3D-Animation: FBX-Unterstützung in Blender 2.69

Die aktuelle Blender-Version kann das proprietäre FBX-Dateiformat importieren und verbessert den Export dafür. Außerdem hat das Team den Cycles-Renderer und die Modellierungswerkzeuge überarbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Blender 2.69 importiert FBX-Dateien.
Blender 2.69 importiert FBX-Dateien. (Bild: Blender)

Im August dieses Jahres hat das Blender-Team eine unvollständige Spezifikation des proprietären FBX-Dateiformates veröffentlicht. Mit Blender 2.69 lassen sich nun auch erstmals Dateien dieses Typs in die 3D-Animation importieren. Dies ist bisher aber auf Kameras, Lampen, Modellierungsnetze sowie Farben und Texturen beschränkt. Animationen lassen sich noch nicht übertragen. Außerdem wurde der Export zu FBX-Dateien verbessert.

Mit dem Modellierungswerkzeug ist es nun einfach möglich, die Netze schnell zu zerteilen. Die dabei entstehenden Lücken kann Blender wieder befüllen, dazu werden Daten der direkten Umgebung genutzt wie die Farbe. Die Funktionalität zum Auffüllen kann aber auch für sämtliche andere in dem Netz vorkommende Lücken verwendet werden.

Schönere Lichteffekte

Mit dem Cycles-Renderer ist das Erstellen von Haar nun einfacher als bisher und die Volumenstreuung (Subsurface Scattering, SSS) ist überarbeitet worden. Über die Technik können halb durchscheinende Oberflächen wie die von Milch, Wachs oder auch menschlicher Haut dargestellt werden, und Blender verwendet einen neuen Algorithmus dafür.

Mit einem neuen Modell für Himmelsdarstellungen sollen insbesondere Sonnenauf- und -untergänge natürlicher wirken. Wieder im Renderer vorhanden ist die Möglichkeit, die Farbbesonderheiten verschiedener analoger Filme zu nutzen und eigenen Animationen somit ein altes Aussehen zu verleihen. Mit Hilfe der Blackbody-Knoten können Szenen mit Hilfe von Kelvin-Temperatur-Werten ausgeleuchtet werden, da diese anschließend in RGB-Werte gewandelt werden.

Mit dem Motion-Tracker können nun auch flache Objekte verfolgt werden. Dies soll es erleichtern, den Inhalt eines Displays, Plakate, Fenster oder ähnliche Objekte in Digitalaufnahmen zu ersetzen.

Eine Liste weiterer Funktionen findet sich in den Release Notes. Für Blender 2.69 behoben die Entwickler darüber hinaus etwa 270 Fehler. Die Software steht für Windows, Linux und Mac OS X jeweils in einer 32- und einer 64-Bit-Version zum Download bereit. Der Quellcode ist ebenfalls erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /