Netzwerkprotokolle: Samba 4.1 überträgt Daten verschlüsselt über SMB3

Mit der jetzt veröffentlichten Version 4.1 der freien Softwaresammlung für Microsofts SMB-Protokoll lassen sich Daten verschlüsselt zwischen Client und Server übertragen. Außerdem wurde das Kopieren von Dateien in Samba 4.1 deutlich beschleunigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Samba 4.1 nutzt SMB3s Verschlüsselungsfunktionen.
Samba 4.1 nutzt SMB3s Verschlüsselungsfunktionen. (Bild: Sernet)

Nach weniger als einem Jahr hat das Samba-Team ein erstes stabiles Update für Samba 4.0 veröffentlicht. Mit Samba 4.1 unterstützen die Client-Werkzeuge und -Bibliotheken erstmals SMB2 und SMB3 des Netzwerkprotokolls SMB (Server Message Blocks) von Microsoft und damit die seit SMB3 implementierte verschlüsselte Datenübertragung. Außerdem beschleunigt Samba 4.1 dank Server-Side Copy Support das Kopieren von Dateien.

Zwar unterstützt Samba dank der Unix-Erweiterungen bereits seit längerem die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Client und Server. Microsofts SMB-Protokoll wurde aber mit solchen Funktionen erst seit SMB3 ausgestattet, das in den Clients in Samba 4.1 implementiert ist. Die Entwickler weisen darauf hin, dass erst Windows Server 2012 und Windows 8 SMB3 kennen. Der Samba-Server unterstützt SMB3 seit Version 4.0.0, das im Dezember 2012 veröffentlicht wurde. Verbindungen mit SMB3 müssen entweder explizit mit dem Parameter -mSMB3 aufgebaut werden oder global über den Eintrag client max protocol = SMB3 in der Konfigurationsdatei smb.conf gesetzt werden. Mit dem zusätzlichen Parameter -e wird dann eine verschlüsselte Verbindung geöffnet. Die Unix-Erweiterungen funktionieren aber mit SMB2 oder SMB3 noch nicht.

Mit dem Server-Side Copy Support in Samba 4.1 wird auch das Kopieren von Daten auf dem Server über einen Client deutlich beschleunigt. Dabei werden die Daten vom Server direkt kopiert und müssen nicht mehr zuerst auf den Client und dann zurück auf den Server kopiert werden. Das spart auch Netzwerkbandbreite. Dabei wird der seit SMB2 unterstützte Befehl FSCTL_SRV_COPYCHUNK unterstützt. Auf Btrfs-Dateisystemen kann der neue Kopierbefehl zusätzlich platzsparend eingesetzt werden, in dem die Kopie auf die gleichen Speicherplatzbereiche (Extents) verweist, statt physisch als Duplikat vorzuliegen. Dazu muss der Parameter vfs objects = btrfs in der smb.conf gesetzt werden.

Außerdem wurde das Replizieren mit anderen Domain-Controllern überarbeitet und verbessert. Wie bereits vor einigen Wochen bekanntgegeben, wurde das Konfigurationswerkzeug Swat entfernt, da sich niemand mehr darum gekümmert hatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /