O2 aktiviert EDGE im Mobilfunknetz
Vollständige Netzabdeckung bis Ende 2009 geplant
Das Mobilfunknetz von O2 in Deutschland unterstützt neuerdings auch den schnellen Datenfunk EDGE. In Süddeutschland können O2-Kunden bereits mit EDGE-fähigen Mobiltelefonen ins Internet gehen, die übrigen Regionen werden in den kommenden Tagen dazugeschaltet. Der HSDPA-Ausbau kommt ebenfalls voran.
O2 wird die EDGE-Technik zunächst nur in Gebieten anbieten, in denen noch keine UMTS-Versorgung durch den Netzbetreiber gewährleistet ist. Bis Ende 2008 will O2 deutschlandweit mehr als 4.500 Mobilfunkstationen mit EDGE-Technik ausstatten.
Weitere Fortschritte vermeldet O2 beim Ausbau des HSDPA-Netzes. Bereits über 75 Prozent des UMTS-Netzes seien demnach derzeit mit HSDPA ausgerüstet. Ebenfalls bis zum Jahresende ist geplant, dass das gesamte UMTS-Netz von O2 HSDPA-fähig ist. Noch bis Ende 2009 dauert es, bis das O2-Netz in Deutschland eine UMTS-Abdeckung von über 60 Prozent erreicht. Noch liegt der UMTS-Ausbau des O2-Netzes deutlich unter diesem Wert, genaue Angaben dazu machte O2 nicht.
Bis Ende 2009 strebt O2 im GSM-Bereich eine nahezu flächendeckende Netzabdeckung an. Schrittweise hatte O2 in der Vergangenheit immer wieder das nationale Roaming mit T-Mobile zurückgefahren. In immer mehr Gebieten Deutschlands haben Kunden von O2 keinen Zugriff mehr auf das Netz von T-Mobile. In einigen Bereichen ist es aber weiterhin so, dass O2-Mobilfunkkunden ohne Zusatzkosten über das Netz von T-Mobile telefonieren, falls kein O2-Netz vorhanden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich war fast 10 Jahre BASE-Kunde, ohne größere Aufgabenstellungen, bis Telefonica...
Klingt ein bisschen anachronistisch, dass sich O2 jetzt mit EDGE Ausbau brüstet, wo UMTS...
Ja dann gründe doch eine Deutsche Mobilfunknetz Holding und übernimm alle deutschen...
Und ich weiß, dass du nichts weißt. Radiowellen sind konstante Strahlung und die...