Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Onlinewerbung

Symantec mit Sicherheitssoftware für MacOS X

Norton Internet Security und Norton System Works. Symantec bietet jetzt mit Norton Internet Security und Norton System Works für Macintosh in der Version 2.0 eine Werkzeugpalette für Sicherheit und Systemwartung für das neue Betriebssystem MacOS X an.

eC-campaign - Kampagnenmanagement für E-Mail-Werbung

Neues Produkt der eCircle AG zur Koordination von E-Mail-Kampagnen. Die eCircle AG erweitert ihr Produktportfolio um eC-campaign - eine ASP-Software für die Durchführung und Koordination komplexer E-Mail-Marketing-Kampagnen. EC-campaign soll sämtliche Prozesse des Kampagnenmanagements in einem Produkt integrieren - von der Datenanalyse bis zur Erfolgskontrolle und Anreicherung der Kundenprofile.

Multicasting: Webradio mit nur 96 kBit/s auf allen Leitungen

Erstes Projekt von SpaceNet erfolgreich umgesetzt. Nach viermonatiger Testphase startet der Betreiber der Radioprogramme Antenne Bayern und Rockantenne den Einsatz von Multicasting. Diese von SpaceNet unterstützte Technologie reduziert die notwendige Bandbreite auf der Server-Seite für MP3-Stream auf 96 kBit/s, unabhängig von der Zahl der Hörer.
undefined

Angetestet: Linux-Desktop KDE 3.0

KDE 3.0 Final veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der KDE 3.0 Final macht die freie Desktop-Umgebung für Linux und Unix einmal mehr einen sichtbaren und spürbaren Schritt nach vorn. Auch wenn die aufgefrischte Optik mitunter zunehmend an aktuelle Windows-Versionen erinnert, bietet die neue Version doch einiges an neuen kreativen Ideen, die den alltäglichen Umgang mit dem Desktop vereinfachen. Zudem wartet KDE 3.0 mit einer deutlich verbesserten Performance auf. Wir warfen einen ersten Blick auf das jetzt veröffentlichte Final Release.

Web.de schreibt 50,4 Millionen Euro Verluste

Umsatzwachstum von 41 Prozent auf 16,6 Millionen Euro. Web.de meldet für das Geschäftsjahr 2001 einen Umsatzanstieg um 41 Prozent auf 16,6 Millionen Euro bei einem Anstieg des Rohertrages auf 11,2 Millionen Euro. Die digitalen Bezahldienste erreichen bereits einen Anteil am Gesamtumsatz von rund 5 Prozent - bei zweistelligen Wachstumsraten von Quartal zu Quartal. Online-Werbung trägt 37 Prozent zum Gesamtumsatz bei, E-Commerce 58 Prozent.

Philips und Dell gehen mehrjährige Partnerschaft ein

Gemeinsames Marketing, Produktvertrieb und Entwicklung. Philips Electronics und Dell sind eine mehrjährige strategische Allianz eingegangen. Das Abkommen, das zunächst für fünf Jahre gilt, umfasst die Lieferung von Philips' Kathodenstrahl- und TFT-Monitoren, Speicher- und Netzwerksystemen und anderen Computerkomponenten an Dell.

Studie: User sind kaum bereit, für Webseiten zu zahlen

Online-Medien etablieren sich als vierte Kraft. Online-Medien sind drauf und dran, sich zur vierten Kraft neben Fernsehen, Radio und Print zu etablieren. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen Prognos Mediareports "Online-Medien - ein Medium schärft sein Profil". Die Schweizer Marktforscher von Prognos haben jetzt in ihrem zweiten Themenreport der Prognos-Mediareports-Reihe die Perspektiven der Online-Medien bis 2005 untersucht.

Google entfernt Anti-Scientology-Page aus Suchindex (Update)

Amerikanisches Gesetz zwingt Google zur Streichung einer Site. Auf Grund des jüngst beschlossenen amerikanischen Urheberrechtsgesetzes "Digital Millennium Copyright Act" (DMCA) entfernte Google eine Site mit Inhalten gegen Scientology aus seinem Such-Index. Scientology machte Copyright-Verstöße der entsprechenden Site geltend, woraufhin die Suchmaschinenbetreiber ihren Index bereinigten.

Rezession sorgt für Rückkehr zu klassischer Werbung

Priorität liegt auf kostengünstigen und schnell wirksamen Lösungen. Die anhaltende Rezession hat auch Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Werbeagenturen. Laut Frühjahrsmonitor 2002 des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA hielten sich die Kunden im vergangenen Jahr mit Werbeinvestitionen spürbar zurück und legten dafür vor allem Wert auf kostengünstige Lösungen, die schnelle Absatzerfolge zeigen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Werbung für Videospiel auf Grabsteinen

Acclaim startet ungewöhnliche Werbeaktion in Großbritannien. Werbekampagnen beschreiten immer wieder kontroverse und provozierende Wege, um aufzufallen. Die aktuelle Promotions-Idee des Videospieleherstellers Acclaim dürfte für neuen Zündstoff sorgen: Als Werbeträger für das neue Spiel ShadowMan 2, in dem man zwischen der Welt der Lebenden und der Toten pendelt, wählte man Grabsteine auf Friedhöfen in Großbritannien aus.

AdLINK und OMS - exklusive Vermarktungspartnerschaft

AdLINK übernimmt Online-Vermarktung von rund 40 Tageszeitungsverlagen. Die OMS Online Marketing Service aus Düsseldorf hat AdLINK exklusiv und langfristig damit beauftragt, die nationale Online-Werbevermarktung der über 60 Websites von regionalen Tageszeitungen in Deutschland zu übernehmen. Die nationale Vermarktungsgemeinschaft OMS bündelt die Webangebote von rund 40 Tageszeitungsverlagen wie z.B. der WAZ-Gruppe, Gruner & Jahr und Ullstein.

Online-Weiterbildung für die Kommunikationsbranche

Neues E-Learning-Angebot gestartet. Vergangene Woche startete unter scholtz.biz ein E-Learning-Angebot, dessen Seminare speziell auf das Weiterbildungsbedürfnis von Beschäftigten in der Kommunikationsbranche (wie etwa Screendesigner, Programmierer, Freiberufler aller Richtungen und Konzeptioner) ausgerichtet sind und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse vermitteln sollen, die nach Ansicht der Initiatoren des Projektes in sehr vielen Fällen fehlen.

Standortbezogenes Mobile Marketing - Werbung auf dem Handy

Kommen bald Werbebotschaften abhängig vom Standort aufs Handy ? Der Siemens-Bereich Information and Communication Mobile (IC Mobile) bietet in Zusammenarbeit mit der beamgate mobile commerce AG eine Lösung für mobiles standortbezogenes Marketing an. Mit dem "m.traction LocalAds" genannten System können Netzbetreiber und Service-Provider bei Werbung, die auf Handys gesandt wird, auch den momentanen Aufenthaltsort der Verbraucher berücksichtigen.

Kundenbindung entscheidender Erfolgsfaktor bei E-Commerce

Amazon hat treue Kunden - vor allem in Deutschland. Eine neue Studie des Internet-Marktforschungsunternehmens Jupiter MMXI zeigt auf, wie treu sich die Nutzer von Retail-Websites in den letzten vier Monaten verhalten haben. Wie die Ergebnisse zeigen, konnte das Segment 'Retail' in Deutschland seine Besucher stärker binden als in den übrigen europäischen Ländern. Die niedrigste Loyalität hingegen ergab sich in Italien und Spanien.

Netscape 6 übermittelt Suchanfragen an Netscape-Server

Netscape bestreitet eine Datensammlung von Anwenderinformationen. Wie das US-Magazin Newsbytes berichtet, übermittelt der Webbrowser Netscape 6 unter bestimmten Umständen ungefragt Anwenderdaten an einen Netscape-Server und erlaubt so eine Beobachtung der über den Browser durchgeführten Suchanfragen. Netscape selbst weist die Vorwürfe strikt zurück.

Werbung: Banner und redaktionelles Umfeld müssen passen

Sonst eher Image-Banner wählen. Für die Online-Werbung gelten ähnliche Gesetze wie für die klassische Offline-Werbung: Es ist wichtig, den richtigen Platz und die richtigen Worte für die Werbebotschaft zu finden. Dies belegt eine neue Studie zur Online-Werbewirkung der ComCult Research GmbH. Das per Banner beworbene Produkt muss thematisch zur Website im Internet passen, um eine optimale Werbewirkung zu erzielen. Aber auch die Wortwahl im Bannertext nimmt großen Einfluss auf die Werbewirkung im Internet.
undefined

Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht

Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz. Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter. Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein Gespräch mit Dr. Marcus Englert, Vizepräsident des Verbandes privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT).

Allianz zwischen Telekom und FC Bayern?

Zeitung: Deutsche Telekom AG neuer Trikotsponsor des FC Bayern München. Machte sich die Deutsche Telekom im Bereich Sponsoring bisher vor allem beim Radsport einen Namen, will man nun auch im Fußball mitmischen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wird die Deutsche Telekom neuer Trikot-Sponsor des FC Bayern München.

Morpheus Preview Edition 1.3.3.1 - Wechsel zu Gnutella

Angriff von Kazaa auf Musiccity-Filesharing-Client Morpheus? Seit Ende Februar 2002 funktionierte das Filesharing-Tool Morpheus von Streamcast/Musiccity.com eingeschränkt bis gar nicht, auch Musiccity.com war selbst kurzzeitig offline. Firmenchef Steve Griffin hat sich nun offiziell zu den Hintergründen geäußert; erst sei man Opfer einer massiven Denial-of-Service-Attacke geworden, dann wurden die Morpheus-Clients der Nutzer angegriffen und deren Registry-Einträge verändert.

Angebot der regionalen Stadtportale stark nachgefragt

E-Commerce: Recherche im Netz - Kauf lokal. Die regionalen Stadtportale im Internet stoßen bei den Online-Nutzern auf hohes Interesse. Neben den herkömmlichen Service-Anwendungen sind besonders die regionalen Angebote von großer Bedeutung und werden von den Nutzern als persönlich wichtig angesehen. Zu diesem Ergebnis kommen die Berliner Marktforscher von ComCult Research in ihrer Studie zur regionalen Online-Nutzung, die in Kooperation mit dem Städteportal meinestadt.de durchgeführt wurde.

GMX setzt auf Eigenvermarktung

Vermarktungspartnerschhaft mit Tomorrow Focus wird beendet. Die GMX AG vermarktet ab 1. April 2002 die GMX Networld wieder in eigener Regie. Unterstützt wird GMX dabei durch AdLINK als strategischen Partner. Die bisherige Zusammenarbeit in der Vermarktung mit der Tomorrow Focus AG wird aus strategischen Erwägungen beider Partner nicht weitergeführt. Die Content-Partnerschaft bleibt allerdings bestehen.

AdLINK - weniger Umsatz mit Online-Werbung

EBITDA-Verlust im vierten Quartal gesenkt. Der Online-Werbevermarkter AdLINK Internet Media hat das vierte Quartal 2001 nach vorläufigen Zahlen mit einem Umsatz von 7,0 Millionen Euro abgeschlossen. Das eingesetzte Kostensenkungsprogramm habe dabei zu einer deutlichen Verbesserung des vorläufigen EBITDA-Ergebnisses auf minus 1,9 Millionen Euro vor Sondereinflüssen in Höhe von 0,5 Millionen Euro gegenüber minus 5,5 Millionen Euro im Vorjahr geführt.

Computer Channel abgeschaltet

Gruner+Jahr-Dienst verweist jetzt auf Chip online. Der Gruner+Jahr Verlag hat das Schicksal des Computer Channels besiegelt. Seit den Abendstunden des 14. Februar ist das Portal abgeschaltet. Im Rahmen der Neufokussierung seiner Multimedia-Aktivitäten auf die Online-Auftritte der Print-Marken und deren crossmediale Vermarktung über verschiedene technische Plattformen inklusive Mobiltelefonen oder PDAs wurde das reine Onlineprojekt begraben.

Kostenlos PDFs aus jeder Anwendung mit Druckfunktion machen

PDFmailer startet neues Konzept werbegesponserter Software. Ein neues Marketingkonzept für das Sponsoring von Software hat die PDFmailer GmbH vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Programm PDFmailer, mit dem man aus jeder Anwendungssoftware heraus E-Mails verschicken kann. Im Unterschied zu herkömmlicher E-Mail bleibt dabei das Layout beispielsweise von Einladungen, Angeboten, Produktbeschreibungen, Bestellformularen, Rechnungen und anderen Dokumenten durch den Einsatz des PDF-Formats unverfälscht erhalten.

AMD sponsert Ferrari in der Formel 1

Das Ferrari Formel Eins Team verwendet ab sofort Prozessortechnologie von AMD. AMD hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Ferrari Formel Eins Team als Sponsor unterstützen wird. Die Partnerschaft mit Ferrari ist eines der größten Sponsorenprogramme im Sport, das AMD bislang ins Leben gerufen hat. "Begründet" wird das Sponsorship mit einer leicht konstruiert wirkenden Parallele: Beide Unternehmen hätten den Willen, sich dem Wettbewerb zu stellen, den Drang zu Innovation und die Leidenschaft zu gewinnen.
undefined

Xbox - Erster Extrem-Werbespot online

Microsofts Xbox-Kampagne hebt ab. Microsofts breit angelegte Werbekampagne für die Spielekonsole Xbox soll in Europa "mit starken Bildern und einer noch stärkeren Botschaft" glänzen. Auf der mehrsprachigen Xbox-Erlebnis-Website playmore.com findet sich nun ein erster TV-Werbespot, der das auf denkwürdige Art und Weise zu demonstrieren weiß.

Google wettert gegen Popup-Werbung

Google verwendet auch in Zukunft keine Popup-Werbung. In einer aktuellen Mitteilung positionieren sich die Betreiber der Suchmaschine Google klar und deutlich gegen Popup-Werbung. So verspricht Google, dass solche Art der Werbung auf keiner Google-Seite zu finden sein wird. Grund für die Äußerung waren offenbar Beschwerden von Google-Nutzern, die Popup-Werbung der populären Suchmaschine zuschrieben.

SpiegelNet AG will kostenpflichtige Inhalte einführen

SpiegelNet-Vorstand äußerte Pläne gegenüber "Der Kontakter". Der SpiegelNet-Vorstandsvorsitzende Thomas Göbler will auf den Online-Angeboten des Unternehmens verstärkt kostenpflichtige Inhalte einführen. Als ersten Schritt eines Drei-Stufen-Plans bietet das Unternehmen seit Dezember auf ManagerMagazin.de kostenpflichtige Inhalte als Zusatzangebot an. Im zweiten Quartal 2002 sollen dann für Teile des Spiegel-Archivs User-Gebühren fällig werden.

Mobile Marketing Association formiert sich

Deutscher Ableger der internationalen Mobile Marketing Association gegründet. Die Mobile Marketing Association (MMA) ist der Zusammenschluss von zwei internationalen Verbänden, in denen Weltunternehmen wie Nokia, Unilever und Microsoft vertreten sind. Mit der deutschen Gründung verfüge man nun erstmals über einen starken Verbandsarm in der Bundesrepublik.

daybyday WebOrganizer nicht mehr kostenlos

Web-basierter Terminplaner kostet nun mindestens 3,25 Euro im Monat. Die daybyday Media GmbH stellt ihren unter www.daybyday.de zu findenden WebOrganizer auf ein kostenpflichtiges Abonnement-System um. Zum 1. Februar 2002 bietet daybyday zwei Preismodelle, die mindestens 3,25 Euro monatlich kosten.

Wird Mobile Marketing unterschätzt ?

Bei der Bewertung des neuen Werbemediums scheiden sich die Geister. Ein Großteil der Marktakteure hat die Bedeutung und das Potenzial von Mobile Marketing noch nicht ausreichend erkannt. Das Marktforschungs-Institut Berlecon Research identifiziert dennoch bereits mehr als 80 Anbieter im deutschen Markt. Vom Trend zu Mobile Marketing werden vor allem Agenturen und andere etablierte Unternehmen der Werbebranche sowie Mobilfunknetzbetreiber und Technikanbieter profitieren, legen die Auguren nahe.
undefined

Nintendo: Blumen als neues Marketing-Instrument

Lasst Blumen sprechen! Cross-Marketing gehört schon lange zu den probaten Mitteln, um die Aufmerksamkeit für ein Videospiel zu erhöhen, Nintendos neue Vermarktungsidee fällt trotzdem aus dem gemeinhin üblichen Rahmen heraus: Anstelle von Kuscheltieren, Comics oder TV-Serien wird es speziell zu dem GameCube-Titel Pikmin gleich eine eigene Pflanze geben.

1&1 bietet .de-Adresse zwei Jahre kostenlos

.de-Domain für zwei Jahre ohne Monatspauschale. 1&1 bietet jetzt .de-Domains für zwei Jahre ohne monatliche Kosten an. Allerdings wird eine einmalige Einrichtungsgebühr von 9,60 Euro fällig und der Domaininhaber muss von 1&1 eingestreute Werbe-Banner in Kauf nehmen.

Bannerwerbung macht private zu gewerblichen Websites

LG Frankfurt mit neuem Urteil zum Markenrecht. Eine Markenverletzung gleich welcher Art kann nur dann vorliegen, wenn das betreffende Kennzeichen "im geschäftlichen Verkehr" verwendet wurde. Eine (bezahlte) Bannerwerbung kann nach einem Spruch (Az. 2 - 06 O 212/01) des Landgerichts Frankfurt am Main daher für eine "private" Homepage zu einer kritischen und teueren Falle werden.

Bundesregierung will gegen Fax-Spamming vorgehen

Zunehmende Beschwerden über unerwünschte Telefaxwerbung. Die Bundesregierung hat Kenntnis von der seit einigen Monaten festzustellenden stetigen Zunahme des Versands unerwünschter Telefaxwerbung. Dies erklärt sie in ihrer Antwort (14/7531) auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion (14/7201). Bei den zuständigen Ministerien, vor allem aber bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post und den Verbraucherschutzorganisationen sei ein deutlicher Anstieg der Beschwerden von Bürgern über derartige Werbepraktiken verzeichnet worden.

Web.de startet Club für Mitglieder

Exklusivangebote sollen an Web.de-Anwender vermarktet werden. Web.de hat einen Club gegründet, der die Web.de-Premium-Services mit Einkaufs- und Entertainment-Angeboten kombinieren soll. Damit sollen Mitglieder für eine Gebühr von fünf Euro im Monat neben Vorteilen beim E-Mailempfang auch mit verbilligten Einkaufsangeboten oder exklusiven Tickets für diverse Veranstaltungen wie zum Beispiel mit Backstage-Karten und außergewöhnlichen Reiseangeboten belohnt werden.

Gruner+Jahr: Computer Channel macht dicht

"One Brand - Multi Media": G+J fokussiert Multimedia-Aktivitäten. Gruner+Jahr fokussiert seine Multimedia-Aktivitäten auf die Online-Auftritte der Print-Marken und deren crossmediale Vermarktung über verschiedene technische Plattformen inklusive Mobiltelefone oder PDAs. Die Organisationsstruktur im Multimedia-Bereich wird dementsprechend geändert und den verschlechterten Marktbedingungen angepasst. Das Online-Computermagazin Computer Channel wird dementsprechend Anfang 2002 eingestellt.

Web.de kündigt knapp 24 Prozent der Belegschaft

Kostensenkungsprogramm vorgezogen. Trotz flüssiger Mittel in Höhe von rund 120 Millionen Euro hat der Vorstand der Web.de AG vor dem Hintergrund eines möglicherweise verlangsamten Umsatzwachstums oder sogar kurzfristigen Rückgangs beschlossen, das bereits in der Quartalsberichterstattung angekündigte Kostensenkungsprogramm auszuweiten.

Multimediaunternehmen leben von der Mundpropaganda

Marketingplan als wichtigste Grundvoraussetzung. Konsequentes Marketing wird für IT-Dienstleister, Multimedia-Agenturen und Online-Unternehmen immer wichtiger. Das ist das wichtigste Ergebnis der jetzt erschienenen Studie "Dienstleistungsmarketing in der Multimedia-Industrie: Tools, Methoden, Zielgruppen, Personal" des Münchner HighText Verlags. Befragt wurden 250 der 3.000 deutschsprachigen interaktiven Dienstleistungunternehmen.
undefined

Opera 6.0 Beta 1 für Windows erhältlich

Erste Opera-Version auf Wunsch mit SDI-Bedienung. Auf der Comdex 2001 in Las Vegas zeigt Opera die Version 6.0 des norwegischen Browsers Opera als erste Beta-Version. Das ist auch die erste Opera-Version, die auf Wunsch nicht mehr mit einer MDI-Bedienung daherkommt, sondern wie andere Applikationen für jedes Browser-Fenster eine neue Programm-Instanz öffnet.

Forrester: Deutscher Online-Werbemarkt hinter Erwartungen

Mangelnde Professionalität auf Seiten der Website-Betreiber und Vermarkter. Die Entwicklung des deutschen Online-Werbemarktes ist hinter den Wachstumsraten des letzten Jahres und den hohen Erwartungen für dieses Jahr zurückgeblieben, hat Forrester Research in einer Studie ermittelt. Mit einem Wachstum des Online-Werbeumsatzes von 36 Prozent auf 148 Millionen Euro gegenüber 2000 zeige der Trend aber weiter nach oben.

Web.de mit 7,6 Millionen Euro Verlust im dritten Quartal

Umsatz klettert um 10 Prozent auf 4,8 Millionen Euro. Die Web.de AG hat im dritten Quartal 2001 Umsätze in Höhe von 4,8 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einer Steigerung von rund 10 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal. Der Umsatz in den ersten neun Monaten beträgt 12,4 Millionen Euro, ein Plus gegenüber dem Zeitraum des Vorjahres von 39 Prozent.

Silent Hill 2: Konami startet massive Werbekampagne

Investition des bisher höchsten Marketing-Budgets. Ab dem 23. November wird mit Silent Hill 2 eines der meist erwarteten Videospiele für die PlayStation 2 in Deutschland erhältlich sein. Damit die Markteinführung auch ein Erfolg wird, investiert Publisher Konami massiv in die Werbekampagne - nach Unternehmensangaben mit einem in dieser Höhe bisher nicht eingesetzten Marketing-Budget.

Internetwerbung: Noch dominiert das Standardbanner

Münchner Medientage diskutieren Sonderwerbeformen. Die Tageszeitung "Welt" färbte kürzlich ihre gesamte Titelseite in AOL­-Blau ein, Beiersdorf ("Nivea Beauty") platzierte kurze Fernsehspots thematisch passend in nachmittäglichen Talk­shows bei ProSieben, BMW drehte für den 7er einen speziellen Videospot, der im Internet wie TV­-Unterbrecherwerbung eingesetzt wird. Solche, zum Teil sehr teuren Sonderwerbeformen boomen, obwohl die Werbebudgets in Deutschland derzeit auf breiter Front gekürzt werden.

Sicherheit: Sun will Microsoft und Compaq Kunden abwerben

Inhaltliche und finanzielle Argumente und Migrationsprogramme aufgelegt. Nach Darstellung von Sun gibt es eine zunehmende Unsicherheit bei Unternehmen, die von den aktuellen Systemablösungen bei Microsoft und Compaq betroffen sind. In die Bresche will nun Sun springen und neue Programme für den Wechsel in die Sun-Computerwelt anbieten.

Direktmarketing-Richtlinie für elektronische Werbeformen

Internet-Verband eco verabschiedet Richtlinie für Online-Direktmarketing. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Electronic Commerce Forum e.V., hat eine neue Richtlinie für Online-Direktmarketing verabschiedet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ziel ist es, die steigende Flut an unerwünschter Werbung, die per E-Mail, Fax und SMS immer mehr Verbraucher belästigt, einzudämmen. Nach Angaben des Verbandes handelt es sich um die erste Richtlinie ihrer Art in Deutschland, die alle elektronischen Werbeformen einschließlich Mobile Advertising umfasst.

Athlon XP und Windows XP - Das perfekte Paar?

AMD und Microsoft planen gemeinsame Marketingaktivitäten. AMD und Microsoft haben angekündigt, in gemeinsamen Marketingaktionen den heute offiziell vorgestellten Athlon-XP-Prozessor und das weltweit am 25. Oktober erscheinende Windows XP als ideale Kombination zu bewerben.