Geolocation: Mozilla verrät, wo du bist
Mozilla startet mit dem "Mozilla Location Service" einen freien Geolocation-Dienst, über den anhand von nahegelegenen Mobilfunksendemasten und WLAN-Hotspots die Position eines Nutzers ermittelt werden kann.

Der Mozilla Location Service soll es einfach machen, den Standort eines Nutzers zu ermitteln, und wertet dazu die in der Nähe befindlichen Mobilfunksendestationen und WLAN-Hotspots aus. So ist es möglich, auch dann den Standort eines Nutzers zu ermitteln, wenn nur ein schwacher GPS-Empfang möglich ist oder beispielsweise ein Notebook ganz ohne GPS verwendet wird. Ähnliche Dienste gibt es seit langem von kommerziellen Anbietern, Mozilla will nun eine freie, von der Community getragene Alternative schaffen.
Noch ist der Mozilla Location Service in einem frühen Stadium und bietet nur eine Basisabdeckung ausgewählter Regionen. Welche das sind, ist auf der Coverage-Map des Projekts ersichtlich. Insgesamt hat Mozilla bereits mehr als 17.000 Mobilfunkstationen und mehr als 500.000 WLAN-Hotspots verzeichnet und kann rund 2,8 Millionen einzelne Positionen bestimmen.
Nutzer, die Mozillas Vorhaben unterstützen wollen, können dazu die Android-App Moz Stumbler installieren und Ortsangaben bei Mozilla einreichen, anonym oder im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs.
Zur Abfrage der gesammelten Daten steht das Mozilla Ichnaea genannte API bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"So ist es möglich, auch dann den Standort eines Nutzers zu ermitteln, wenn nur ein...
Dezentralität bedeutet u.a. Unabhängigkeit. Das ist ein Zweck. Und Google ist...