Firefox 26: Java nur noch auf Klick, Android-Version für x86-CPUs
Mozilla hat Firefox in der Version 26 veröffentlicht und führt damit Java-Inhalte nur noch nach einem Klick des Nutzers aus. Die Android-Version verfügt über einen neuen Homescreen und läuft nun auch auf Intel-Prozessoren.

Firefox 26 aktiviert das Java-Plugin nicht mehr automatisch, sondern nur mit einem Klick des Nutzers. So will Mozilla vor allem die Sicherheit der Firefox-Nutzer erhöhen, gelten veraltete Plugins doch als eines der größten Einfallstore für Malware. Wird ein Plugin aktiviert, wird es für die gesamte Website freigeschaltet, so dass Nutzer nicht unnötig oft klicken müssen.
Automatische Updates
Updates von Firefox können Windows-Nutzer künftig auch dann vornehmen, wenn sie keine Schreibrechte für das Verzeichnis haben, in dem Firefox auf ihrem Rechner liegt. Das setzt aber voraus, dass der Mozilla Maintenance Service auf dem entsprechenden Rechner läuft. So können automatische Updates einfacher abgewickelt werden.
Erweiterte Unterstützung für H.264 und MP3
Die Beta von Firefox 26 bringt zudem eine erweiterte Unterstützung des Videocodecs H.264, der jetzt auch unter Linux über Gstreamer zur Verfügung steht. MP3-Dateien kann Firefox unter Windows XP abspielen, womit dies nun unter allen Windows-Versionen möglich ist.
Der Password-Manager von Firefox kann in der neuen Version auch mit Passwortfeldern umgehen, die von Scripten generiert wurden.
Erweiterte HTML5-Unterstützung
Der mit HTML5 eingeführte Appcache löst unter Firefox 26 keine Rückfragen mehr beim Nutzer aus, und auch wenn IndexedDB genutzt wird, führt das nicht länger zu Nachfragen beim Nutzer. In Sachen CSS unterstützt der Browser die Eigenschaft "orientation". Bilder, die nicht sichtbar sind, decodiert Firefox nicht mehr, was die Ladezeit von Webseiten verkürzen soll.
App Manager für Entwickler
Neu ist zudem der App Manager, mit dem sich HTML5-Web-Apps auf Smartphones mit Firefox OS und im Firefox-OS-Simulator installieren und debuggen lassen. Er ersetzt das bisher dafür verwendete Simulator Dashboard.
Android-Version mit neuem Homescreen
Die Android-Version von Firefox 26 verfügt über einen neuen Homescreen, der immer dann erscheint, wenn Firefox gestartet, ein neues Tab geöffnet oder in die URL-Zeile geklickt wird. Firefox zeigt dann die am häufigsten besuchten Websites, Bookmarks und Leselisten in einem Menü an, durch das hindurchgewischt werden kann. So sollen Nutzer schneller zu den Seiten kommen, die sie gerade suchen.
Zudem hat Mozilla Bing und Yahoo als alternative Suchmaschinen hinzugefügt und die Geschwindigkeit auf Geräten mit Nvidia-Chips verbessert.
Unterstützung für x86-Prozessoren
Darüber hinaus läuft die Android-Version von Firefox 26 nun auch auf Smartphones und Tablets mit x86-Prozessoren wie beispielsweise dem Motorola Razr i, dem Asus Fonepad ME371, dem Acer Liquid C1, dem Lenovo K900 Ideaphone und dem Samsung Galaxy Tab 3 (10.1).
Firefox 26 steht ab sofort für Windows, Mac und Linux unter mozilla.org/firefox/beta zum Download bereit. Die Android-Version ist unter mozilla.org/mobile zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man ließt in den Foren ja immer wieder, das die Benutzer in top oder im Taskmanager den...
Dir ist schon klar, dass der Flashplayer in einem eigenen Prozess läuft?