AOKP: Stabile 4.3-Milestone-Version veröffentlicht

Das Programmierteam von AOKP hat eine erste auf Android 4.3 basierende Milestone-Version seiner alternativen Android-ROM veröffentlicht. Gleichzeitig scheint eine Veröffentlichung erster Nightly Builds mit Android 4.4 näherzurücken.

Artikel veröffentlicht am ,
Neben dem 4.3-Milestone sollen auch bald erste auf Android 4.4 basierende Nightly Builds von AOKP erscheinen.
Neben dem 4.3-Milestone sollen auch bald erste auf Android 4.4 basierende Nightly Builds von AOKP erscheinen. (Bild: AOKP)

Die Programmierer von AOKP haben eine Milestone-Version ihrer auf Android 4.3 basierenden alternativen Android-Distribution zum Download bereitgestellt. Für insgesamt 20 Android-Geräte ist die Version verfügbar, unter anderem für das Nexus 4 und die beiden Nexus 7, das Galaxy Nexus und einige US-Varianten des Samsung Galaxy S3. Milestone-Releases gelten allgemein als stabil, deutlich stabiler als die bei AOKP nicht täglich erscheinenden Nightly Builds.

Die AOKP-Macher deuten an, dass es sich bei der Milestone-Ausgabe um die finale 4.3-Version handele. Dennoch bitten sie explizit um Rückmeldungen der Nutzer, falls Fehler auftreten sollten. Dafür steht ein Bugtracker zur Verfügung, für den ein Benutzerkonto erforderlich ist.

Bald erste auf Android 4.4 basierende Nightly Builds

Im Blogbeitrag geht das Programmierteam auch auf Fragen bezüglich einer auf Android 4.4 basierenden AOKP-Version ein. Die Veröffentlichung von 4.4-Nightly-Builds scheint demnach kurz bevorzustehen, das Team arbeite hart an der Vollendung.

Dabei soll auch das Samsung Galaxy Nexus unterstützt werden, zumindest sei die Wahrscheinlichkeit dafür sehr groß. Google selbst hat das ehemalige Nexus-Topgerät bei der jüngsten Aktualisierung auf Android 4.4 vom Update ausgeschlossen.

Das AOKP-Projekt besteht seit November 2011. Um AOKP zu installieren, muss der Nutzer ein alternatives Recovery-System auf seinem Android-Gerät installieren, worüber die ROM dann aufgespielt wird. Vorherige Daten und der Cache sollten komplett gelöscht werden, da es sonst zu Fehlern kommen kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /