O2 ist eine Mobilfunkmarke der spanischen Telefónica und betreibt ein eigenes Mobilfunknetz in Deutschland. Neben Mobilfunkleistungen bietet O2 auch Festnetzprodukte. Seit Oktober 2014 gehört die E-Plus-Gruppe zum Telefónica-Konzern.
Telefónica hat mit O2 Grow einen Tarif vorgestellt, bei dem jedes Jahr das monatliche Datenvolumen um 10 GByte erhöht wird. In 20 Jahren wären es 240 GByte.
Connected Germany Eine Branchenexpertin sieht keinen Sinn im Wettbewerb beim Mobilfunk in schlecht versorgten Bereichen. Eine Netzkooperation aller Betreiber sei klüger.
Connected Germany Die Deutsche Bahn kann auch schnell sein: Zusammen mit einem Partner hat man in acht Wochen ein Dorf mit Glasfaser versorgt.
Der spanische Mutterkonzern will so seine Schulden senken. Telefónica Deutschland nennt es eine der größten und wichtigsten Transaktionen in der Geschichte des Netzbetreibers.
Eine Analyse von Achim Sawall
Telefónica startet eine kleine Revolution im Markt für Mobilfunktarife: Erstmals gibt es drei unterschiedliche Tarife mit unlimitierter Datenflatrate, die sich in der maximal verfügbaren Geschwindigkeit unterscheiden. Wir haben die beiden in der Geschwindigkeit beschränkten Tarife getestet und sind auf erstaunliche Besonderheiten gestoßen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Seit dem 1. Juli müssen Prepaidkarten in einem aufwendigen Verfahren registriert werden - zumindest theoretisch. Denn bei Testkäufen konnten wir ohne Probleme anonyme SIM-Karten erwerben, im Geschäft und online. Ist doch eine Registrierung notwendig, heißt es: Zeit mitbringen.
Ein Bericht von Hauke Gierow
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
0,8 Milliarden mehr SMS gingen durch die Mobilfunknetze, hat die Bundesnetzagentur errechnet.
Telefónica hat einen neuen Prepaid-Tarif für Smartphones vorgestellt, der keine echte Drosselung hat.
Hacker sind über Jahre in ein Unternehmen eingedrungen, das Anrufe und SMS zwischen Mobilfunkunternehmen austauscht. Vodafone, Telekom und Telefónica haben sich zum Vorfall geäußert.
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wann der Netzbetreiber/Provider den Vertrag nicht erfüllt. Es muss viel gemessen werden.
Telefónica hat einen neuen Prepaid-Tarif für Smartphones vorgestellt, der keine echte Drosselung hat.