X.org: Patch für 20 Jahre alte X-Server-Lücke
Das X.org-Team weist auf einen Fehler in der Speicherverwaltung hin. Eigentlich ein üblicher Bug, doch dieser existierte über 20 Jahre und ist vermutlich in allen derzeit verwendeten X.org X-Servern vorhanden.

Es ist eine von Tausenden E-Mails dieser Art, die jedes Jahr verschickt werden: Das X.org-Team weist auf eine Sicherheitslücke in seinem X-Server hin. Doch aus dem Unterpunkt mit den betroffenen Versionen geht hervor, dass die Lücke vermutlich bereits seit über 20 Jahren existiert und damit wohl in allen derzeit verfügbaren X-Servern enthalten ist.
Dem Entwickler Alan Coopersmith zufolge ist der fehlerbehaftete Code nicht in den Archiven von X11R5, wohl aber in den Archiven von X11R6 vorhanden. Das Team vermutet, dass der Fehler am 18. September 1993 eingepflegt wurde und entsprechend in allen Veröffentlichungen seitdem enthalten ist.
Der Fehler in der Funktion doImageText() erlaubt einem X-Client, dafür zu sorgen, dass der X-Server Speicherbereiche nutzen kann, nachdem diese freigegeben wurden. Dies kann zu einem korrumpierten Speicher und einem Absturz des X-Servers führen.
Nur fünf hinzugefügte Zeilen beheben den Fehler. Der Patch soll in den X.org-X-Server-Versionen 1.14.4 sowie 1.15 bereitgestellt werden. Letztere ist die nächste große Veröffentlichung des Projekts, sie ist für Ende dieses Jahres geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Etwas machen zu können, heißt noch lange nicht, dass es jeder tut. Und selbst wenn man...
Naja, leider wurde schon oft Kulturerbe als Baumaterial misbraucht. Die Leute müssen...
Wenn man es so sieht, sind alle drei Betriebssysteme sicher, nur Windows ist halt...