Android ROMs: Einbindung von Kitkat schreitet voran
Mehrere Programmierteams alternativer Android-Distributionen haben Fortschritte bei der Erstellung von auf Android 4.4 basierenden ROMs gemeldet. Bei einigen wird zunächst eine reine AOSP-Version ohne bislang bekannte Funktionen erscheinen.

Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version 4.4 alias Kitkat hatten mehrere Programmierteams angekündigt, den neuen Quelltext sofort zu übernehmen und in ihre Projekte einzubinden. Mittlerweile sind erste Fortschritte erzielt worden, konkrete Zeitpläne gibt es allerdings bei den meisten noch nicht.
PA und AOKP kommen zunächst als nackte AOSP-Version
Die Teams von AOKP und Paranoid Android (PA) werden dabei ihr jeweiliges ROM von Grund auf neu schreiben. Beide ROMs sollen daher zunächst als pure AOSP-Version erscheinen, also als unverfälschtes Android. Die von den Vorgängerversionen bekannten Zusatzfunktionen sollen schrittweise ergänzt werden.
Die Macher von AOKP versprechen sich durch diesen Schritt künftig häufigere Updates als in der Vergangenheit. Die ersten Nightly Builds stehen offenbar kurz vor der Fertigstellung und sollen bald erscheinen. Das AOKP-Team wird zudem gleichzeitig an einer finalen Milestone-Version des auf Android 4.3 basierenden aktuellen ROM arbeiten. Die PA-Macher geben keinen konkreten Veröffentlichungszeitraum für Nightly Builds an.
Omni ROM kündigt baldige Nightly Builds an
Neuigkeiten gibt es auch zu Omni ROM, dem neuen Android-ROM der Programmierer Chainfire, Xplodwild und Dees_Troy. Nach einer experimentellen Version für das erste Galaxy Note von Samsung sind laut den Programmierern bereits erste Builds für verschiedene Nexus-Modelle, das Galaxy S2 und S3, das LG Optimus G, das Oppo Find 5 und das Sony Xperia T in Arbeit. In den kommenden Tagen sollen erste Nightly Builds für diese Geräte erscheinen, die bereits einige der Omni-ROM-Funktionen wie Multi-Workspace, zahlreiche Sicherheitsfunktionen und Möglichkeiten zur Konfigurierung beinhalten sollen.
Das Team von Cyanogenmod hat den Quelltext von Android 4.4 bereits bearbeitet und mitsamt Manifest-File für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Jetzt werden die CM-Funktionen überarbeitet und integriert. Dabei ist noch offen, welche Geräte künftig CM11 bekommen werden - eine Liste gibt es nicht. Generell will das Team aber versuchen, jedes CM10.2-Gerät auf CM11 zu aktualisieren.
Device Maintainer stellen bereits inoffizielle Nightly Builds zur Verfügung
Einen konkreten Zeitplan für die Veröffentlichung der ersten Nightly Builds geben auch die CM-Programmierer nicht an, weisen aber darauf hin, dass einige Device Maintainer für die von ihnen betreuten Geräte bereits inoffizielle Nightly Builds veröffentlicht haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wann beginnt die einbindung von IOS7 in ein Custom Rom? Ach gibt ja gar keins;)
Ok, vielen Dank für die Aufklärung.
Das finde ich ebenfalls bemerkenswert.
Ach mist, ich hab die Sternchen falsch gesetzt. Du hast natürlich recht, dass das 9100g...