Modaco Switch: Auf Knopfdruck zwischen synchronisierten ROMs wechseln
Die Software Modaco Switch für das HTC One geht in die offene Betaphase. Nutzer können damit zwischen HTCs Android-Version und Googles Stock Android umschalten - Apps und Inhalte beider Systeme werden dabei synchronisiert.

Der Programmierer Paul O'Brien, bekannt als Modaco, hat mit Modaco Switch eine Softwarelösung vorgestellt, die es Besitzern von HTCs aktuellem Top-Smartphone One ermöglicht, zwischen HTCs Android-Version und Googles Stock Android umzuschalten. Die Besonderheit ist, dass Apps und weitere Inhalte, die unter einem der beiden Betriebssysteme heruntergeladen wurden, auch beim zweiten ROM verfügbar sind. Die Software ist jetzt in die öffentliche Betaphase übergegangen.
Lädt der Nutzer eine App unter HTCs eigener Benutzeroberfläche Sense herunter, kann er auf diese auch unter der zweiten ROM zugreifen. Paul O'Brien demonstriert das in einem Video anhand einer Nachrichten-App und eines Twitter-Clients. Bei diesem werden auch die Benutzerdaten synchronisiert, der Nutzer muss diese also auch nur unter einem der beiden ROMs eingeben.
Reboot beim Umschalten
Um zwischen den ROMs umzuschalten, muss der Nutzer eine "Switch" genannte App ausführen. Diese startet dann das Smartphone neu und bootet das andere Betriebssystem. Ein direktes Umschalten ohne Bootvorgang ist nicht möglich.
Modaco Switch wird wie ein gewöhnliches Custom-ROM installiert. Das HTC One muss für die Installation über einen entsperrten Bootloader und ein Custom Recovery verfügen. O'Brien bietet auf seiner Internetseite eine detaillierte Installationsanleitung an. Als zweites ROM kann auch eine andere alternative Android-Distribution wie Cyanogenmod, AOKP oder Paranoid Android installiert werden.
Entwicklung für weitere Geräte geplant
Momentan ist Modaco Switch nur für die internationale GSM-Version des HTC One verfügbar. Nach eigener Aussage möchte Paul O'Brien die Software als Nächstes für das Samsung Galaxy S4 anbieten. Um Modaco Switch für weitere Smartphones programmieren zu können, hat O'Brien eine Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo gestartet. Mit dem gesammelten Geld möchte er weitere Testgeräte kaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da wetterst du aber gegen einen äusserst gut etablierten begriff, dessen bedeutung sich...
Smartphones sollen dein Leben effizienter machen? Ein Update bringt Veränderung die man...
Ja man
Ich hoffe, dass wird's auch für mein zukünftiges Smartphone geben =) Mein Finger kreist...