Im Ausland surfen: 50 MByte Volumen pro Tag für 15 Euro

Keine echte Deckelung des O2-Tarifs

Ab 23. Juni 2008 startet O2 einen neuen Datentarif für die mobile Internetnutzung im Ausland, der pro 10 KByte an übertragenen Daten 7 Cent kostet. Werden mehr als 2 MByte an Daten heruntergeladen, gibt es automatisch für 15 Euro pro Tag ein Datenvolumen von 50 MByte, für das der Nutzer ansonsten 350 Euro bezahlen müsste.

Artikel veröffentlicht am ,

Angekündigt wird der Datentarif für die mobile Internetnutzung im Ausland mit der 15-Euro-Option von O2 als Garantie dafür, dass der Kunde nicht unerwartet hohe Gebühren bei der mobilen Internetnutzung zu bezahlen hat. Da dieser Tarif aber nicht komplett gedeckelt ist, bleibt weiter die Gefahr bestehen, dass der Kunde durch intensives mobiles Surfen im Ausland eine unerwartet hohe Mobilfunkrechnung erhält.

Nach Überschreiten des Datenvolumens von 50 MByte pro Tag fallen für weitere 10 KByte an übertragenen Daten jeweils 2 Cent an, also kostet jeder weitere MByte damit rund 2 Euro. Wer das mobile Internet im Ausland nur gelegentlich nutzt, der zahlt für 10 KByte an Daten 7 Cent, muss also pro MByte mit Kosten von etwa 7 Euro kalkulieren. Diese Abrechnung gilt, bis der Kunde mehr als 2 MByte an Daten herunterlädt, dann gibt es ein Datenvolumen von 50 MByte pro Tag, das 15 Euro kostet.

Die mobile Datennutzung ist via GPRS, EDGE, UMTS oder HSDPA möglich. Dieser Datentarif gilt automatisch, sobald ein O2-Kunde mit Laufzeitvertrag ab dem 23. Juni 2008 mobil ins Internet geht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


aha 17. Jun 2008

super aber was will ich mich aufregen. E-Plus sollte besser A(rbeitslos)-Plus heissen...

alla 17. Jun 2008

e-netz funktioniert in deutschland viel zu mies.

nkn 16. Jun 2008

E-plus will ja am 1.7. mit guten Auslandskonditionen (50 cent/MB) herauskommen. Wei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /