Zum Hauptinhalt Zur Navigation

O2

undefined

O2 bietet mobiles Internet bald mit HSUPA

Neuer O2 Surfstick Speed und O2 Surfcard Speed ab Mitte März 2009. Schnelles mobiles Internet mit HSUPA will ab Mitte März 2009 auch Telefónica O2 Germany bieten. Dazu gibt es zwei neue UMTS-Modems, den "O2 Surfstick Speed" für die USB-Schnittstelle und die "O2 Surfcard Speed" für den Express-Card-Steckplatz.

Alice bietet mobiles Datenvolumen kostenlos

30 MByte Datenvolumen pro Monat ab 9. Januar 2009. Kunden eines Festnetzanschlusses der Hansenet-Marke Alice erhalten in Kürze gratis ein Datenvolumen zur mobilen Nutzung per Handy oder auch Laptop. Alice will die mobile Internetnutzung mit dem Mobiltelefon vorantreiben und bietet zudem ein monatliches Datenvolumen von 300 MByte zum Kampfpreis.
undefined

O2 Xda Guide: HTC-Smartphone mit TomTom Navigator 7

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN, GPS-Empfänger und TouchFlo-Oberfläche. Für Mitte Februar 2009 hat O2 einen Nachfolger des Orbit 2 angekündigt. Das Windows-Mobile-Smartphone Xda Guide wird mit der Navigationssoftware TomTom Navigator 7 ausgeliefert. Das HSDPA-Mobiltelefon bietet WLAN sowie eine 3,2-Megapixel-Kamera.

O2 bringt Blackberry-Tarif für Privatkunden

Blackberry-Option kostet monatlich 5 Euro. Bisher war es nur Selbstständigen und kleinen Unternehmen möglich, Blackberry-Geräte bei O2 zu erwerben. Ab Mitte Januar 2009 bietet O2 die Geräte auch Privatanwendern mit einem E-Mail-Tarif an.

Schlecker: Prepaid-Mobilfunk für 9 Cent pro Minute

SMS-Versand kostet einheitlich 9 Cent für 160 Zeichen. In den Drogeriemärkten von Schlecker hat der Kunde künftig die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Prepaid-Mobilfunkangeboten. Neben dem im Vodafone-Netz betriebenen Tarif smobil kommt ein Schlecker Prepaid benannter Tarif dazu, der das Mobilfunknetz von O2 nutzt.

O2-Mobilfunknetz erreicht 99 Prozent der Bevölkerung

HSDPA-Ausbau wird Ende des Jahres abgeschlossen. Der Ausbau des Mobilfunknetzes von O2 schreitet voran. Der Netzbetreiber verkündet, dass das GSM-Netz nun 99 Prozent der deutschen Bevölkerung erreicht. Für das Unternehmen wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, um bis Ende 2009 ein nahezu flächendeckendes GSM-Mobilfunknetz für Deutschland anzubieten zu können.

Genion S von O2 künftig mit Grundgebühr

Preis für die Telefonminute in deutsche Netze erhöht sich. Ab 1. November 2008 müssen Neukunden für den Tarif Genion S eine monatliche Grundgebühr von 2,50 Euro bezahlen. Außerdem erhöhen sich die Kosten für Telefongespräche, so dass der Tarif weniger attraktiv wird. Noch gibt es Genion S ohne monatliche Gebühr und mit niedrigeren Minutenpreisen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

O2 bringt HTCs Touch HD mit großem WVGA-Touchscreen (Update)

Windows-Mobile-Smartphone zunächst exklusiv in Deutschland bei O2. Mitte oder Ende November 2008 wird O2 das Windows-Mobile-Smartphone Touch HD von HTC exklusiv für einen Zeitraum von vier Wochen in Deutschland anbieten. Neben einem großflächigen Touchscreen bietet das Gerät eine 5-Megapixel-Kamera, HSDPA, WLAN und wird mit einer 8 GByte fassenden Speicherkarte ausgeliefert.

Mpass soll den Onlineeinkauf sicherer machen

Internetbezahlsystem wird an das Mobiltelefon gebunden. Vodafone und O2 haben das Bezahlsystem Mpass gestartet, das eigentlich schon seit Frühjahr 2008 verfügbar sein sollte. Es verspricht vor allem höhere Sicherheit, denn jede Bezahlung in einem Onlineshop verlangt eine SMS-Bestätigung.

O2 bietet Mobilfunk-Flatrate für monatlich 15 Euro

Tarif umfasst Telefonate ins deutsche Festnetz und zu O2-Kunden. Ab 15. Oktober 2008 bietet O2 eine neue Telefon-Flatrate an, die monatlich 15 Euro kostet. Der Tarif heißt Handy Flatrate, hat eine Mindestvertragslaufzeit von nur sechs Monaten und gleicht ansonsten dem Tarif Genion L. Im Preis sind alle Telefonate in das deutsche Festnetz sowie zu O2-Anschlüssen enthalten.

O2 aktiviert EDGE im Mobilfunknetz

Vollständige Netzabdeckung bis Ende 2009 geplant. Das Mobilfunknetz von O2 in Deutschland unterstützt neuerdings auch den schnellen Datenfunk EDGE. In Süddeutschland können O2-Kunden bereits mit EDGE-fähigen Mobiltelefonen ins Internet gehen, die übrigen Regionen werden in den kommenden Tagen dazugeschaltet. Der HSDPA-Ausbau kommt ebenfalls voran.
undefined

HTC Touch HD: Windows-Mobile-Smartphone mit WVGA-Display

HSDPA-Smartphone mit 5-Megapixel-Kamera, GPS-Empfänger und TouchFlo 3D. HTC hat ein neues Smartphone der Touch-Reihe vorgestellt, das sich durch ein Display mit hoher Auflösung auszeichnet. Der 3,8 Zoll große Touchscreen liefert eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln, so dass es viele Informationen anzeigt. Als weitere Besonderheit sind eine 5-Megapixel-Kamera, WLAN und die TouchFlo-3D-Bedienung vorhanden.
undefined

Fonic: Mobiles surfen für 2,50 Euro pro Tag

Prepaid-Datentarif ohne Grundgebühr, Vertragsbindung oder Mindestumsatz. Die O2-Billigmarke Fonic bietet ab Mitte September auch einen mobilen Datentarif für Notebooknutzer an. Kunden surfen für eine Tagespauschale von 2,50 Euro, eine Grundgebühr fällt nicht an.

Verbraucherfeindliche Klauseln in Mobilfunkverträgen

19 große deutsche Mobilfunkanbieter wurden von Verbraucherschützern abgemahnt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 19 deutsche Mobilfunkanbieter abgemahnt, weil sie unzulässige Klauseln in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben. Vor allem Regelungen zu Preis- und Leistungsänderungsvorbehalten, zur Haftung sowie Kündigungsklauseln fallen zuungunsten der Verbraucher aus.

O2 sieht ein Ende des Preiskampfs beim Mobilfunk

Umsatz kann nur durch DSL-Geschäft gesteigert werden. O2 Germany hofft auf ein Ende des Preiskampfes beim Mobilfunk. "Ich erwarte auf dem Niveau, auf dem wir uns heute bewegen, nicht noch mehr Preisdruck", sagte O2-Finanzvorstand André Krause. O2 habe im zweiten Quartal zwar Kunden hinzugewonnen, "aber zu günstigeren Tarifen".

Mehr Verkehr bei O2: O2 und Telefónica koppeln ihr Netz

Moderne IP-Technologie soll breitbandige Anwendungen ermöglichen. Das Telekommunikationsnetz von O2 und das der Telefónica Deutschland wachsen zusammen: Das Netz soll schneller und leistungsfähiger werden, so dass der Kunde bei O2 in Zukunft breitbandige Angebote nutzen kann, ohne unter dem zunehmenden Datenverkehr zu leiden.

O2-Kunden verlieren ihre Genion-Festnetznummer

Aus 10-stelliger wird 11-stellige Nummer. O2 will seinen Kunden in den kommenden Monaten neue Genion-Festnetznummern zuteilen. Aufgrund eines Vergabefehlers sind die Nummern mit 10 Stellen zu kurz geraten, die Bundesnetzagentur fordert Nummern mit 11 Stellen. Kunden, die eine neue Nummer erhalten, bekommen als Entschädigung Frei-SMS.
undefined

Xda Diamond Pro mit QWERTZ-Tastatur und GPS-Empfänger

Windows-Mobile-Smartphone bietet TouchFlo-3D-Bedienung und VGA-Touchscreen. Basierend auf dem Xda diamond hat O2 das Windows-Mobile-Smartphone Xda Diamond Pro vorgestellt. Der Neuling bietet eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur und nutzt HTCs TouchFlo-3D-Bedienung auf einem VGA-Touchscreen. Außerdem ist ein GPS-Empfänger und eine 3,2-Megapixel-Kamera integriert.

O2 mit gedrosselter Datenflatrate für 25 Euro

Internet-Pack-L ab 1. Juli 2008 ohne Volumenbegrenzung. Ab 1. Juli 2008 verzichtet O2 beim mobilen Datentarif Internet-Pack-L auf eine Volumenbegrenzung und macht eine Flatrate daraus, die allerdings wie bei der Konkurrenz gedrosselt wird. Die Drosselung setzt ein, wenn mehr als 10 GByte Daten im Monat übertragen werden.

Im Ausland surfen: 50 MByte Volumen pro Tag für 15 Euro

Keine echte Deckelung des O2-Tarifs. Ab 23. Juni 2008 startet O2 einen neuen Datentarif für die mobile Internetnutzung im Ausland, der pro 10 KByte an übertragenen Daten 7 Cent kostet. Werden mehr als 2 MByte an Daten heruntergeladen, gibt es automatisch für 15 Euro pro Tag ein Datenvolumen von 50 MByte, für das der Nutzer ansonsten 350 Euro bezahlen müsste.

iPhone-Altkunden bekommen neues Gerät gegen Aufpreis

Verkauf nicht mehr nur in Telekom-Shops. Deutsche iPhone-Nutzer der ersten Generation werden von T-Mobile die Möglichkeit erhalten, gegen Aufpreis auf das iPhone 3G umzusteigen. Die genauen Bedingungen hierfür würden derzeit erarbeitet, meldet die Welt unter Berufung auf T-Mobile-Manager. Damit will man möglichem Unmut bei den Altkunden vorbeugen.
undefined

Kostenloses Umstiegsangebot für iPhone-Altbesitzer

O2 Großbritannien gibt iPhone 3G bei teuren Tarifen kostenlos ab. In Großbritannien vermarktet O2 das iPhone und hat ein Update-Angebot für Altbesitzer vorgestellt, mit dem sie zu einem iPhone 3G kommen. Wer bislang einen der beiden teuren Tarife bezahlte, bekommt das iPhone 3G mit 8 GByte Speicherkapazität sogar kostenlos. Ein Vorbild für T-Mobile?

O2 gewinnt Neukunden durch Billigmarken

Tchibo schwächelt - Billig-Marken Fonic und Alice Mobile stark. Der Mobilfunkbetreiber O2 Germany hat im ersten Quartal 2008 rund 536.000 Neukunden gewonnen. Damit hat die deutsche Landestochter der spanischen Telefónica mehr als 13 Millionen Kunden. "Zum Kundenwachstum tragen insbesondere auch unsere Partner Alice Mobile, Fonic und Tchibo bei. Über diese Kanäle konnten wir im ersten Quartal knapp 240.000 Kunden gewinnen", erklärte O2-Finanzvorstand André Krause.

Datentarif von O2 mit 30 MByte für 5 Euro im Monat

Internet-Pack S: E-Mails kostenlos per MMS aufs Handy. O2 verändert ab Juni 2008 den Datentarif "Internet-Pack S", der dann 30 MByte Inklusivvolumen für 5,- Euro pro Monat umfasst. Der Nutzer bekommt damit E-Mails kostenlos als MMS aufs Handy geschickt, wenn er dies einstellt. Dies gilt auch für die anderen Internet-Packs von O2.
undefined

O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen

Windows-Mobile-Smartphone mit TouchFlo-3D, Opera-Browser und TomTom Navigator. O2 hat ein neues Xda-Smartphone vorgestellt, das auf die neue TouchFlo-3D-Bedienung setzt, 4 GByte internen Speicher sowie einen VGA-Touchscreen bietet und mit Opera Mobile sowie dem TomTom Navigator ausgerüstet ist. Das HSDPA-Gerät setzt auf Windows Mobile 6.1 Professional, ist mit einem GPS-Empfänger bestückt und beherrscht WLAN nach 802.11b/g. Das von HTC entwickelte Geräte heißt beim Hersteller Touch Diamond.

Huawei erweitert deutsches O2-Mobilfunknetz

Aufrüstung bis Ende 2009 abgeschlossen. O2 hat Huawei Technologies damit beauftragt, bestehende Basisstationen auszutauschen sowie mehr als 8.000 Basisstationen neu zu errichten. Die Arbeiten sollen bis Ende 2009 abgeschlossen sein. Mit dem Ausbau des Netzes strebt O2 eine nahezu 100-prozentige Abdeckung in Deutschland an.

Gehören O2 und E-Plus bald zusammen?

