum Linux-Kernel dient, etwa zu dessen Speicherverwaltung. Dazu kommt dann noch ein X.org-DDX-Treiber sowie ein Mesa beziehungsweise ein Gallium3D-Treiber, den Desktops und 3D-Anwendungen nutzen können. Gegenwärtig fehlt auch die Unterstützung für Vblank, weshalb Wayland beziehungsweise Weston noch nicht unterstützt werden. Auch diese Funktion will Arlie nachreichen.

Damit könnten KVM/Qemu im Vergleich zu anderen Virtualisierungslösungen aufholen, denn Virtualbox und VMware bieten längst eine 3D-Beschleunigung in ihren virtuellen Maschinen an.

Virgil begann als Forschungsprojekt, wie Arlie in seinem Blog schreibt. Der Code sei gegenwärtig keinesfalls für den produktiven Einsatz gedacht. Er habe aber bereits einige 3D-Spiele zum Laufen gebracht, darunter Openarena und die Gnome-Shell.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bigfoo29 19. Jul 2013

Da "QEMU für KVM" genauso wie QEMU für Xen das "Original" als Unterbau verwendet, wird...

renegade334 19. Jul 2013

Ich habe diesen Monat habe ich oft 80 Fenster gleichzeitig offen gehabt. Zwischendurch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /