Webserver: Keine Pflege mehr für Apache 2.0

Version 2.0 des Apache-Webservers erhält keine weiteren Updates und auch keine Sicherheitspatches mehr. Anwender sollen sobald wie möglich auf Version 2.2 oder 2.4 aktualisieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Künftig gibt es keine Updates mehr für Apache 2.0.
Künftig gibt es keine Updates mehr für Apache 2.0. (Bild: Apache Software Foundation)

Mit dem letzten Update 2.0.65 haben die Apache-Entwickler den Support für die 2.0er Reihe ihres Webservers abgeschlossen. Es wird keine Sicherheitsupdates für Apache 2.0 mehr geben, das vor elf Jahren erschienen ist. Die Entwickler raten dringend dazu, auf die aktuelleren Versionen 2.2 oder 2.4 umzusteigen.

Der Patch selbst schließt noch sechs Sicherheitslücken in Apache 2.0, darunter einen, der es Angreifern erlaubt, wegen eines Integer Overflows über eine speziell präparierte .htaccess-Datei Berechtigungen zu erhöhen. Zwar lässt sich die Lücke nicht mehr ausnutzen, allerdings kann der Arbeitsspeicher immer noch über eine manipulierte Zugangsdatei aufgefüllt werden. Dieser Fehler wird in Apache 2.0 nicht mehr behoben, in Version 2.2 hingegen schon. Für diese Version ist das Update 2.2.25 ebenfalls veröffentlicht worden.

Reparaturen gegen DoS und Übernahmen

Des Weiteren wurde in Modul mod_rewrite ein Fehler behoben, der Escape-Sequenzen in Protokolldateien schreibt und es Angreifern dadurch ermöglicht, den Webserver zu übernehmen. Zusätzlich enthält das Update einen Fix in der Kommunikation zwischen Unter- und Elternprozessen, wonach ein nicht privilegierter Unterprozess einen Absturz des Elternprozesses verursachen kann. Ein weiterer Patch verhindert Denial-of-Service-Angriffe, indem es den Umgang mit Byte-Ranges verbessert. Ein anderer behebt Fehler bei Fehlermeldungen im Zusammenhang mit HttpOnly-Cookies.

Updates und aktuelle Versionen sind auf den Servern des Apache-Projekts als Download verfügbar. Eine ausführliche Liste und dazugehörige Beschreibungen aller Fehler haben die Entwickler ebenfalls zusammengetragen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /