Android-ROM: Cyanogenmod künftig in zwei Versionen

Steve Kondik von Cyanogenmod hat angekündigt, die alternative Android-ROM künftig in zwei verschiedenen Versionen anzubieten. Für CM bezahlen müssen Nutzer auch weiterhin nicht. Außerdem sind weitere Neuerungen geplant.

Artikel veröffentlicht am ,
CM wird demnächst in zwei Versionen erscheinen.
CM wird demnächst in zwei Versionen erscheinen. (Bild: Cyanogenmod)

Die alternative Android-Distribution Cyanogenmod (CM) wird in Zukunft in zwei Versionen erscheinen, wie CM-Chef Steve Kondik auf der Entwicklerkonferenz Big Android BBQ angekündigt hat. Die Community Version entspricht den bisherigen Nightly Builds und richtet sich an Nutzer, die gerne mit der ROM experimentieren und viele eigene Einstellungen vornehmen möchten. Die neue Pro-Version hingegen ist für diejenigen gedacht, die sich weniger mit Android-ROMs auskennen und eher nicht am System herumbasteln wollen.

Community-Version und Pro-Version

Die Community-Version ist eher darauf ausgelegt, vom Nutzer modifiziert zu werden und ist dementsprechend bereits gerootet. Die Pro-Version hingegen kommt ohne Root-Zugriff, den der Nutzer jedoch problemlos im Nachhinein aktivieren kann. Sie soll alle zwei Wochen ein Update erhalten, während die Community-Version wie bisher die Nightly Builds häufiger aktualisiert wird.

Die Pro-Version ist keine neu programmierte CM-Variante, sondern eine stabilere, mehr auf Sicherheitsaspekte ausgerichtete Version. Sie richtet sich laut den Machern von CM an diejenigen Nutzer, welche die neu gegründete Firma über ihren Installer zu erreichen versucht: Leute wie Steve Kondiks Mutter, die gerne ein aktuelles, stabiles Android mit nützlichen Zusatzfunktionen haben möchten, denen aber die bisherige Installationsroutine zu kompliziert war.

Intelligente Ordner und erweiterte Kontenfunktion

Kondik hat zusätzlich einen Ausblick auf künftige Neuerungen gegeben. So soll, wie bereits angekündigt, das CM-Kontensystem ausgebaut werden. CM-Nutzer können über ihr Konto momentan bereits ihr Smartphone lokalisieren und im Notfall aus der Ferne löschen. Künftig sollen noch eine Geräteverwaltung, ein Backup-System, eine geräteübergreifende Synchronisierung und eine verschlüsselte Speichermöglichkeit hinzukommen.

Des Weiteren sollen sich Ordner auf dem Startbildschirm künftig selbstständig organisieren können und beispielsweise Spiele intelligent kategorisieren. Dieses Konzept soll auch auf appübergreifende Konversationen ausgeweitet werden: In einem speziellen Ordner werden alle Konversationspartner aufgeführt, mit denen der Nutzer kürzlich gesprochen hat. Dabei ist es unerheblich, welche App dabei benutzt wurde.

Im September 2013 hat das CM-Team um Steve Kondik eine eigene Firma gegründet, um langfristig zur Nummer drei bei den mobilen Betriebssystemen zu werden. Mit Hilfe eines eigenen Installers soll die Einrichtung von CM künftig vereinfacht werden. Mit Oppo wurde zudem ein erster Hersteller gefunden, der CM limitiert auf einem seiner Modelle vorinstalliert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Makeover
Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
Artikel
  1. Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
    Fahrbericht Nikola Tre FCEV
    Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

    Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
    Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Nintendo: Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet
    Nintendo
    Verkauf von Spielen für Wii U und Nintendo DS wird beendet

    Besitzer der Nintendo-Konsolen können keine Games mehr aus dem E-Shop herunterladen. Die Onlineserver sollen aber erst einmal weiterlaufen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /