Mozilla: Firefox für Windows-8-Tablets kann getestet werden

Mozilla hat mit Firefox 26 Aurora einen für Windows 8 optimierten Browser veröffentlicht. Dazu wurde das User Interface an Microsofts neues Modern-UI alias Metro und die Bedienung per Touch angepasst. Die Linux-Version spielt erstmals H.264-Videos ab.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 26 Aurora für Windows 8 optimiert
Firefox 26 Aurora für Windows 8 optimiert (Bild: Mozilla)

Im März 2012 begann Mozilla mit der Entwicklung eines Browsers für die neue, Modern-UI genannte Oberfläche von Windows 8. Nun veröffentlichte Mozilla eine erste Aurora-Version von Firefox, die für Windows 8 optimiert ist. Nutzer sollen das neue User Interface mit Firefox 26 Aurora testen und Rückmeldungen geben. Der Browser unterstützt Firefox Sync, die Touchgesten von Windows 8 sowie Snapped und Fill-Views, ist mit Windows Share verzahnt und optisch angepasst.

Unter der Haube kommt die gleiche Browserengine zum Einsatz, die auch in der normalen Version von Firefox verwendet wird. So unterstützt Mozillas Windows-8-Browser unter anderem auch WebGL sowie asm.js und spielt H.264-Videos mit Hardwarebeschleunigung ab.

Wer Firefox 26 Aurora in der neuen Windows-Oberfläche testen will, muss den Firefox zum Standardbrowser für Windows 8 machen, da sich immer nur ein Browser im Modern UI von Windows 8 verwenden lässt. Mozilla weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich noch um eine frühe Vorschauversion handelt, die im Hinblick auf Geschwindigkeit noch optimiert werden muss.

Weitere Neuerungen in Firefox 26

Darüber hinaus enthält Firefox 26 Aurora zahlreiche weitere Neuerungen: So setzt Mozilla wie schon angekündigt fast alle Plugin-Inhalte auf Click-to-Play. Einzige Ausnahme ist Adobe Flash, sofern das Plugin in einer ausreichend aktuellen Version installiert ist.

Unter Windows kann Firefox künftig ohne Schreibrechte auf das Installationsverzeichnis des Browsers aktualisiert werden, wenn der Mozilla Maintenance Service installiert ist. Unter Windows XP spielt der Browser zudem nun MP3-Dateien ab, womit dies unter allen Windows-Versionen von Firefox funktioniert.

Die Linux-Version von Firefox 26 Aurora spielt H.264-Videos ab, sofern die dafür notwendigen Gstreamer-Plugins gefunden werden.

Das SocialAPI von Firefox kann mit mehr als einem Dienst verwendet werden und der Password-Manager von Firefox unterstützt scriptgenerierte Passwörter.

Erweitert wurde die Unterstützung für Content Security Policy (CSP). Hier lassen sich nun mehrere Regeln verwenden, selbst dann, wenn einige nur Warnhinweise auslösen, während andere Inhalte komplett blockieren.

In Sachen HTML5 und CSS3 führt Firefox 26 Aurora eine experimentelle Unterstützung für die Positionierung "sticky" ein. Bei der Verwendung des Appcache stellt Firefox keine Nachfragen mehr. Ähnliches gilt für IndexedDB, die nun als "optimistische Storage Area" genutzt werden kann und ebenfalls ohne Rückfragen arbeitet.

Der neue App Manager erlaubt es, HTML5-Web-Apps auf Smartphones mit Firefox OS auszuliefern.

Firefox 26 Aurora steht ab sofort unter mozilla.org zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


charnold 11. Jan 2014

Aber Zeit und Geld für ein Mobile und Betriebsystem zu entwickeln hat Mozilla dann...

Lala Satalin... 24. Sep 2013

Und VLC ist noch der imperformanteste Player, den es gibt. ;) Das ist wirklich nervig...

Lala Satalin... 24. Sep 2013

Nun ja, bei mir ist der FF eh der Standardbrowser. Nun möchte ich aber, dass die Modern...

E4est 23. Sep 2013

Wäre auch sehr für eine Windows Phone Version. Soviel ich weiß, dürfte das nicht mehr so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /