Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

Marken-Migration: Ben wird zu T-Mobile Netherlands

Einheitliches Markendach in Europa angestrebt. Der niederländische Mobilfunkanbieter Ben wird zum 25. Februar seine Marke auf die globale Marke T-Mobile umstellen. Damit bietet die T-Mobile International AG nach Deutschland, den USA, Großbritannien, Österreich und der Tschechischen Republik nun auch in den Niederlanden alle Dienste und Produkte unter einem gemeinsamen Markendach an.

Overture kauft AltaVista

Suchmaschinen-Pionier soll zum Testfeld für neue Overture-Produkte werden. Overture kauft AltaVista für 140 Millionen US-Dollar, darauf haben sich die Overture und CMGI, bisheriger Eigentümer von Alta Vista, geeinigt. Der "Pay-For-Performance-Anbieter" Overture versteigert die Platzierung in Suchergebnissen, die auf diversen Webseiten genutzt werden.

Leitfaden zu Mobile Marketing erschienen

Studie: Mobile Marketing entwächst den Kinderschuhen. Nach einer Studie von Berlecon Research soll Mobile Marketing in Deutschland längst keine Vision mehr sein, sondern bereits von vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden. Die Berliner Wirtschaftsforscher wollen anhand von Anwendungsbeispielen und Fallstudien aufzeigen, dass Mobile Marketing ein ernst zu nehmendes Instrument im Marketingmix ist. Besonders als Response-Kanal in Kombination mit klassischen TV- und Plakatkampagnen gewinnt Mobile Marketing nach Ansicht der Forscher zunehmend an Bedeutung.

Handspring weitet Treo-Entwicklerprogramm aus

Lösungen für Smartphones gefragt. Handspring hat sein neues Entwicklerprogramm für die PalmOS-Smartphones Treo vorgestellt. Demnach sollen Entwicklungen für schnurlose Mobilapplikationen sowohl für Unternehmen als auch im Heimanwendermarkt gefördert werden.

Siemens sponsert die chinesische Fußballnationalmannschaft

Fußball-Engagement soll Handy-Absatz in China fördern. Siemens Information and Communication Mobile (Siemens mobile) kündigte heute eine mehrjährige Zusammenarbeit mit dem "Team China", der chinesischen Fußballnationalmannschaft, an. Mit diesem weiteren Vorstoß will Siemens mobile seine globale Präsenz in China ausbauen und die Markenbekanntheit stärken.

Kostenlose PDF-Broschüre zum Thema E-Mail-Marketing

Tipps und Hinweise für die Einrichtung von Newslettern. Die ab sofort kostenlos erhältliche PDF-Broschüre "E-Mail-Marketing" von Torsten Schwarz gibt Tipps und Kniffe bei der Einrichtung, Pflege und dem Betrieb eines Newsletters. In dem 24-seitigen Dokument äußern sich 19 Experten aus dem Bereich des E-Mail-Marketings zu dem Thema.

DMMV: Online-Werbemarkt trotzt allgemeiner Werbeflaute

Zweckoptimimus oder tatsächliches Aufwärtszeichen? Die vermeintlichen Vorteile der Online-Werbung gegenüber der klassischen Werbung - wie etwa geringe Streuverluste, ein hoher Personalisierungsgrad oder verbesserte Kundenbindung durch Interaktivität - finden auf Seiten der Werbetreibenden zunehmend Anerkennung, meint zumindest der Branchenverband DMMV.

IAB entwickelt neue Werbeformate

Interactive Advertising Bureau setzt weiterhin auf großformatige Online-Werbung. Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat einmal mehr neue Standard-Formate für Online-Werbung vorgestellt. Erarbeitet wurden die neuen großformatigen Anzeigen vom "Ad Sizes Committee" des IAB, dem unter anderem AOL, MSN, Yahoo! und CNET Networks angehören.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

W3B: Content is King, Communication is Queen

Nutzer akzeptieren eher Online-Werbung als Paid Content. Online-Kommunizieren wird für Internet-Nutzer immer wichtiger, die Bedeutung von Online-Informationen nimmt hingegen leicht ab, so eines der Ergebnisse der 15. Erhebungswelle der Internet-Studie "W3B", die von Fittkau & Maaß unter 99.000 deutschsprachigen Online-Nutzern durchgeführt wurde. 85 Internet-Anbieter wirkten an der W3B-Umfrage mit.

eBay und Tomorrow Focus kooperieren

eBay-Werbung in allen Tomorrow-Focus- und MSN-Plattformen. EBay und die Tomorrow Focus AG haben eine langfristig angelegte, umfassende Werbe-Kooperation vereinbart: Das Angebot von eBay wird ab sofort im gesamten Online-Netzwerk von Tomorrow Focus und MSN präsentiert. Die Vertragshöhe liegt nach Angaben der Partner im deutlich einstelligen Millionen-Bereich.

HP startet eine weltweite Imagekampagne für die Marke HP

Thema: Everything is possible. HP hat eine neue Werbekampagne für die weltweite Marke angekündigt. Dies ist die erste Kampagne des Unternehmens seit der Fusion mit Compaq. Die Kampagne umfasst eine Werbeserie, die zeigt, wie Menschen und Unternehmen Technologie nutzen und was die HP-Services, die HP-Technologie und die HP-Mitarbeiter dazu beitragen wollen.

Seagate im neuen Outfit

Festplattenhersteller mit neuem Logo. Festplattenhersteller Seagate gibt sich ein neues Outfit und tritt in Zukunft mit neuem Logo und neuer Corporate Identity auf. Dabei tritt Seagate mit dem neuen Claim: "We Turn On Ideas" auf.

Studie: Online-Werbung verbessert Image

Marktforschungsinstitut IPSOS untersucht Werbewirkung von Online-Kampagnen. Gut konzipierte Werbekampagnen im Internet sind effektive Marketinginstrumente: Sie erzeugen Aufmerksamkeit beim Nutzer und sorgen für ein positives Image, zu diesem Schluss kommt eine Studie des Marktforschungsinstituts IPSOS im Auftrag von AOL Deutschland. IPSOS untersuchte anhand von drei Kampagnen der Unternehmen Postbank, Opel und Pixelnet, welche Wirkung Online-Werbung auf Bekanntheit und Image von Marken hat.

AOL will keine Pop-Ups mehr

Verzicht auf Pop-Up-Werbung soll Erlebnis der Nutzer verbessern. AOL akzeptiert in Zukunft keine Pop-Up-Werbung mehr von Dritten auf seinen Webseiten, das gab der Online-Dienst zum Start seiner neuen Zugangssoftware AOL 8.0 bekannt. AOL will damit vor allem den Wünschen seiner Mitglieder gerecht werden.

Nintendo: Massive Werbekampagne für ältere Spieler

Erhöhung des Marketing-Budgets um 25 Prozent. Nintendo kündigt für die kommende Weihnachtssaison einen massiven Ausbau des Marketing-Budgets auf Grund kommender potenzieller Verkaufshits für den GameCube an. Zu den meisterwarteten Spielen gehören dabei unter anderem Metroid Prime und Resident Evil Zero.

Das Internet wächst langsamer

Deutsche surfen am längsten. Mit der Studie "Internet 2002 - International Key Facts" präsentieren die IP-Vermarktungsgesellschaften in Europa und die RTL Group zum zweiten Mal eine umfangreiche Datensammlung zu den europäischen Internet-Märkten. Auf 255 Seiten enthält "Internet 2002" u.a. Daten zu Nutzern und Nutzung, zu den Top-Websites und Vermarktern sowie zu den Ausgaben für Online-Werbung. "Internet 2002" berichtet über die 15 EU-Länder sowie Norwegen, Polen, Tschechien, Ungarn, die Schweiz und erstmals auch über den Referenzmarkt USA. Neben den länderspezifischen Kapiteln informieren sechs Fachbeiträge u.a. über den europäischen Online-Werbemarkt, die Wirkung von Crossmedia sowie die Internet-Nutzung von Kindern.

Intel und McDonalds werben in Sims Online

Neues Konzept der In-Game-Werbung. Electronic Arts beschreitet bei der Werbung in Computerspielen neue Wege. So wird man bei der Online-Variante der erfolreichen Personensimulation "Die Sims" demnächst nicht nur auf Markenzeichen von Intel McDonald's stoßen, sondern deren Produkte auch im Spiel erwerben können.

IBM will Partnern mehr Umsatz durch Linux bescheren

IBM-Initiative "Business Partner Leader for Linux". Für seine Business-Partner hat IBM die Initiative "Business Partner Leader for Linux" ins Leben gerufen. Damit will IBM die Partner darin unterstützen, ihr Geschäft mit Linux voranzutreiben. Mitglieder der Initiative sollen dabei von verschiedenen IBM-Marketing- und Vertriebsaktivitäten für Linux-basierte IT-Lösungen profitieren können, meint Big Blue.

AMD und Intel gehen in die Werbeoffensive

Prozessorhersteller kündigten große Werbekampagne an. Sowohl AMD als auch Intel haben gestern den Start großer Werbekampagnen angekündigt. Während die AMD mit der Kampagne "AMD me" das Ziel eines weltweiten Aufbaus einer starken, differenzierbaren Marke verfolgt, will Intel mit dem Thema "Yes" die Kundenpräferenz für Intel Inside stärken.

VNU kooperiert mit Tom's Hardwareguide Deutschland

Gemeinsames Test-Portal unter www.ctest.de. Das Computer-Hardware-Online-Magazin Tom's Hardwareguide und die VNU-Magazine PC Direkt und PC Professionell starten jetzt ein gemeinsames Test-Portal. Zudem übernimmt vnunet.de die Banner-Vermarktung für Tom's Hardwareguide Deutschland.

Acclaim: Wer nennt sein Baby Turok?

Spielepublisher lotet die Marketing-Möglichkeiten aus. Acclaim wartet wieder mit einer "denkwürdigen" Marketingaktion für den neuesten Teil der 3D-Shooter-Serie Turok auf: Wer sein am 1. September 2002, also dem Veröffentlichungsdatum des Spiels "Turok: Evolution", geborenes Baby Turok nennt, erhält für dieses 10.000,- US-Dollar in Anleihen für dessen Ausbildung.

Deutsche Online-Vermarkter werben für das Medium Internet

Vermarkter starten gemeinsame Gattungsmarketing-Kampagne. Unter dem Motto "Jeder Zweite ist online. Ihre Werbung etwa nicht?" startet eine Initiative deutscher Online-Vermarkter die größte gemeinsame Online-Kampagne aller Zeiten. Vom 22. August bis zur Fachmesse Online-Marketing-Düsseldorf, die am 1. und 2. Oktober 2002 stattfindet, soll die Kampagne auf den Websites der Vermarkter sowie bei Angeboten der Fachpresse, Print und Online für das Internet und seine Qualitäten werben.

AOL Deutschland startet neue TV- und Print-Kampagne

Features stehen im Fokus der Kampagne. AOL verwendet in seiner neuen Werbekapampagne, die am 12. August 2002 "on air" geht, nicht mehr Testimonials, sondern stattdessen "normale" User als Fürsprecher des Onlinedienstes. In einem Fernsehspot, der in den kommenden Wochen auf allen großen TV-Sendern gezeigt wird, berichten AOL-Nutzer im direktem Umfeld ihrer Freunde und Familie über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Online-Dienst.

Lycos Europe arbeitet mit Suchmaschinenwerbung von Espotting

Vertrag soll 17,5 Millionen Euro Umsatz für Lycos Europe bringen. Lycos Europe hat einen neuen, paneuropäischen Vertrag über zwei Jahre mit dem Werbenetzwerk Espotting unterzeichnet. Espotting will demnach seine "Pay for Inclusion"-Links auf Lycos Europes Channel und Directory-Seiten anbieten. Der Vertrag soll für einen Umsatz von 17,5 Millionen Euro für Lycos Europe sorgen.

Studie: Potenziale des E-Mail-Marketing noch nicht erkannt

Loyalty Management: Unternehmen verschenken bares Geld. Deutsche Unternehmen nutzen nur zu einem Bruchteil die Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung, die ihnen das E-Mail-Marketing bietet. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der Hamburger Unternehmensberatung Loyalty Management + Communications, die sowohl die Verbrauchereinstellungen als auch den Einsatz durch Unternehmen unter die Lupe nimmt.

Siemens mobile ist neuer Hauptsponsor von Real Madrid

Zidane, Figo, Raul und Roberto Carlos werben für Siemens-Handys. Die Fußballstars von Real Madrid, darunter Zidane, Figo, Raul und Roberto Carlos, werden in Zukunft für Siemens mobile werben. Das sieht der Sponsoring-Vertrag vor, der heute im Teatro Real in Madrid zwischen Siemens und Real Madrid unterzeichnet wurde. Die Siemens-Mobilfunksparte Information and Communication Mobile (IC Mobile) ist damit für die nächsten drei Jahre offizieller Hauptsponsor des spanischen Erstliga-Clubs und amtierenden Champions-League-Siegers.

Fanatischer Turok-Spieler will Weltrekord im Schlange stehen

Wartezeit von 50 Tagen eingeplant. Wenn am 6. September mit Turok Evolution der neue Teil aus der populären Videospiel-Reihe Turok erscheint, dürfte das vor allem den Engländer Jason Read freuen. Um die Wartezeit bis zum Erscheinen des Programmes zu überbrücken, will Read ab dem 18. Juli vor einer Videospiel-Handlung in London kampieren - und somit einen neuen Weltrekord aufstellen.

PC-Welt-Studie: Nokia ist Marke des Jahres

Studie zur "Brand Awareness International 2002". Zum neunten Mal legt die PC-Welt mit der "Brand Awareness International 2002" die nach Eigenangaben größte internationale Marken-Image-Studie für den IT-Markt vor. Sie soll die Markenbekanntheit, das Marken-Image und das Marktpotenzial von IT-Produkten in 16 Produktsegmenten aus 284 Marken aufzeigen - von Desktop-PCs und Handys über Peripheriegeräte bis hin zu Online-Dienstleistern.

Online-Marken werden häufig als "Me too" wahrgenommen

Studie: Online-Marken sind innovativ - Offline-Marken konservativ. Online- und Offline-Marken unterscheiden sich in der Wahrnehmung der Internet-Nutzer erheblich voneinander. Bei der für die Markenbildung so wesentlichen Werte wie Seriosität, hohe Qualität und Tradition schneiden die im Internet geführten Marken schlechter ab als Offline-Marken. Das hat eMind@Emnid, die Internet-Forschung von TNS Emnid, in einer Umfrage für die Fachzeitschrift Absatzwirtschaft unter Deutschlands Internet-Nutzern ermittelt.

Studie: Multichannel-Werbekampagnen oft schlecht koordiniert

"Wer keine guten Kontaktmöglichkeiten schafft, wird seine Kunden verlieren". Laut dem Marktforschungsunternehmen Forrester Research werden in Europa jährlich rund 100 Milliarden Euro in Onlinewerbung investiert. Die guten Absichten der Marketingverantwortlichen würden alleine jedoch nicht ausreichen, um eine erfolgreiche Kommunikation mit dem Kunden übers Web, Handy oder das interaktive digitale Fernsehen zu erzielen, so das Ergebnis der neuen Studie "Moving Consumers With Effective Touchpoints".

Für welche Gratisinhalte sind Kunden künftig zahlungsbereit?

Array. Auf der mecon[interactive] als Teil des medienforum.nrw, das vom 19. - 21. Juni 2002 auf der KölnMesse stattfindet, stellten sich Anbieter aus der Branche der Frage, wie man im Online-Bereich noch Geld verdienen kann. Die von Michael Geffken (Wirtschaftswoche) moderierte Diskussionsrunde befand übereinstimmend, dass Bezahlangebote zukünftig eine große Rolle spielen werden: Die Voraussetzungen dafür werden Qualität und Exklusivität sein.

dmmv mit Regeln für SMS-Marketing und Suchmaschinen

Verband befürwortet Opt-In-Verfahren. Der Arbeitskreis (AK) Mobile Internet des Deutschen Multimedia Vebandes (dmmv) e.V. hat unter Mitwirkung der Wirtschaft eine Stellungnahme zum SMS-Marketing veröffentlicht. Mit diesem Schritt soll vor allem dem Versand unerwünschter SMS-Werbung entgegengewirkt werden. Außerdem wurde eine Empfehlung für korrektes Suchmaschinenmarketing veröffentlicht.

Apple schießt mit neuer Werbekampagne gegen Windows

Konvertiten erzählen ihre Geschichten. Mit einer neuen 50 Millionen US-Dollar schweren Werbekampagne will Apple Microsoft Paroli bieten und lässt dabei Konvertiten sprechen, die von Windows auf Apple-Betriebssysteme umgestiegen sind. Dabei soll es sich um ausgewählte, aber echte Anwender handeln, die ihre Geschichten und natürlich die Vorteile von Mac OS X lobpreisen.

Europäische Online-Vermarkter formen Organisation

Lobbyarbeit für den Onlinewerbemarkt. Die wichtigsten europäischen Online-Vermarkter - AdLINK Internet Media, AOL Europe, IP-WEB.NET, Lycos Europe, MSN Europe, Tiscali, T-Online International, Yahoo! Europe - haben sich in einem neuen europäischen Industrieverband zusammengeschlossen, der European Interactive Advertising Association (EIAA).

Comscore übernimmt Media Metrix

Neue Abteilung zur Internet-Reichenweiten-Analyse gegründet. Comscore Networks hat für 1,5 Millionen US-Dollar die amerikanischen und kanadischen Media-Metrix-Abteilungen von Jupiter Media Metrix übernommen. Comscore erweitert damit seine eigenen Dienste zur Internet-Reichenweiten-Analyse in diesen Regionen.

TV-Verbot für Xbox-Werbespot (Update)

Independent Television Commission geht gegen Werbung vor. Laut einem Bericht des Guardian Unlimited hat die Independent Television Commission in Großbritannien einen Werbespot für Microsofts Xbox-Konsole verboten. Grund für das Verbot seien Beschwerden von insgesamt 136 TV-Zuschauern gewesen.

E-Mail-Kampagnen-Software für zielguppengerechte Ansprache

Mission One präsentiert Missioncontrol 3.0. Die Mission One eRelations AG zeigt auf der Internet World Berlin die neue Version der E-Mail-Kampagnen-Software Missioncontrol 3.0. Vor allem den Anforderungen der Marketing-Abteilungen großer und mittelständischer Unternehmen soll bei der Weiterentwicklung Rechnung getragen worden sein. Das besondere Augenmerk lag auf der Optimierung der Zielgruppenansprache und des Profilings, aber auch multimediale Komponenten, Redaktionssystem mit Rollenkonzept und skalierbare Versandgeschwindigkeit wurden ausgebaut.

Studie: Online-Werbung wirkt doch

VDZ veröffentlicht kostenloses Buch über Perspektiven der Werbung im Internet. Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat ein Buch zur Stärkung der Akzeptanz von Online-Werbung veröffentlicht. Die Publikation mit dem Titel "Online Werbung - Fakten und Perspektiven" soll einen fundierten Einblick in die Welt der Online-Werbung vermitteln und regt zum verstärkten Einsatz des Internets als Werbemedium an.

1394 Trade Association übernimmt Apple-Marke FireWire

Wichtig gewordene Schnittstelle für Audio-, Video- und Speichergeräte. Die 1394 Trade Association (TA) und Apple haben mitgeteilt, dass das FireWire-Warenzeichen und -Logo zur Kennzeichnung des IEEE-1394-Verbindungsstandards von TA übernommen wird. In dem Abkommen zwischen Apple und TA, das keine Lizenzgebühren vorsieht, räumt Apple TA das Recht ein, das FireWire-Warenzeichen an Dritte weiter zu lizenzieren, um es auf Produkten und Verpackungen zu verwenden.

KaZaA-Partner plant Filesharing-Dienst für Bezahlinhalte

Erste Stufe: Keyword-Advertising in KaZaA. Ein effizienteres Internet schaffen will Kevin Bermeister, CEO und Präsident der Brilliant-Digital-Entertainment-Tochter Altnet, indem man Inhaltsanbietern die Kontrolle über die elektronische Distribution in Peer-to-Peer-Filesharing-Diensten zurückgeben und ihnen gleichzeitig beim Kosten- und Bandbreitensparen helfen will. In Zusammenarbeit mit dem Filesharing-Dienst KaZaA will man im dritten Quartal 2002 das Altnet Resource Network aufbauen und KaZaA-Nutzern eigenständige Software für diesen Zweck bieten.

AOL stattet 150 Szenekneipen mit DSL-Terminals aus

Kostenlos schnell surfen. AOL Deutschland will rund 150 Szenekneipen in allen deutschen Großstädten mit DSL-Internet-Surfstationen ausrüsten. An den so genannten AOL Internet Stations kann man surfen, mailen oder chatten. Dies alles wird dem entsprechenden Publikum kostenlos aber wohl mit prominenten Hinweisen auf die Sponsoren des Angebotes und mit Hoffnung auf spätere Kundenbeziehungen gereicht.

Web.de beruft neuen Vorstand

Neues Vorstandsressort Vertrieb. Die Web.de AG erweitert ihr Vorstandsteam um Matthias Ehrlich, der mit sofortiger Wirkung für Media Sales und den Vertrieb verantwortlich zeichnet. Damit will man den Erwartungen für die zukünftige Entwicklung im Bereich der Online-Werbung Rechnung tragen.

LAN-Party-Sponsoren wegen Erfurt auf dem Rückzug

Gewaltdiskussion nicht förderlich für das Image. Die Diskussion um gewaltverherrlichende Computerspiele hat in der Wirtschaft zu ersten Konsequenzen geführt, berichtet der Spiegel. Viele Unternehmen, die bei so genannten LAN-Partys, auf denen auch Titel wie "Counterstrike" oder "Quake" gespielt werden, bislang als Sponsoren aufgetreten sind, überdenken derzeit ihr Engagement.

Microsoft eröffnet neue Xbox-Marketing-Schlacht

Neue Kooperationen im Musik-, Sport- und Konsumgüterbereich. Microsoft hat eine Reihe neuer Promotion-Maßnahmen für die Spielekonsole Xbox angekündigt. So wird unter anderem in den USA die Pop Disaster Tour gesponsert, auf der Zuschauer die Möglichkeit haben werden, gegen Mitglieder der Punkrockbands Green Day und Blink 182 in Xbox-Spielen anzutreten.

Web.de verringert Verluste

Bezahldienste bei Web.de laufen gut. Web.de meldet für das erste Quartal 2002 ein Umsatzplus von 16 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2001 auf 4,8 Millionen Euro. Der Fehlbetrag konnte mehr als halbiert werden und liegt bereinigt um Sonderaufwendungen bei 3,5 Millionen Euro.

Sevenval FIT: ASP-Lösung für Online-Marketingkampagnen

Shops oder Datenbankschnittstellen im Netz verteilen. Ab sofort bietet die Sevenval AG ihre Sevenval FIT Software für Vertriebskooperationen im Internet auch als ASP-Lösung an. Mit Sevenval FIT werden einzelne Produkte, Produktkategorien oder das komplette Angebot eines Online-Shops einfach in die Website des Werbeträgers eingebunden. Erster ASP-Kunde ist Avanturo, das Portal für Versicherungen und individuelle Vorsorge.

KaZaA Lite 1.6 - Modifiziertes KaZaA nun auch in Deutsch

Nutzung laut KaZaA-Betreiber Sharman Networks nicht erlaubt. KaZaA-Nutzern, die sich Sorgen wegen der in den Filesharing-Clients integrierten Werbesoftware Cydoor und der optionalen Zusatzsoftware machen, bietet ein russischer Programmierer seit einiger Zeit eine Alternative mit der Bezeichnung KaZaA Lite. Dessen neueste Version 1.6 bietet MP3-World.net nun in einer eigens eingedeutschten Version an.