Telefónica prüft laut FTD den Kauf von KPN. E-Plus und O2 könnten in Zukunft zusammengehören, zumindest wenn sich die Informationen der Financial Times Deutschland bestätigen. Das Blatt berichtet, der spanische Telekomkonzern Telefónica, zu dem O2 gehört, erwäge den Kauf seines niederländischen Rivalen KPN, dem E-Plus gehört.

O2-Business-Flatrates werden billiger

Option International bietet 100 Freiminuten. O2 senkt die Preise für die Tarife Business-Flat-Pro und Business-Flat-XL um 5,- Euro pro Monat. Außerdem bekommen Geschäftsreisende nun automatisch 100 Freiminuten pro Monat für ankommende Gespräche im Ausland spendiert, wenn sie die Option International gebucht haben.
undefined

Mitte März kommt das iPhone nach Irland

O2 vermarktet das iPhone exklusiv in Irland. Ab dem 14. März 2008 verkauft O2 als exklusiver Apple-Partner das iPhone in Irland. Auch dort wird das Gerät mit speziellen iPhone-Tarifen angeboten, zu denen aber bislang nur wenige Informationen vorliegen. Außer über die O2-Shops wird das iPhone in Irland auch in den Filialen von Carphone Warehouse zu bekommen sein.

O2 stellt alte Genion-Tarife ein

Kunden bekommen außerordentliches Kündigungsrecht. O2 baut aus und um. Zum einen will der Münchner Mobilfunkbetreiber in den Ausbau seiner Netze investieren und EDGE in Ergänzung zu UMTS in ländlichen Gebieten anbieten. Zum anderen bereinigt der Netzbetreiber sein Tarifportfolio - viele Alttarife fallen weg, die Kunden werden nach einer Beratung auf andere Tarife umgestellt.

Surf-&-E-Mail-Pack von O2 wird eingestellt

Tarifalternative Internet-Pack M wird zum halben Preis angeboten. Das Surf-&-E-Mail-Pack von O2 soll eingestellt werden. Derzeit verschickt der Mobilfunkanbieter SMS an seine Kunden, in denen er sie auffordert, auf ein Internet-Pack umzustellen. Um die Kunden zum Wechseln zu bewegen, soll der Internet-Pack M nur den halben Preis der normalen Internet-Pack-M-Gebühr kosten.

O2-Datentarif fürs Ausland kostet 60,- Euro

Tarif gilt nur für Geschäftskunden. Nach T-Mobile und Vodafone hat nun auch O2 neue Datentarife bei Auslandsaufenthalten angekündigt: Mit der Option O2 Data-Pack-International-Volume-100 können Kunden für 59,50 Euro pro Monat ein Datenvolumen von bis zu 100 MByte abrufen. Der Tarif hat allerdings zwei kleine Haken und ist auch erst ab Juni 2008 verfügbar.

O2 Loop: Handy-Flatrate um 5,- Euro billiger

Preis sinkt von 25,- auf 20,- Euro. Nach den Discountern senkt nun mit O2 auch ein Markenanbieter den Preis. Die Loop-Handy-Flatrate soll in Zukunft 5,- Euro weniger pro Monat kosten, dafür kann der Kunde unbegrenzt ins deutsche Festnetz und ins Netz von O2 telefonieren.

O2 - Mobiles Surfen für 9 Cent pro Minute

Internet-to-Go kommt mit personalisierbarer Startseite. Auch O2 will nun das "echte" Internet mobil machen und startet ab April 2008 mit einem neuen Datentarif. O2-Kunden sollen dann für 9 Cent pro Minute mobil ins Internet gehen können.

O2-Chef will Entlassungswelle beenden

Nur 400.000 Neukunden insgesamt. Der O2-Deutschland-Chef Jaime Smith Basterra will kein Personal mehr abbauen. Ein weiterer Abbau sei nicht geplant. Der Personalstand sei bereits jetzt auf das gewünschte Niveau abgesenkt worden, teilte Smith mit.

Anschlusswechsel: O2 greift Telekom und Netzagentur an

Verzögerter Anschlusswechsel sorgt für Investitionen in eigene Leitungen. O2 wirft wie auch diverse andere Telekommunikationsanbieter der Deutschen Telekom vor, dass das Unternehmen seinen Konkurrenten zu langsam seine Leitungskapazität auf der letzten Meile zur Verfügung stellt. Die Konkurrenz habe dadurch deutliche Wettbewerbsnachteile hinzunehmen.

O2 und Vodafone starten Bezahl­system für Internet und Handy

Abbuchung per Lastschrift wird per SMS bestätigt. Vodafone und O2 wollen im Frühjahr 2008 ein gemeinsames Bezahlsystem für Handynutzer starten. Die beiden versprechen größtmögliche Zahlungssicherheit für mehr als 70 Millionen Bank- und Mobilfunkkunden in Deutschland, denn nicht nur Kunden von Vodafone und O2 sollen das Bezahlsystem nutzen können.

O2: SMS und Datennutzung im EU-Ausland werden billiger

Neues Preismodell für alle Datendienste im EU-Ausland. O2 hat für den Versand von SMS, MMS und die Nutzung von mobilen Datenverbindungen im EU-Ausland eine Preissenkung in Aussicht gestellt. Erste Preissenkungen sollen im Februar 2008 erfolgen, weitere sind dann für den Folgemonat geplant. Im Sommer 2008 führt O2 einen Deckeltarif für Daten-Roaming ein, um die Tagesausgaben überschaubar zu halten.

Briten finden iPhone zu teuer

Berichte über unzureichende Netzabdeckung in Großbritannien. Fast 75 Prozent der Briten finden das iPhone zu teuer und werden es daher nicht kaufen. Dies ergab eine Umfrage der Marktforscher von GfK NOP. Zudem haben sich iPhone-Besitzer darüber beklagt, dass sie mit dem iPhone öfter keinen Empfang haben, während andere Mobiltelefone anstandslos im O2-Netz arbeiten.
undefined

Blackberry Pearl 8120 mit 2-Megapixel-Kamera und WLAN

Research in Motion hat Menüführung überarbeitet. Research in Motion hat zusammen mit O2 ein Update seines schlankesten Blackberrys vorgestellt. Der 8120 Pearl verfügt nun über eine 2-Megapixel-Kamera, einen externe Speicherkartenzugang, WLAN und eine verbesserte grafische Benutzeroberfläche.

Fonic und Tchibo stärken Position von O2 im Markt

Dank Discount-Angeboten knapp 400.000 neue Kunden für O2. O2 hat die Umsatzzahlen für das dritte Quartal 2007 vorgelegt. Nach wie vor sinkt der durchschnittliche Umsatz, den der Mobilfunker über die Handytelefonate verdient. Doch die Kundenzahlen wachsen weiter - insbesondere dank Fonic und Tchibo.
undefined

Xda orbit 2: HSDPA-Smartphone mit GPS-Empfänger

Windows-Mobile-Smartphone mit 3-Megapixel-Kamera und WLAN. O2 hat das Windows-Mobile-Smartphone Xda orbit überarbeitet, bei dem an den Leistungsdaten geschraubt wurde: Der orbit 2 ist nun mit einem schnelleren Prozessor, einer hochauflösenderen Digitalkamera, Windows Mobile 6 und mehr Speicher bestückt. Außerdem erfolgt die Datenübertragung neben WLAN auch per HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s.

O2: Mobilfunk-Flatrate für Loop-Kunden

Automatische Verlängerungsoption. O2 startet Mitte November 2007 eine Mobilfunk-Flatrate für ihre Loop-Kunden. Zum Monatspreis von 25,- Euro sind damit alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie zu allen O2-Handy-Kunden abgegolten. Die Flatrate-Option verlängert sich automatisch, wenn das Guthaben auf der Karte entsprechend hoch ist.

O2 bündelt DSL- und Handy-Tarif

O2 Smart Office für 46,50 Euro im Monat. Wie bereits Ende September angekündigt, will O2 einen Kombi-Tarif für Festnetz und Mobilfunk anbieten. Das Bundle namens Smart Office enthält einen ADSL-2+-Anschluss mit fester öffentlicher IP-Adresse und eine DSL-Flatrate. Außerdem kann der Nutzer vom Festnetz aus andere Festnetznummern sowie Firmenmitarbeiter kostenlos anrufen. Ein GSM-Tischtelefon von O2 gibt es mit dazu. Die monatliche Vertragssumme beläuft sich auf 39 Euro netto pro Monat (46,41 Euro brutto).

O2 senkt Preis für SHDSL

Symmetrischer Internet-Zugang für 135 Euro im Monat. O2 senkt den Preis für seinen symmetrischen Internetzugang mit 2,3 MBit/s auf Basis von SHDSL auf 135,- Euro netto (160,65 Euro brutto) im Monat - Flatrate, Router und feste IP-Adresse inklusive.