Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht

Dr. Marcus Englert im Gespräch über kostenpflichtige Inhalte im Netz

Das Bezahl-Web proklamieren wollen inzwischen immer mehr deutsche Internet-Anbieter. Doch das "Wie" ist immer noch umstritten - genauso wie das verbindliche "Wann". Ein Gespräch mit Dr. Marcus Englert, Vizepräsident des Verbandes privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT).

Artikel veröffentlicht am ,

Dr. Marcus Englert
Dr. Marcus Englert
Golem.de: Herr Dr. Englert, bei Ihrer letzten Rede in Berlin sprachen Sie davon, dass die Zeit der rein kostenfreien Angebote im Netz vorbei sei. Der User werde sich daran gewöhnen, dass er für hochwertige und individuell zugeschnittene Inhalte bezahlen muss. Wie weit sind wir denn da heute schon?

Marcus Englert: Es gibt erste Ansätze für Paid Content in der gesamten Internet-Branche. So wollen beispielsweise fünf von sieben großen deutschen Verlagshäusern innerhalb des nächsten halben Jahres Gebühren für ihre Online-Angebote bei Zeitungen und Zeitschriften erheben. Zu den kritischen Erfolgsfaktoren werden sicherlich der Preis, aber auch die Qualität der Inhalte, also vor allem Exklusivität und Aktualität zählen. Sehr wichtig wird die Etablierung vom User anerkannter, transparenter und unter Datengesichtspunkten sicherer Bezahlsysteme sein.

Golem.de: Sie sprechen von einem marginalen Werbevolumen im Online-Sektor - und dass es ohne "Pay" wirklich nicht mehr gehe. Wie schlimm steht es denn tatsächlich um die viel gebeutelte deutsche Inhalte-Branche im Web?

Englert: Online-Werbung wird sicherlich weiterhin eine wichtige Finanzierungsform sein, nicht nur der Banner, sondern insbesondere auf den Kunden zugeschnittene Sonderwerbeformen und Sponsoringkonzepte. Crossmedia-Kampagnen sind ebenfalls hoch attraktiv für die Werbetreibenden. Ein weiteres Ertragsfeld ist die Verlängerung der Wertschöpfungskette durch "Content Syndication" über die verschiedenen Plattformen, also Online, Teletext und mobile Applikationen. Und in Zukunft wird dies durch Paid-Content ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Interview: Wie viel "Pay" schon im Netz geht 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


egn j. 06. Mär 2002

ersetz die 8 durch den entsprechenden buchstaben im alphabet (h) und sie es aus der...

Jens 05. Mär 2002

Der letzte Satz sollte natürlich heißen: Das allerdings wird nicht passieren, denn wenn...

Jens 05. Mär 2002

Da redet dieser Mensch von keinerlei Sachkenntnis getrübt doch völlig ins blaue und...

Steve 04. Mär 2002

haeh ? wegen der 8,8 cm FLAK oder was ?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /