Kostenlose PDF-Broschüre zum Thema E-Mail-Marketing

Tipps und Hinweise für die Einrichtung von Newslettern

Die ab sofort kostenlos erhältliche PDF-Broschüre "E-Mail-Marketing" von Torsten Schwarz gibt Tipps und Kniffe bei der Einrichtung, Pflege und dem Betrieb eines Newsletters. In dem 24-seitigen Dokument äußern sich 19 Experten aus dem Bereich des E-Mail-Marketings zu dem Thema.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Beiträge sollen Fragen zum Thema E-Mail-Vermarktung beantworten und Anregungen für die Integration von E-Mail in eigene Marketing-Strategien geben. Ferner gibt es Hinweise in kompakter Form, worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie E-Mail als Marketing-Instrument einsetzen. Besonders in Zeiten gekürzter Werbe-Budgets erweist sich die E-Mail als preiswerte Alternative zum teuren Postversand, allerdings birgt das auch Risiken: Denn schon kleine Fehler reichen oft aus, um einen Newsletter als unerwünschte Spam-Werbung erscheinen zu lassen. "Wer am Anfang Fehler macht, wird auch später nie eine hohe Akzeptanz seiner E-Mail erreichen", warnt der Herausgeber Torsten Schwarz.

So findet man in der PDF-Broschüre Erläuterungen dazu, wie E-Mail-Adressen richtig und mit Einverständnis gewonnen werden und wie ein E-Mail-Verteiler Kosten spart, weil er sich selbst pflegt und aktualisiert. Auch auf die Neukundengewinnung und die Kundenbindung über das Medium E-Mail wird berichtet ebenso wie über eine automatische Kampagnensteuerung und die Gestaltung von Texten für ein hohes Antwortvolumen.

Als weiteres Thema widmet sich die Broschüre dem Problem, die eingegangenen E-Mails effizient zu beantworten. Außerdem geht es auch um Marketing-Controlling, um durch Erfolgsmessung beim E-Mail-Marketing zu sehen, wie erfolgreich die Werbung war. Wer weniger technisch interessiert ist, findet Hinweise, worauf bei der Auswahl von Dienstleistern zu achten ist.

Torsten Schwarz bietet die PDF-Broschüre "E-Mail-Marketing" ab sofort kostenlos zum Download an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /