Linus Torvalds: Schelte für zu wenig Patches

In den vergangenen Tagen sind zu wenig Änderungen für den Linux-Kernel 3.11 eingereicht worden, der sich gegenwärtig in der Testphase befindet. Schuld sei die Diskussion über den Umgangston unter Kernel-Entwicklern, sagt Linus Torvalds.

Artikel veröffentlicht am ,
Linus Torvalds: Schelte für zu wenig Patches
(Bild: Linus Torvalds)

"Husch, husch. Zurück an eure Schreibtische und raus aus dem Pausenraum", so schließt Linus Torvalds seine E-Mail in der Mailingliste der Kernel-Entwickler. Vielleicht täusche er sich und alle reichen ihre Arbeit pünktlich zum Feierabend um 17 Uhr am Freitag ein. Den Eindruck habe er aber nicht.

Vielmehr gibt Torvalds der gegenwärtigen Diskussion über den Umgangston unter Kernel-Entwicklern die Schuld, dass in den vergangenen Tagen zu wenig Patches bei ihm im Postfach gelandet sind. Angestoßen hatte sie die Linux-Entwicklerin Sarah Sharp, der die Beleidigungen und die vermeintlichen Späße über physische Gewalt zu weit gingen. Sie fordert einen Verhaltenskodex unter Kernel-Entwicklern, eine "professionellere" Diskussionskultur.

Wie Goldlöckchen

Sharps Kritik gilt wohl in erster Linie Torvalds selbst, der oftmals mit Beschimpfungen auf fehlerhaften Code reagiert. Diese Wutausbrüche würden aber meist nur den Top-Maintainern gelten, von denen er guten Code erwartet, der ausreichend geprüft wurde. Er argumentiere auch häufig sachlich und höflich, sagte Torvalds.

Er sei nunmal knurrig und schwer zufriedenzustellen, schreibt er in seiner aktuellen E-Mail. Werden zu viele Patches eingereicht, schimpfe er, werden zu wenige eingereicht, schimpfe er auch. Er sei wie Goldlöckchen, die ihren Brei perfekt haben wolle.

Inzwischen sei fast eine Woche vergangen, seitdem das Merge-Fenster für Linux 3.11 geschlossen wurde, und statt Entwickler wie gewohnt zusammenzustauchen, wenn unreifer Code eingereicht wird, habe er nur ein oder zwei Patches von denjenigen erhalten, die offensichtlich zu schlau seien, um sich an dem "flame fest" zu beteiligen. Die anderen würden wohl an der Kaffeemaschine stehen und tratschen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gandalf123 22. Jul 2013

Ich hab den Riesenbeitrag von der/dem mecki gar nicht gelesen das gebe ich gerne zu. Ich...

mnementh 22. Jul 2013

Ja, mein Reden. Wenn die Software die ich benötige nur unter Windows, Max oder 9front...

Anonymer Nutzer 20. Jul 2013

jeder wünscht sich natürlich nur mit konstruktiver und objektiver Kritik konfrontiert zu...

Anonymer Nutzer 20. Jul 2013

Ich merke in den letzten Jahren auch immer mehr, dass sich manche Menschen wegen ein paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /