Android: Google verbannt Cyanogenmod-Installer aus dem Play Store

Der Cyanogenmod-Installer ist nicht länger in Googles Play Store erhältlich. Auf Druck von Google wurde das Installationsprogramm für die alternative Android-Distribution aus dem Play Store entfernt. Die Software soll gegen die Nutzungsbedingungen des Play Stores verstoßen.

Artikel veröffentlicht am ,
Kein Cyanogenmod-Installer mehr im Play Store
Kein Cyanogenmod-Installer mehr im Play Store (Bild: Cyanogenmod)

Das haben sich die Macher von Cyanogenmod sicher ganz anders vorgestellt: Vor zwei Wochen wurde der Cyanogenmod-Installer im Play Store veröffentlicht und nun musste er nach Aufforderung von Google aus dem Play Store entfernt werden. Er soll gegen die Nutzungsbedingungen des Play Stores verstoßen. Wenn die Cyanogenmod-Macher die App nicht aus dem Play Store entfernt hätten, hätte Google den Eintrag gelöscht.

  • Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
  • Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
  • Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
  • Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
  • Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
  • Googles Entscheidung ist ein Rückschlag für das Team von Cyanogenmod. (Bild: Cyanogenmod)
Installer für Cyanogenmod (Bild: Cyanogenmod)
Inhalt:
  1. Android: Google verbannt Cyanogenmod-Installer aus dem Play Store
  2. Cyanogenmod-Installer weiterhin verfügbar

Nach Angaben von Cyanogenmod (CM) stört sich Google daran, dass der CM-Installer "Nutzer dazu ermuntert, die Garantieleistung zu verlieren", er musste daher aus dem Play Store entfernt werden. Der CM-Installer soll das Aufspielen von Cyanogenmod für interessierte Nutzer einfacher machen als bisher.

Mit dem CM-Installer kann der Nutzer das Entwickler- und Debugging-Werkzeug ADB aktivieren, um dann Cyanogenmod über die betreffende Windows-Software auf das Smartphone oder Tablet zu spielen. Die eigentliche Installation von Cyanogenmod erfolgt dann über ein Windows-Programm. Die meisten Hersteller gewähren keine Garantie mehr, wenn auf das gekaufte Smartphone oder Tablet eine andere Android-Distribution aufgespielt wurde.

Cyanogenmod reicht den CM-Installer bei Amazon und Samsung ein

Die Macher von Cyanogenmod geben sich kämpferisch und haben den CM-Installer in zwei alternativen Appshops eingereicht. Sowohl in Amazons Appstore als auch bei Samsung Apps wollen sie den CM-Installer künftig anbieten, so dass die App direkt auf dem Gerät installiert werden kann. Es ist derzeit unklar, ob Amazon und Samsung den Cyanogenmod-Installer zulassen, denn beide kontrollieren ihre Appshops restriktiver als Google das im Play Store tut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Cyanogenmod-Installer weiterhin verfügbar 
  1. 1
  2. 2
  3.  


neocron 02. Dez 2013

exakt, zumal niemand sagt es sei schrott, oder unbrauchbar ... keiner hat hier auch nur...

mgutt 01. Dez 2013

CM ist eine eigene Plattform, weil Google's "Vanilla" Android auch nur ein Derivat ist...

Ben Stan 29. Nov 2013

Ist doch die Nachfrage von Google wenn man eine App installiert die nicht aus dem Store...

0xDEADC0DE 29. Nov 2013

Die ist sehr wohl nötig, da die Garantie länger sein kann und auch andere Arten von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /