Zum Hauptinhalt Zur Navigation

O2

O2 Business Flat XL: 78 Euro für Telefonate in alle Netze

Zusatzoption ermöglicht kostenlose Rufweiterleitung von der Homezone aufs Handy. O2 hat zum 1. Oktober 2007 neue Geschäftskundentarife angekündigt. Der kleinste Tarif "O2 Business Pro" ist für 5,- Euro pro Monat (5,95 Euro brutto) zu haben, hierbei sind firmeninterne Gespräche kostenlos, Telefonate ins Fest- und ins Mobilfunknetz werden wie gewohnt pro Minute abgerechnet. Mit dem Tarif Business Flat XL können Firmenkunden dagegen für monatlich 65,- Euro netto (77,35 Euro brutto) kostenlos ins deutsche Festnetz, in das Mobilfunknetz von O2 Germany und in alle anderen Mobilfunknetze telefonieren.
undefined

Apple stellt iPhone in Europa vor

Verkaufsstart am 9. November 2007. Mehr als eine Million iPhones hat Apple bereits verkauft und mit einer deutlichen Preissenkung manchen Kunden verärgert. Doch erst jetzt wagt Apple den Schritt nach Europa und verkündete in London den Verkaufsstart des iPhone und den Mobilfunkpartner.
undefined

xda comet - Smartphone mit WLAN, HSDPA und 1 GByte Speicher

Neues Windows-Mobile-Smartphone von O2. O2 hat ein neues Smartphone der xda-Reihe vorgestellt. Das Windows-Mobile-Smartphone xda comet beherrscht HSDPA sowie WLAN und ist mit einem internen Speicher von 1 GByte ausgerüstet. Als weitere Auffälligkeiten besitzt das Mobiltelefon eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz.

Fonic von O2: Prepaid mit 9,9 Cent pro Minute und SMS

Vertrieb der neuen Billigmarke startet ab Montag über Lidl. O2 stellt seine neue Billigmarke Fonic heute auf der IFA in Berlin vor. Die Gesprächsminute soll 9,9 Cent kosten, eine SMS ebenfalls. Grundgebühren oder Mindestumsatz gibt es nicht und vertrieben wird Fonic am kommenden Montag über Lidl.

O2 vereinfacht DSL-Angebot

Komplettanschluss ab 20,- Euro im Monat. O2 vereinfacht seine DSL-Tarifstruktur, die drei angebotenen Pakete S, M und L gibt es ab 29. August 2007 mit einer Bandbreite von bis zu 4 MBit/s. Den Komplettanschluss im kleinsten Paket gibt es ab 20,- Euro im Monat.

Preiskampf: O2 will DSL- und Mobilfunk-Tarife senken

Heftige Marktauseinandersetzungen gehen weiter. Der Mobilfunk- und der DSL-Markt sind seit jeher geprägt durch teilweise heftige Preiskämpfe, die zwar dem Kunden dienen, den Unternehmen bzw. deren Mitarbeitern aber auch an die Substanz gehen können. Nun ist O2 aus München an der Reihe und will nach einem Magazinbericht seine Tarife DSL und Mobilfunk senken.

Fonic - Auch O2 plant angeblich Billigmarke

Details könnten auf der IFA veröffentlicht werden. Noch Ende Juli 2007 erteilte O2 einer eigenen Billigmarke eine Absage, doch Ende August werde der Münchner Mobilfunkanbeiter mit "Fonic" nun doch eine eigene Billigmarke startet, berichtet das Wirtschaftsmagazon Capital.

O2: Ende der 2-Jahres-Bindung bei Handyverträgen?

O2-Billigmarke bleibt in der Schublade. O2 denkt darüber nach, die Zwei-Jahres-Bindung bei Laufzeitverträgen fallen zu lassen, wenn der Mobilfunkanbieter damit mehr neue Kunden gewinnen kann. Doch dies ist nicht die einzige Idee, mit der die Münchner versuchen, ihre Umsatzrückgänge durch Neukundengewinne zu kompensieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

O2 Genion XL: Flatrate in alle deutschen Netze

Minutenpakete sinken im Preis. Unter dem Namen "O2 Genion XL" bietet O2 ab dem 13. August 2007 eine Handy-Flatrate an, mit der für 80,- Euro im Monat unbegrenzt in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz telefoniert werden kann.

Bericht: O2 startet mit Handy-Flatrate für 80,- Euro

Reaktion auf Telekom-Billiganbieter Congstar. Mit seinem Billigangebot Congstar, das nach einem Baukastenprinzip funktioniert, hat die Deutsche Telekom den Wettbewerb angestachelt. Der Mobilfunkanbieter O2 will dem Telekom-Billiganbieter Congstar Paroli bieten und entfacht einen Preiskampf um Handy-Pauschaltarife.

Gemeinsames Handy-TV von Vodafone, T-Mobile und O2 rückt an

Wenig Widerstand seitens der Kontrollbehörden. Die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, und O2 wollen ein Gemeinschaftsunternehmen zum Aufbau und Betrieb einer Plattform für mobile Fernsehübertragung nach dem DVB-H-Standard gründen. Dass dies nicht so einfach geht, ist klar - das Bundeskartellamt prüft zur Zeit das Vorhaben.

iPhone kommt wohl ohne UMTS nach Europa

O2 soll in Großbritannien die Nase vorn haben. Der Hype um das iPhone nimmt auch nach dem US-Start nicht ab. Nun berichtet die Financial Times, Apple wolle das iPhone in Europa zunächst nur in Großbritannien, Frankreich und Deutschland verkaufen. Dort werde das Gerät wie in den USA ohne UMTS auf den Markt kommen.

EU-Roaming-Tarife: Wie viel billiger wird es denn nun?

Netzbetreiber bieten lieber eigene Sondertarife – meist mit kleinem Haken. Es ist beschlossene Sache: Die von der EU festgelegten neuen Roaming-Gebühren treten Ende Juni 2007 in Kraft. Nun müssen die Netzbetreiber reagieren. Werden sie neue Auslandstarife bieten oder einfach nur strikt die Vorgaben umsetzen? Golem.de hat bei den Mobilfunkern nachgefragt, ob sie die Preise unter die vorgeschriebene Obergrenze senken werden.
undefined

O2 bringt HTC Touch als Xda Nova

T-Mobile und Vodafone ziehen später nach. Wie erwartet, hat O2 als erster deutscher Netzbetreiber angekündigt, den HTC Touch unter der Bezeichnung Xda Nova auf den Markt zu bringen. Ab dem 25. Juni 2007 soll das Windows-Mobile-Smartphone mit Gestensteuerung in allen O2-Shops zu haben sein.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit Gestensteuerung

Tri-Band-Smartphone mit WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Der Smartphone- und PDA-Hersteller HTC hat mit dem Touch ein neues Windows-Mobile-Gerät vorgestellt, das sich mit Hilfe von Gesten einfacher bedienen lassen soll. Dabei kann der verwendete Touchscreen zwischen Berührungen mit dem Finger oder einem Stylus unterscheiden. Bei Fingerbewegungen stehen Gesten zur Wahl, um Applikationen so leichter zu bedienen.

O2: 11 Prozent mehr Kunden im ersten Quartal 2007

Genion-Angebote bleiben Verkaufsschlager. O2 hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2007 bekannt gegeben. Danach liegt der Umsatz bei 843 Millionen Euro, wobei der Mobilfunkbereich mit 697 Millionen Euro den Löwenanteil ausmacht. Nach Umsatz ist O2 mit 14 Prozent Marktanteil damit drittgrößter deutscher Netzbetreiber. Das DSL-Angebot der Münchener hat sich dagegen nicht als Umsatzmagnet entwickelt.

O2 senkt DSL-Tarif: Familienoption für Kostenlos-Telefonate

Anschlussgebühr und monatliche Grundgebühren werden günstiger. Das DSL-Angebot von O2 verkauft sich nicht erwartungsgemäß - nun dreht O2 an der Preisschraube. Der Anschlusspreis sinkt von 49,- auf 29,- Euro, die monatliche Grundgebühr für DSL-Verträge um 10,- Euro und Familienmitglieder können untereinander kostenlos telefonieren.

1.000 Arbeitsplätze bei O2 vor der Streichung?

Auslagerung des Netzbetriebs soll sparen helfen. Nicht nur die Deutsche Telekom, sondern auch der Mobilfunkbetreiber O2 will massiv die Personalkosten senken. Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland soll ein Sparprogramm bei O2 dafür sorgen, dass mehr als 20 Prozent der Arbeitsplätze (bis zu 1.000 Personen) abgebaut werden. Außerdem wolle man den Netzbetrieb auslagern.

Studententarif bei O2: 100 Frei-SMS

Rabatt von 15 Prozent auf die monatliche Mobilfunkrechnung. O2 will Schüler und Studenten mit Frei-SMS ködern. Wer sich zwei Jahre lang vertraglich an den Münchener Netzbetreiber bindet, soll neben den 100 Gratis-SMS auch einen Rabatt von 15 Prozent auf die monatliche Rechnung erhalten.

Auslandstarif: Sparpaket für BlackBerry-Nutzer

Paketpreise deckt BlackBerry-Nutzung im Ausland. Speziell für BlackBerry-Nutzer hat O2 einen neuen Auslandstarif gestartet. Das Paket "BlackBerry International Option" deckt zum Netto-Monatspreis von 59,- Euro ein Datenvolumen von 30 MByte ab. Dieser Tarif gilt im In- und Ausland, so dass etwa bei Geschäftsreisen im Ausland keine unangenehme Kostenexplosion zu erwarten ist.
undefined

Zwei neue xda-Smartphones von O2 mit Windows Mobile 6

xda terra mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur. Zwei neue xda-Smartphones mit Windows Mobile 6 zeigt O2 auf der CeBIT 2007. Die beiden Modelle bieten WLAN, Bluetooth 2.0, eine 2-Megapixel-Kamera sowie einen Steckplatz für Micro-SD-Cards und arbeiten bereits mit Windows Mobile 6. Während das xda nova ganz ohne Handy-Klaviatur daherkommt, bietet das xda terra eine ausziehbare Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout.

Neue Datentarife für mobiles Internet von O2

Datentarife für Home-Zone und Unterwegsnutzung. Auf der CeBIT 2007 präsentiert O2 neue Tarife für mobiles Internet und will mit einer aggressiven Preispolitik punkten. So stehen neue Volumentarife bereit und alle O2-Vertragskunden können über eine minutenbasierte Abrechnung jederzeit auf dem Handy ins Internet gehen. Die neuen Tarife sollen mehr Transparenz für den Kunden bringen.

O2 bringt netzinterne SMS-Flatrate

Neue Volumentarife für SMS-Nutzer. O2 stellt auf der CeBIT 2007 neue SMS-Volumentarife sowie eine SMS-Flatrate vor. Für 5,- Euro pro Monat lassen sich beliebig viele Kurzmitteilungen an andere O2-Nutzer senden. Die volumenbasierten Tarife gelten generell in alle deutschen Mobilfunknetze.

O2 mit "Meilen" für Vieltelefonierer

Kundenbindung lockt mit Rabatten und subventionierten Handys. O2 will Ende Mai 2007 ein Kundenbindungsprogramm für Vieltelefonierer starten. Bei dem Programm namens O2 Premium soll Vertragskunden mit besonders vielen Telefonminuten der Premium-Status verliehen werden. Damit gehen ähnlich wie beim Miles-&-More-Programm der Lufthansa zusätzliche Vorteile einher wie zum Beispiel eine eigene Premium-Hotline oder Rabatte in der O2 Bonuswelt.

Neue Datentarife in S, M oder L von O2

Neuerung im Communication Center: Mails als Quasi-Push-Mail. O2 will ab der CeBIT 2007 neue Datentarife anbieten. Wie schon bei den Telefonangeboten Genion und Loop gibt es in Zukunft auch fürs Surfen die Datenoptionen S, M oder L, die an die unterschiedlichen Gewohnheiten der Nutzer angepasst sein sollen. Der S-Tarif beispielsweise richtet sich an Einsteiger und wird pro Minute abgerechnet, M und L werden als Volumenpakete angeboten. Preise stehen noch nicht fest.
undefined

Deutsche Netzbetreiber bekunden Interesse an Apples iPhone

Vodafone kritisiert fehlende UMTS-Funktion im Apple-Handy. Die Mehrzahl der deutschen Mobilfunknetzbetreiber hat auf Anfrage von Golem.de ihr Interesse an Apples iPhone bekundet. Bereits im Vorfeld der iPhone-Vorstellung haben einige deutsche Mobilfunk-Provider Kontakt zu Apple aufgenommen. Konkrete Gespräche zur Markteinführung des Apple-Handys in Deutschland hat es aber noch nicht gegeben. In Deutschland wird man sich wohl bis Ende 2007 gedulden müssen, bis das iPhone zu haben sein wird.

O2 startet mit HSDPA in Deutschland

Kein Aufpreis für UMTS-Kunden. Der Netzbetreiber O2 bietet ab sofort in ausgewählten Ballungsgebieten schnelles drahtloses Surfen per HSDPA an. Zunächst wird der Dienst in sechs deutschen Städten verfügbar sein. O2-Kunden können so mit einer Datenrate von maximal 1,8 MBit/s auf das Internet zugreifen. UMTS-Kunden zahlen dafür keinen Aufpreis.

O2 will Mini-Basisstationen in Büros installieren

Besserer Handyempfang über Picozellen versprochen. O2 will seinen Geschäftskunden in Großbritannien anbieten, in den Büroräumen eine kleine Picozelle zu installieren, um damit den UMTS-Empfang in Innenräumen zu verbessern. Das Angebot ist Teil der Festnetz-Handy-Konvergenz-Strategie, mit der der Mobilfunk-Konzern versucht, in Büros das Handy als Festnetzersatz zu etablieren.

O2 Business Flat: Flatrate vom Handy ins Festnetz

Gespräche ins Mobilfunknetz für 15 Cent die Minute. Ab Ende November sollen Geschäftskunden von ihrem Handy aus per Flatrate ins deutsche Festnetz und in das Netz von O2 telefonieren können. Der Tarif namens O2 Business Flat soll monatlich 25 Euro netto kosten. Kunden, die ein subventioniertes Vertragshandy wollen, müssen 35 Euro netto zahlen. Ferner will O2 die Genion-Option für die schon länger bestehenden Tarife O2 Business und O2 Business Profi senken.

O2 lockt Geschäftsleute mit Genion-Flatrates

Rabatte für Firmenhandys und 3-Cent-Telefonate unter Kollegen. O2 hat seine neuen Tarife Genion S, M und L für Geschäftsleute vorgestellt. Bei allen drei Tarifen ist eines gleich: Ein Anruf in eines der deutschen Mobilfunknetze kostet rund um die Uhr 19 Cent pro Minute. Wer Variante Genion M wählt, bucht eine Flatrate für Gespräche aus der Homezone in das deutsche Festnetz und das Handy-Netz von O2. Im Tarif O2 Genion L sind Gespräche von überall in Deutschland aus ins deutsche Festnetz und ins Handynetz von O2 kostenlos.

AOL wird Mobilfunk-Anbieter

Mobilfunk-Angebot in Kooperation mit O2. AOL Deutschland startet zusammen mit O2 ein eigenes Mobilfunkangebot, das in der ersten Phase ausschließlich AOL-Kunden angeboten wird. Dabei setzt AOL auf einen Basistarif mit drei Optionen: "Plus Web", "Plus Family" und "Plus Friends". Ein Beta-Test von AOL Mobile läuft bereits seit Ende Oktober.

O2 mit hohem Umsatz pro Kunden

Nach Serviceumsatz vor E-Plus, nach Kunden weiter auf Platz vier. Rund 2 Milliarden Euro konnte O2 in Deutschland in den acht Monaten seit der Übernahme durch Telefónica am 1. Februar 2006 umsetzen, rund 8 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Kunden ist in den letzten zwölf Monaten um 1,7 Millionen gewachsen.

O2 startet am Freitag mit DSL

Mobilfunkkunden von O2 sparen 5,- Euro im Monat. Ab Freitag, den 27. Oktober 2006, bietet auch O2 hier zu Lande DSL an. Bislang beschränkte sich das mittlerweile zu Telefonica gehörende Unternehmen auf Mobilfunk. Telefonica gehört aber zu den größten DSL-Anbietern hier zu Lande, so dass sich der Schritt regelrecht aufzwängt.
undefined

AOL: Debüt auf der Mobilfunkbühne

Beta-Tester zahlen keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz. AOL plant den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft. Derzeit versucht der Anbieter, mit einem Beta-Test des neuen Dienstes auf Kundenfang zu gehen. AOL verspricht günstige Beta-Tarife, 25,- Euro Startguthaben und subventionierte Handys. Wermutstropfen: Es sollen nur 1.500 Beta-Tester zu AOL Mobile zugelassen werden.

Roaming-Klage: O2 sieht sich durch EU benachteiligt

Europäische Kommission soll O2-Verteidigung behindert haben. Die Europäische Kommission hatte im März 2001 beschlossen, Verfahren gegen britische und deutsche Mobilfunkanbieter wegen überhöhter Roaming-Gebühren einzuleiten. O2 wurde im Juli 2004 die Ausnutzung seiner marktbeherrschenden Stellung vorgeworfen; eine Untersuchung soll nun klären, ob das Unternehmen dabei nicht genügend Möglichkeiten zur Verteidigung hatte.

Absage: Lenovo zeigt CeBIT 2007 die kalte Schulter

IFA macht CeBIT zunehmend Konkurrenz. Immer mehr Aussteller sagen der CeBIT Lebewohl. Jüngster Fall ist laut eines Berichts der Financial Times Deutschland der chinesische Hersteller Lenovo, der Ende 2004 die PC-Sparte von IBM übernahm. Lenovo wird demnach nicht auf der CeBIT 2007 ausstellen.

Mobilfunker legen Bestellungen bei BenQ Mobile auf Eis

Geräte wie BenQ-Siemens EL 71 und EF 81 oder S68 weiter erhältlich. Nachdem BenQ Mobile Ende September 2006 Insolvenz angemeldet hatte, der Betrieb jedoch fortgeführt werden soll, stellt sich die Frage, ob die Netzbetreiber in Deutschland BenQ-Geräte weiterhin anbieten. Während die Altbestände, die T-Mobile und Co. derzeit auf Lager haben, weiter gelistet bleiben, liegen Neubestellungen vorerst auf Eis. Vodafone und T-Mobile sprechen derzeit mit dem Insolvenzverwalter Martin Prager.

Business-DSL von O2 mit hohem Upstream

DSL-Angebot für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern. Ab 15. November will O2 mit einem DSL-Angebot speziell für Unternehmen starten. Dabei setzt die Telefonica-Tochter auf ADSL2+ und SHDSL und auch Paketangebote aus Mobilfunk und Festnetz sind geplant.
undefined

Xda-Smartphone mit GPS-Funktion

Zudem kündigt O2 den Xda cosmo mit Mini-Tastatur offiziell an. Auf der IFA 2006 enthüllte O2 bereits einen Blick auf das Windows-Mobile-Smartphone Xda cosmo mit Mini-Tastatur, das nun offiziell vorgestellt wurde. Zudem haben die Münchener mit dem Xda orbit ein Smartphone mit eingebautem GPS-Empfänger vorgestellt. Hierbei handelt es sich um die bereits angekündigte HTC-Variante P3300 alias Artemis.
undefined

Ende einer Ära: SGI stellt Produktion von MIPS-Rechnern ein

Kombination mit Irix-Betriebssystem nur bis Ende 2006 erhältlich. Der zahlungsunfähige Hersteller von Workstations und Servern SGI räumt seine Produktpalette auf. Nur noch bis zum 29. Dezember 2006 sind Workstations mit MIPS-Prozessoren und dem Betriebssystem Irix im Angebot, der Support soll jedoch mindestens bis 2013 fortgeführt werden.

O2 will Ende 2006 Preise senken und Tarife vereinfachen

O2-Deutschland-Chef erwartet Preishalbierung binnen eines Jahres. Den allgemeinen Preissenkungen im Mobilfunkmarkt kann sich auch O2 nicht entziehen. So plant der Mobilfunkanbieter, noch im Jahr 2006 an der Preisschraube zu drehen, berichtet der Tagesspiegel unter Berufung auf O2-Deutschland-Chef Rudolf Gröger. Er erwartet binnen eines Jahres eine Halbierung der Preise im Mobilfunkbereich.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone im BlackBerry-Stil

O2 xda Cosmo mit WLAN, 1,3-Megapixel-Kamera und microSD-Card-Steckplatz. O2 hat auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) mit dem xda Cosmo ein neues Windows-Mobile-Smartphone für den deutschen Markt vorgestellt, das in der Bauform den BlackBerry-Geräten ähnelt. Unterhalb des Displays befindet sich eine Mini-Tastatur für Texteingaben. Das auf Windows Mobile 5.0 setzende Smartphone unterstützt WLAN und besitzt eine 1,3-Megapixel-Kamera.

O2 startet mit DSL ins Festnetz

DSL inkl. Festnetzanschluss mit Flatrate ab 35,- Euro im Monat. Ab 27. Oktober 2006 will Mobilfunkanbieter O2 mit der Vermarktung von DSL-Anschlüssen ins Festnetz starten und so Mobilfunk, Festnetztelefonie und Internet aus einer Hand anbieten. Dabei greift O2 auf die Konzernschwester Telefonica zurück. Damit ist O2 aber nicht allein, Konkurrent Vodafone verkündete zusammen mit seiner Tochter Arcor ähnliche Pläne und auch die Telekom will künftig verstärkt auf entsprechende Paketangebote setzen.

Guckst du DVB-H? Grünes Licht für Handy-TV

Betreiber-Konsortium zieht positive Bilanz. Drei Monate lang haben E-Plus, O2, T-Mobile und Vodafone mobiles Fernsehen via DVB-H getestet. Nun sind sie zu dem Schluss gekommen, dass das Interesse in der Bevölkerung groß genug sei, um den Dienst wirtschaftlich zu vermarkten. Der Service soll daher fortgeführt werden. In Zukunft werden bis zu 40 Programme auf die kleinen Handy-Bildschirme übertragen. Doch zunächst müssen die benötigten Sendefrequenzen bereitgestellt werden.
undefined

Ice-Age bei O2: Netzbetreiber bringt weißes Musikhandy

UMTS-Handy mit Videotelefonie und 512 MByte Speicherkarte. O2 will mit Ice ein weiteres UMTS-Handy ins Programm nehmen. In Anlehnung an Apples iPod kommt es komplett weiß daher und soll bestens für Musik-Downloads aus dem O2-Shop vorbereitet sein. Daneben besitzt das Handy eine 1,3-Megapixel-Kamera und eine VGA-Kamera für die Videotelefonie.

O2: Mehr Flächendeckung mit 900-MHz-Technik

Neue Basis-Stationen sollen Abdeckung im ländlichen Bereich verbessern. O2 will ab sofort Basisstationen im 900-MHz-Bereich in Betrieb nehmen, nachdem die Bundesnetzagentur dem Mobilfunknetzbetreiber Anfang 2006 neue Frequenzen in diesem Bereich zugeteilt hat. Damit will O2 eine höhere Flächendeckung erreichen.

O2 setzt auf SyncML

Neues O2 Communication Center synchronisiert Daten zwischen PC und Handy. Mit dem O2 Communication Center sollen Kunden des Mobilfunkanbieters O2 ab August Daten wie Telefonnummern, Termine, Aufgaben, Notizen und E-Mails auf dem Handy und dem PC nahezu zeitgleich abrufen und sichern können. Dazu werden die Daten per SyncML abgeglichen.