Cyanogenmod 11: M-Version für Nexus-Geräte und Nightly Builds veröffentlicht
Das Cyanogenmod-Team hat überraschend für Googles Nexus-Geräte noch vor den ersten Nightly Builds eine stabilere M-Version des neuen, auf Android 4.4 basierenden CM11 vorgestellt. Für andere Geräte sind erste Nightly Builds verfügbar.

Die Programmierer von Cyanogenmod (CM) haben erste auf Android 4.4 alias Kitkat basierende ROMs ihrer alternativen Android-Distribution vorgestellt. Die neue Version CM11 erscheint dabei überraschenderweise für das Nexus 4, das Nexus 5, die beiden Nexus-7-Tablets und das Nexus 10 zuerst nicht als Nightly Build, sondern als M-Snapshot.
Google-Geräte dürften keine Schwierigkeiten machen
Die M-Versionen basieren normalerweise auf den Erfahrungen, die das Team mit den Nightly Builds macht. Diese gelten als Testversionen für neue Funktionen, die M-Snapshots werden dann daraus abgeleitet. Daher gelten sie als stabiler als die beinahe täglich erscheinenden Nightly Builds.
Das Team von Cyanogenmod begründet diese erstmalige Vorgehensweise damit, dass die Nexus-Geräte kaum gerätespezifische Probleme mit dem Quelltext verursachen sollten, da sie von Google stammen. Die Programmierer haben das neue CM11 auf den Google-Geräten ausgiebig getestet und für so stabil befunden, dass sie den Nightly-Status überspringen können. Falls Probleme auftreten sollten, dürften diese lediglich die von CM selbst hinzugefügten Funktionen betreffen.
Normale Nightly Builds für andere Geräte
Gleichzeitig kündigen die CM-Macher an, für weitere Geräte wie bisher gewohnt Nightly Builds zu veröffentlichen. Diese können dann auch Fehler enthalten, was bei Nightly Builds jedoch als normal angesehen wird. Lediglich die neue Android-Distribution Omni ROM versucht, hier einen anderen Weg zu gehen. Wie bisher üblich planen die Programmierer basierend auf den Lösungen dieser Probleme, nach den Nighly Builds auch für die Nicht-Nexus-Geräte M-Versionen zu erstellen.
Momentan sind neben den M-Versionen für die aktuellen Nexus-Geräte Nightly Builds für das LG G2, das Google Nexus S und das Samsung Captivate sowie das Samsung Galaxy S Relay 4G verfügbar. Ende der Woche wollen die Programmierer eine erweiterte Liste mit verfügbaren Nightly Builds für weitere Geräte veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hab auch das find5, aber mit den aktuellen nightlies funzt die Übernahme meiner Kontakte...
beim dhd gibt es da keinen vorteil was die api anbelangt