KaZaA-Partner plant Filesharing-Dienst für Bezahlinhalte

Erste Stufe: Keyword-Advertising in KaZaA

Ein effizienteres Internet schaffen will Kevin Bermeister, CEO und Präsident der Brilliant-Digital-Entertainment-Tochter Altnet, indem man Inhaltsanbietern die Kontrolle über die elektronische Distribution in Peer-to-Peer-Filesharing-Diensten zurückgeben und ihnen gleichzeitig beim Kosten- und Bandbreitensparen helfen will. In Zusammenarbeit mit dem Filesharing-Dienst KaZaA will man im dritten Quartal 2002 das Altnet Resource Network aufbauen und KaZaA-Nutzern eigenständige Software für diesen Zweck bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Digital Dashboard getaufte Software von Altnet setzt auf Digital-Rights-Management-(DRM-)Technik von Microsoft und Trymedia, die den Inhaltsanbietern die Möglichkeit geben soll, die Verbreitung von kostenlosen oder kostenpflichtigen Inhalten zu kontrollieren und dabei durch Zertifikate sicherstellen soll, dass es sich um keine falschen oder veränderten also z.B. virenverseuchten Inhalte handelt. Das Altnet Resource Network soll unabhängig von KaZaA laufen und Altnet-Geschäftspartnern die gesammelte Speicherkapazität, aber auch Rechenleistung (so genanntes Distributed Computing) zur Verfügung stellen.

Zumindest anfangs sollen nur wenige KaZaA-Nutzer eingeladen werden, die Digital-Dashboard-Software zu installieren. Für die Vermietung von Rechenleistung und Bandbreite an Altnet und deren Kunden sollen die Nutzer Punkte erhalten, die sie in Güter und Dienste eintauschen können. Ob und wann Ressourcen zur Verfügung gestellt werden, kann der Nutzer mittels Digital Dashboard angeben.

Altnet bezeichnet sein Altnet Resource Network als das erste sichere, Opt-in, Peer-to-Peer-Netzwerk. Ganz so unproblematisch ist dessen Geschichte allerdings nicht, da es von KaZaA-Nutzern bereits Kritik gibt, da zumindest zeitweise bei einer KaZaA-Installation ungefragt Distributed-Computing-Software mitinstalliert wurde - einer der Gründe dafür, warum viele eine "bereinigte", aber nicht autorisierte Version von KaZaA vorziehen, die sich KaZaA Light nennt. Weniger erfreulich werden KaZaA-Nutzer auch den Fakt finden, dass nun die Testphase für Keyword-Advertising mittels Brilliant Digital Entertainments Software TopSearch beginnt: Von Werbetreibenden gebuchte Suchbegriffe werden dabei in der KaZaA-Suche sofort an den Spitzenpositionen landen, die normalen Suchergebnisse werden zeitlich verzögert darunter platziert, auch abhängig davon, wie lange die Live-Suche über die im Netz verteilten Clients dauert. Zu den ersten Kunden dafür zählen das EMI-Label 2K Sounds und der Spielehersteller Infogrames.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /