Geolocation: Mozilla verrät, wo du bist

Mozilla startet mit dem "Mozilla Location Service" einen freien Geolocation-Dienst, über den anhand von nahegelegenen Mobilfunksendemasten und WLAN-Hotspots die Position eines Nutzers ermittelt werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Abdeckung des Mozilla Location Service
Abdeckung des Mozilla Location Service (Bild: Mozilla)

Der Mozilla Location Service soll es einfach machen, den Standort eines Nutzers zu ermitteln, und wertet dazu die in der Nähe befindlichen Mobilfunksendestationen und WLAN-Hotspots aus. So ist es möglich, auch dann den Standort eines Nutzers zu ermitteln, wenn nur ein schwacher GPS-Empfang möglich ist oder beispielsweise ein Notebook ganz ohne GPS verwendet wird. Ähnliche Dienste gibt es seit langem von kommerziellen Anbietern, Mozilla will nun eine freie, von der Community getragene Alternative schaffen.

Noch ist der Mozilla Location Service in einem frühen Stadium und bietet nur eine Basisabdeckung ausgewählter Regionen. Welche das sind, ist auf der Coverage-Map des Projekts ersichtlich. Insgesamt hat Mozilla bereits mehr als 17.000 Mobilfunkstationen und mehr als 500.000 WLAN-Hotspots verzeichnet und kann rund 2,8 Millionen einzelne Positionen bestimmen.

Nutzer, die Mozillas Vorhaben unterstützen wollen, können dazu die Android-App Moz Stumbler installieren und Ortsangaben bei Mozilla einreichen, anonym oder im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs.

Zur Abfrage der gesammelten Daten steht das Mozilla Ichnaea genannte API bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /