Google: Android 4.4 alias Kitkat kommt im Oktober

Google wird Android 4.4 alias Kitkat im Oktober 2013 veröffentlichen. Es wird angenommen, dass die Oberfläche verbessert wird und die neue Version weniger Ressourcen braucht sowie besser auf älteren Smartphones läuft. Für den nächsten Monat wird auch die Vorstellung eines neuen Nexus-Smartphones erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Maskottchen der neuen Android-Version 4.4 alias Kitkat
Das Maskottchen der neuen Android-Version 4.4 alias Kitkat (Bild: Sundar Pichai/Google+)

Ob das mit Google abgestimmt war? Googles Partner Nestlé hat auf der deutschen Facebook-Seite des Unternehmens den Erscheinungstermin von Android 4.4 alias Kitkat ausgeplaudert. Demnach wird Google die neue Android-Version bereits im Oktober 2013 auf den Markt bringen. Die letzte Android-Hauptversion erschien erst Ende Juli 2013, das war Android 4.3. Für den Beinamen der kommenden Android-Version hat Google eine entsprechende Kooperation mit dem Kitkat-Besitzer Nestlé vereinbart

Inhalt:
  1. Google: Android 4.4 alias Kitkat kommt im Oktober
  2. Erste Details zu neuen Funktionen in Android 4.4

Die Nestlé-Enthüllung deckt sich mit den bisherigen Gerüchten, dass Google im kommenden Monat die neue Android-Version vorstellen wird. Aktuell wird der 14. Oktober 2013 als Veröffentlichungstermin gehandelt. Außerdem wird erwartet, dass dann auch ein neues Nexus-Smartphone vorgestellt wird. Möglicherweise stammt es wieder von LG und wird Nexus 5 heißen.

Seit Anfang dieser Woche ist das Nexus 4 im deutschen Play Store ausverkauft. Vermutlich will Google keine alten Nexus-4-Bestände mehr in den Lagern haben und hatte daher auch den Listenpreis für beide Modellvarianten um jeweils 100 Euro gesenkt - das war Ende August 2013. Im regulären deutschen Handel kam diese Preissenkung nie an, so dass für die noch verfügbaren Nexus 4 mehr als im Play Store bezahlt werden muss.

Bislang gibt es noch keine Angaben von Google, was die kommende Android-Version an Neuerungen bringen wird. Es wird aber erwartet, dass das kommende Update deutlich mehr neue Funktionen haben wird als die Vorversionen. Denn nach Android 4.1 erschienen mit Android 4.2 und 4.3 noch einmal zwei Versionen, die den Beinamen Jelly Bean tragen und somit zu einer Versionsgruppe zusammengefasst sind. Da Android 4.4 wieder einen anderen Beinamen erhält, ist davon auszugehen, dass die Nutzer mit dem Update mehr Verbesserungen erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Erste Details zu neuen Funktionen in Android 4.4 
  1. 1
  2. 2
  3.  


hackCrack 14. Okt 2013

Doch doch, ich glaube das passt schon. Das mit dem Namen Kitkat war auch eine last...

Damenschuh 23. Sep 2013

Wenn das Wörtchen "nur" nicht wäre, würde ich dem zustimmen. Was die Aussage allerdings...

throgh 22. Sep 2013

Normalerweise versuche ich wirklich mit Geduld und Muße Beiträge nachzuvollziehen, selbst...

GrannyStylez 22. Sep 2013

Lion ist mit Snickers und KitKat zusammen sicherlich das leckerste! Es muss schon was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /