Computer Channel abgeschaltet

Gruner+Jahr-Dienst verweist jetzt auf Chip online

Der Gruner+Jahr Verlag hat das Schicksal des Computer Channels besiegelt. Seit den Abendstunden des 14. Februar ist das Portal abgeschaltet. Im Rahmen der Neufokussierung seiner Multimedia-Aktivitäten auf die Online-Auftritte der Print-Marken und deren crossmediale Vermarktung über verschiedene technische Plattformen inklusive Mobiltelefonen oder PDAs wurde das reine Onlineprojekt begraben.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Website computerchannel.de enthält nun eine kleine Abschiedsbotschaft und verweist auf die Website von Chip Online und dem Mobilfunkportal Xonio.com.

Die Multimedia-Aktivitäten sollen in Zukunft als eigener Fachbereich unter dem Dach des Unternehmensbereichs Zeitschriften Deutschland neu aufgestellt und mit diesem eng verzahnt werden. Bei den Online-Angeboten, die keine Synergieeffekte mit den Gruner+Jahr-Printmarken haben, wird der Verlag sein Engagement weiter zurückfahren, so Gruner+Jahr.

Der Computer Channel war im September 1999 gegründet worden und zur CeBIT 2000 mit seinem Online-Angebot gestartet.

Grund für die Umstrukturierung seien die noch immer geringen Umsätze bei E-Commerce und Online-Werbung, die weit hinter den Erwartungen von Gruner+Jahr zurückliegen, so der Verlag. Damit fehlt fast allen reinen Online-Marken mittelfristig die Profitabilität, erklärte Dr. Bernd Kundrun, Vorstandsvorsitzender von Gruner+Jahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


thosch 20. Feb 2002

Absolut. Tenor aller Nickles-Artikel: "Ihr habt Abstürze weil alle Windows-Versionen so...

Patrick 18. Feb 2002

Hallo alle zusammen, ich denke auch wir IT' ler dürfen uns in manchen Fällen ein bisschen...

Roman 18. Feb 2002

also so einen schwachsin hab ich ja schon lang nimmer gehört. CC war die beste deutsche...

blueshift 18. Feb 2002

Es wurde endlich mal was getan solche @!#$ seiten abzuschaffen. Die nächste wäre wohl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /