Gamepads: Valve stellt Steam Controller vor
Mit dem Steam Controller komplettiert Valve seine Vorstellungsreihe. Das Gamepad soll mit einem Berührungsbildschirm und Touchpads ausgestattet sein, die auch haptisches Feedback ermöglichen.

Nach SteamOS und der Steam Gaming Machine hat Valve jetzt den Steam Controller vorgestellt. Das Gamepad hat statt der üblichen Analogsticks zwei Touchpads, die durch Bewegungen der Daumen gesteuert werden können. Sie sollen mit hochauflösenden Sensoren arbeiten. Selbst First-Person-Shooter sollen so dank genauer Positionssteuerung spielbar sein. Die beiden Touchpads sollen sich zudem anklicken lassen. Valve-Chef Gabe Newell hatte bereits angedeutet, einen solchen zu entwickeln
Außerdem hat Valve Elektromagnete in die Touchpads eingebaut, die ein haptisches Feedback geben. Sie sollen eine vielfältige und präzise Kontrolle über die Frequenz, Amplitude und Bewegungsrichtung erreichen und Spielern so Geschwindigkeit, Wegbegrenzungen oder andere Ereignisse im Spiel übermitteln. Selbst Schallwellen werden die beiden Touchpads laut Valve vermitteln können.
Übersichtskarten auf dem Gamepad
Ein in der Mitte des Gamepads platzierter hochauflösender Bildschirm stellt verschiedene Aktionen in einem Spiel zur Verfügung, durch die der Spieler blättern kann. Mit einem Klick wird der Spieler einzelne Aktionen auswählen und auslösen können. Über ein von Valve bereitgestelltes API für das Gamepad lassen sich beispielsweise Übersichtskarten auf dem Berührungsbildschirm anzeigen. Der Inhalt des Bildschirms wird im Spiel eingeblendet.
Zusätzlich hat der Controller 16 Knöpfe, zwei davon auf der Rückseite des Geräts. Die Hälfte der Knöpfe soll sich mit dem Daumen betätigen lassen, wobei sich die Knopfbelegung beliebig konfigurieren lässt. In einem Legacy-Modus ersetzt der Steam Controller bei Bedarf auch Tastatur und Maus.
Valve will die Community in den Entwicklungsprozess einbinden und dazu entsprechende Werkzeuge zur Verfügung stellen, "die es unseren Nutzern ermöglichen werden, bei allen Aspekten in der Praxis teilzunehmen, von der industriellen Formgebung bis hin zur Elektromechanik."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre auch schön, wenn die Touchpads nicht als Joysticks wie bei einem Smartphone...
Wie sehr ich Valve dafür danke, dass sie Vorschläge aus der Community wirklich zu herzen...
Aber mit Steam.
Und ob man den problemlos am PC nutzen kann oder nur mit der Steambox.